Link zum Gesamtprojekt DGS-Korpus

Index Sachgruppen

Ablauf(Ablauf, Ereignis) reibungslos, problemlos
abwertende Bezeichnung → Schimpfwort, abwertende Bezeichnung
Ästhetikoptisch ansprechend, schön aussehen
ordentlich, wohlgeordnet
Aktivitäten → geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten
Allgemeines(Aussagebekräftigung) es ist so
Problem
schwierige Situation, Problem
üblich
Alltag → Gehörlose: Kultur und Alltag
Alltagsgegenstände(Gegenstand) Uhr
(Schmuck) Ohrring, Ohrstecker
Bettdecke
Blatt Papier
DVD
Kerze
Alter (Senioren)(Person) Senioren, alte Menschen
Ansichten → Meinungen, Ansichten
Arbeit, Beruf(Arbeit) Dienst
(Arbeit) Kollegen
(Arbeit) Urlaubstage
(formal) richtig, korrekt, regelkonform
(Justiz) Gericht
(konkret) helfen, mitarbeiten
(Organisation) Abteilung
(Organisation) Post
Büro, Arbeitszimmer
Büroarbeit, Bürojob
eine weitere Karriere- oder Ausbildungsstufe erreichen
festgelegter, bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum
Geschäftsstelle, Büro
gründen
im Stress sein
in Ruhe, ungestört
krankschreiben, von Arbeit oder Unterricht befreit sein
tippen, schreiben, eingeben
verbindliche Zusage oder Einwilligung
Argumentieren → Diskutieren, Argumentieren
Astronomie(Himmelskörper) Mond
(Himmelskörper) Sonne
Auto(Fahrzeug) Auto
Fahrschule
Bankwesen → Geld, Geldwesen, Bankwesen
Bauernhof(Beruf) Landwirt, Landwirtin
(Tier) Esel
(Tier) Kaninchen
(Tier) Kuh, Rind
(Tier) Schwein
(Tier) Ziege
Bedürfnisse(Erholung) schlafen
Ausdruck einer Hoffnung oder eines dringenden Wunsches (nicht adressiert)
im Bett liegen
passen, sich eignen
bekannte Personen(Eigenname) Einstein
(Name) Erich Honecker
(Namensgebärde) Ulrich Hase
Benehmen → Verhalten, Benehmen
Beruf → Arbeit, Beruf
Berufe(Beruf) Landwirt, Landwirtin
(Beruf) Mechaniker, Mechanikerin
(Beruf) Schlosser, Schlosserin
(Beruf, Person) Friseur, Friseurin
(Berufsbildungswerk) TSBW Husum
(Person, Beruf) Polizist, Polizistin
Fahrer, Chauffeur
Bewegung(Auto) herumfahren
(Himmelsrichtung) Osten
(Himmelsrichtung) Westen
(in ein Land, in eine Stadt) fahren
(räumlich) zurückkommen
(Tätigkeit) fliegen
Auto fahren
bewegungslos
Fahrzeug steuern, Auto fahren
in eine Wohnung einziehen oder ausziehen
mit einem Verkehrsmittel fahren
umziehen, den Wohnort wechseln
wegfahren
Bewertung → Einschätzung, Bewertung
Bildung, Lernen(Auto) Fahrpraxis
(Einstellung, Methode) oral, lautsprachlich
(Kommunikationsform) mündlich, nicht schriftlich
(Veranstaltung) regelmäßig teilnehmen
(Wissen, Fähigkeiten) anwenden, nutzen
Blatt Papier
Fahrschule
kompliziert
Konzept
tippen, schreiben, eingeben
Bildung, Lernen: Schule(Berufsbildungswerk) TSBW Husum
(formal) richtig, korrekt, regelkonform
(Haft, Gefangenschaft, Strafe) entlassen werden, freikommen
(Schule, Sport) Leistung
(Verhalten) leise sein, nicht stören
in die Schule kommen
Schule in Essen
Schulferien
zur Schule gehen
Bildung, Lernen: Schulfächer(Schulfach) Deutsch
(Schulfach) Englisch
(Schulfach) Religion
Biografie → Lebensgeschichte, Biografie
Brauchtum → Tradition, Brauchtum
Büro(Dokument) abstempeln, Stempel
(Gerät) Computer
Blatt Papier
Büro, Arbeitszimmer
Büroarbeit, Bürojob
Geschäftsstelle, Büro
Charaktereigenschaften(Verhalten) entgegenkommend, freundlich
Chemiebrennen
fester Werkstoff, Metall
Computer(Gerät) Computer
online, im Internet
Deutschland(Fluss) Elbe
(Fluss) Mosel
(Fluss) Rhein
(Flussnamen) Donau, Oder, Main, Weser, Spree ...
(historisches Ereignis) Deutsche Wiedervereinigung
(Region) Allgäu
Bestandteil von Ortsnamen, Bad ...
Deutschland: Bundesländer
(Bundesland) Baden-Württemberg
(Bundesland) Bayern
(Bundesland) Brandenburg
(Bundesland) Hessen
(Bundesland) Mecklenburg-Vorpommern
(Bundesland) Niedersachsen
(Bundesland) Nordrhein-Westfalen
(Bundesland) Rheinland-Pfalz
(Bundesland) Saarland
(Bundesland) Sachsen
(Bundesland) Sachsen-Anhalt
(Bundesland) Schleswig-Holstein
(Bundesland) Thüringen
(Stadt und Bundesland) Berlin
(Stadt und Bundesland) Bremen
(Stadt und Bundesland) Hamburg
Dienstleistung(Handwerk, Dienstleistung) in Anspruch nehmen
(Handwerker, Lehrer) ins Haus kommen
Haare schneiden lassen
liefern
zum Friseur gehen
Diskutieren, Argumentieren(Analogietransfer) übertragbar
(Markierung) Zweifel, Protest
(Thema, Problem) konfliktgeladen, umstritten
streiten
Eigenschaft(Aufbau, Inhalte, Struktur) wenig komplex
(Eigenschaft) gesundheitsfördernd, gesund
(Eigenschaft) nicht neu sein
(Eigenschaft) niedlich, süß
(Gewicht) schwer
(Qualität) hochwertig
(Tätigkeiten, Aufgaben) leicht, problemlos, einfach
bayerisch
begünstigend, -freundlich
extrem, nicht harmlos sein
frei von, ohne
Gefahr, gefährlich, Gegenteil von Sicherheit
kompliziert
langweilig
mühelos
ordentlich, wohlgeordnet
passen, sich eignen
problemlos
sehr schnell
stinken, Gestank
unkompliziert
Eigenschaft: Gegenstände(Gegenstände, Gebäude) schlicht, ohne Luxus, ohne Schmuck
(Material) Papier
(Oberfläche) eben, flach
(Oberfläche) glatt, rutschig
beispielhaft, repräsentativ
Gefahr, gefährlich, Gegenteil von Sicherheit
harmlos
nass, feucht
neu (kürzlich geschaffen, unbenutzt)
sauber, rein, nicht schmutzig
typisch, charakteristisch
unbehandelt, naturbelassen
Eigenschaft: Personen(Aussehen) jugendlich, jung
(Charakter) ängstlich
(Charakter) unsicher, schüchtern
(Charakter, Verhalten) zurückhaltend, still
(Eigenschaft) nicht alt, jung
(Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt
(Person, Verhalten) sachlich
(Verhalten, Charakter von Personen oder Atmosphäre) warmherzig
abweisendes Verhalten, kühl, kalt
ausdauernd, warten können
beispielhaft, repräsentativ
bescheiden, zurückhaltend
Boss, Anführerin
Brille tragen, Brillenträger
erschöpft sein
Gefahr, gefährlich, Gegenteil von Sicherheit
harmlos
kompetent
mit Bewegungsfreude
mit großer Motivation
müde
mutig, kühn
nachsichtig, geduldig
optisch ansprechend, schön aussehen
schwerhörig
selbstbewusst
typisch, charakteristisch
unbehandelt, naturbelassen
Wesensart
Einkaufen(Handwerk, Dienstleistung) in Anspruch nehmen
(Ort) Geschäft, Laden
Nahrungsmittel, Essen
Einschätzung, Bewertung(Eigenschaft) niedlich, süß
(Essen) lecker
(Gefallen) schön, das ist schön
(pragmatische Funktion) Schweinerei! Schwein!
(Qualität) hochwertig
(Stil) Geschmack
Ausdruck der Frustration
Ausdruck des Bedauerns
Ausruf bei Erfolglosigkeit
Ausruf zur Bekundung von Unmut
ein bisschen
genervt oder gestört fühlen
gut schmecken
kompetent
mühelos
mutig, kühn
nah
nervig, lästig
nicht gefallen
nicht mehr wollen
problemlos
schwer zu sagen
schwierig zu sagen
sehr unangenehm sein, schrecklich, schlimm
stark, sehr
vergeblich, nutzlos
Einstellung, Haltung (innere)(Gefühl) frei, selbstbestimmt
(Gefühl) zufrieden sein
akzeptieren
allgemeine Bereitschaft etwas zu tun
ehrenamtlich, freiwillig
etwas nicht tun, sich nicht trauen
Konflikt
nicht mehr wollen
selbstbewusst
sich beschweren, aufregen
sich trauen
Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn
Emotionen → Gefühle, Emotionen
Energiegewinnung(Energieträger) Gas
brennen
Sonnenenergie
Wärme- und Lichtquelle, Feuer
Entscheidungenauf sich nehmen
einverstanden sein, sich bereit erklären
etwas nicht tun, sich nicht trauen
freigestellt, nicht verpflichtend
notgedrungen, gezwungenermaßen
sich einen Ruck geben
sich trauen
Entwicklung, Veränderunganpassen
eine weitere Karriere- oder Ausbildungsstufe erreichen
keine oder wenig Aktivität, nichts los
Konzept
natürlich, nicht künstlich
umziehen, den Wohnort wechseln
zu etwas Früherem zurückkehren
EreignisGebärdensprachfestival
Konfirmation
Erfahrung → Wissenserwerb, Erfahrung
Ernährung(Essen) Geschmack
(Essen) kosten, probieren
(Essen) lecker
(Mahlzeit) Abendbrot
(Mahlzeit) Frühstück, frühstücken
(Mahlzeit) Mittag, Mittagessen
(Nahrungsmittel) Zucker
Ernährung
gut schmecken
Ernährung: Essen(Lebensmittel) Brot, Brotlaib
(Lebensmittel) Fisch
hamflathand,hamextfingerol,hampalml,hammoveol,hamwavy,hamellipseh
7#2
(Lebensmittel) Käse
(Nahrungsaufnahme) essen, Essen
(Nahrungsmittel) Zucker
(Obst) Kirschen
(Speise) Braten
(Tier) Rehwild
(Tier, Lebensmittel) Hering
hamflathand,hamextfingerol,hampalml,hammoveol,hamwavy,hamellipseh
7#3
Butterbrot, belegte Brotscheibe
Gaststätte, Speiselokal
Kuchen
Nahrungsmittel, Essen
Schweinefleisch
zubereitete Speise, Essen
Ernährung: Getränke(Getränk) Bier
hamceeall,hamextfingerol,hampalml,hamchin,hamclose,hamfusionbegin,hammover,hamsmallmod,hammovedl,hamfusionend
3#1
(Getränk) Tee
(Lebensmittel) Milch
hamsymmlr,hamalternatingmotion,hamfinger2,hamthumboutmod,hampinky,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
1#1
(Lebensmittel) Wasser
(Sorte) Bier
hamceeall,hamextfingerol,hampalml,hamchin,hamclose,hamfusionbegin,hammover,hamsmallmod,hammovedl,hamfusionend
3#2
Ernährung: Kochen(Nahrungsmittel) Salz
(Nahrungsmittel) Zucker
braten, anbraten
zubereitete Speise, Essen
Erziehung(Einstellung, Methode) oral, lautsprachlich
Ethik(Verhalten) anständig, korrekt
FähigkeitenComputerkenntnisse
Fakten → Wissen, Fakten, Realität
Familie(Eltern) Mutter, Mama
(Eltern) Vater, Papa
(Freunde, Familie) besuchen
(Großeltern) Oma, Großmutter
(Person) kennenlernen
(Zusammenhalt und Umgang in Personengruppen) herzlich, gemeinschaftlich
Eltern
Enkelkind
Geburtstag
gründen
ledig
männlicher Partner, Ehemann
Partner, Ehemann, Freund, Lebensgefährte
Partnerin, Ehefrau, Freundin, Lebensgefährtin
solo, Single
weibliche Partnerin, Ehefrau
Farben(Farbe) blau
(Farbe) braun
(Farbe) gelb
(Farbe) grau
(Farbe) grün
(Farbe) lila
(Farbe) orange
(Farbe) rot
(Farbe) schwarz
(Farbe) weiß
Feste(Fest) Sankt Nikolaus
(Fest) Weihnachten
(Getränk) Bier
hamceeall,hamextfingerol,hampalml,hamchin,hamclose,hamfusionbegin,hammover,hamsmallmod,hammovedl,hamfusionend
3#1
(Versammlung) Geselligkeit
Christkindlesmarkt
christliches Fest, Ostern
Fasching, Karneval
Geburtstag
Geburtstagsfeier
Weihnachtsbaum
Festival, Großveranstaltung, überregionales Ereignis(Veranstaltung) Oktoberfest
Kieler Woche
Formelhafter Ausdruck(jemanden auffordern) bitte
Gott sei Dank!
schwer zu sagen
Formular → Personalien, Formular
FragegebärdeFrage nach dem Alter
Freizeit(Einrichtung) Bad
(Freizeit) frei haben
(Freunde, Familie) besuchen
(im Verein) aktiv
(ins Theater, ins Museum) gehen
(Sportbetrieb, Szene) Fußball
(Stimmung) gemütlich
(Veranstaltung) Eintritt
(Veranstaltung) Zuschauer
(Versammlung) Geselligkeit
Ausflug
ehrenamtlich, freiwillig
entspannen, erholen
Freizeit
Fußball spielen
Geburtstagsfeier
Gruppe, Personen mit gemeinsamen Interessen
in Ruhe, ungestört
sich am Computer beschäftigen
Übernachtungsbesuch
Urlaubsreise
wegfahren, Reise
zur Verfügung stehend, unbesetzt
GebärdenspracheGebärdensprache (eine konkrete Gebärdensprache)
Gebärdensprache (Kommunikationsform, Sprachtyp)
Mundbild, Artikulation
ohne Lautsprache, ohne Einsatz der Stimme
Gebäude(Gebäude) Dom, große Kirche
(Gebäude) Keller
(Gebäude) Kirche
(Gebäude) Post
(Raum) Bad
(Raum) betreten
Bauwerk
Büro, Arbeitszimmer
Krankenhaus
zentrale Einrichtung
Gefühle, Emotionen(Ausdruck der Besorgnis) befürchten
(Charakter) unsicher, schüchtern
(Gefallen) schön, das ist schön
(Gefühl) frei, selbstbestimmt
(Gefühl) zufrieden sein
(Kinder) schreien, weinen
(Person) unbesorgt, beruhigt
(Verhalten, Charakter von Personen oder Atmosphäre) warmherzig
(Zustand) gesund sein, keine Krankheit haben
abweisendes Verhalten, kühl, kalt
Angst vor etwas Bestimmtem
anstrengend
aufgeregt, angespannt, nervös
Ausdruck der Besorgnis
Ausdruck der Frustration
betroffen sein, geschockt sein
diffuses mulmiges Gefühl
emotional belastend
erschöpft sein
Gott sei Dank!
mit Bewegungsfreude
müde
mulmiges Gefühl, Angst
nervig, lästig
nicht gefallen
nicht mehr wollen
Phobie
sich schämen
Zusammengehörigkeitsgefühl
Gehörlose(Namensgebärde) Ulrich Hase
Gehörlose: Beziehung zur hörenden Welt(Kommunikationsform) sprechen
(Verein) Deutscher Gehörlosenbund
Gebärdensprache (Kommunikationsform, Sprachtyp)
Gehörlose: Bildung(Einstellung, Methode) oral, lautsprachlich
(Reisen) über Nacht bleiben
(Reisen) übernachten
Schule in Essen
Gehörlose: Kultur und Alltag(Gedicht) Schnee
(Sprache) übersetzen
(Verein) Deutscher Gehörlosenbund
Gebärdensprache (eine konkrete Gebärdensprache)
Gebärdensprachfestival
Schreibtelefon
schwerhörig
zentrale Einrichtung
Gehörlose: Medizinschwerhörig
geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitätenanstrengend
Aufnehmen neuer Informationen
beten
Geld, Geldwesen, Bankwesen(Bank) Überweisung
(Geld) wechseln, tauschen
(Geld, Ausgaben) erstatten
(von Kosten) befreit
finanzieller Zuschuss
gratis, kostenlos
zurückbringen, zurückgeben
Geldwesen → Geld, Geldwesen, Bankwesen
Geographie(Fluss) Elbe
(Fluss) Mosel
(Fluss) Rhein
(Flussnamen) Donau, Oder, Main, Weser, Spree ...
(Geografie) östliche Regionen
(Geografie) westliche Regionen
(geographisch) unten, im Süden
fließendes Gewässer, Fluss
kleines, fließendes Gewässer, Bach
nah
woanders
Geschichte(ehemaliges Land) Jugoslawien
(historisches Ereignis) Deutsche Wiedervereinigung
(politisch) Ostblock
(politisch) Ostdeutschland
(politisch) Westdeutschland
(politisch) westliche Welt
Frieden
Jesus Christus
Krieg
Land verlassen, Ausreise
Vergangenheit
Zeitabschnitt
Gesellschaft(Arbeit) Dienst
(Christentum) Glaubensgemeinschaft
(historisches Ereignis) Deutsche Wiedervereinigung
(Institution) Kirche; kirchlich
(Polizei, Arzt) aufsuchen
(Stimmung) gemütlich
(Verein) Deutscher Gehörlosenbund
(Zusammenhalt und Umgang in Personengruppen) herzlich, gemeinschaftlich
befolgen, ausführen
Frieden
gründen
Gruppierung nach Merkmalen
Kirchengemeinde
natürlich, nicht künstlich
Person aus dem Ausland
politisch frei
Schwerbehinderung
sozial engagiert
Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn
Gestalten → Planen, Gestalten
Gesundheit(Eigenschaft) gesundheitsfördernd, gesund
(Erholung) schlafen
(Gesundheit) schädlich
(Krankheit, Emotion) anstecken
(Organisation) Rotes Kreuz
(Polizei, Arzt) aufsuchen
(Verletzung) Verbrennung
(Zustand) gesund sein, keine Krankheit haben
entspannen, erholen
Ernährung
frei von, ohne
Grippe
körperliches, seelisches Problem
Krankenhaus
nicht gesund sein, krank
Störung des Körpers, Krankheit
Großveranstaltung → Festival, Großveranstaltung, überregionales Ereignis
Haltung (innere) → Einstellung, Haltung (innere)
Handlung → Tätigkeit, Handlung
Handwerk(Beruf) Mechaniker, Mechanikerin
(Beruf) Schlosser, Schlosserin
(Beruf, Person) Friseur, Friseurin
(Gebäude) renovieren, reparieren
(Ort) Werkstatt
(Person) Handwerker, Handwerkerin
Friseurgeschäft
Haare schneiden lassen
Haus, Wohnen(Gebäude) Keller
(Möbel) Bett
(Möbelstück) Bett
(Raum) Bad
Bettdecke
in eine Wohnung einziehen oder ausziehen
Kerze
Ort auf dem Land, Dorf
Pflanzen/Blumen säen
Hilfsmittel(Gegenstand) Brille, Sehhilfe
(Gegenstand) Spezialbrille
(Ressource, Service) nutzen, in Anspruch nehmen
Höflichkeit(jemanden auffordern) bitte
(Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau
(Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Herr
Industrie(Ressource) Wasser
transportieren
Werkstoff, Material
Infrastruktur (Stadt)(Einrichtung) Amt, Behörde
(Einrichtung) Bad
(Gebäude) Post
(Institution) Polizei
(Organisation) Post
(Ort) Geschäft, Laden
Bahnhof
Bauwerk
Flughafen
Friseurgeschäft
Gaststätte, Speiselokal
Hafen
Übernachtungsbetrieb
Interaktion(jemanden auffordern) bitte
(Kommunikation) tiefgründig, kein oberflächlicher Austausch
(konkret) helfen, mitarbeiten
(Krankheit, Emotion) anstecken
(Markierung) neuer Redebeitrag
(Markierung) pausierter Redebeitrag
(Markierung) Zweifel, Protest
(Person) kennenlernen
(Reaktion) Ausdruck des Verstehens
(Sprache) nicht kommunizieren
anfassen, berühren
Angst vor etwas Bestimmtem
anpassen
ertragen, hinnehmen
genervt oder gestört fühlen
heftig, hitzig, mit Gefühlen aufgeladen
im Stress sein
Konflikt
konkurrieren, Konkurrenz
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#2
nachgeben, sich zurücknehmen
nachsichtig, geduldig
rächen, Rache
reagieren
sich beschweren, protestieren
streiten
Interaktion mit/Manipulation von Gegenständen in der physischen Welt(Objekt) bringen
anfassen, berühren
Internationale Beziehungen(Organisation) Rotes Kreuz
Frieden
Krieg
UN-Konvention
Visum
Jugend(Lebensabschnitt) Jugend
(Person) Jugend, Jugendliche
solo, Single
Kalender(Jahresende) Silvester
(Jahreszeit) Frühling
(Jahreszeit) Herbst
(Jahreszeit) Sommer
(Jahreszeit) Winter
Kalender: Feiertage(Zeitangabe) Ostern, Ostertage
(Zeitangabe) Weihnachten, Weihnachtstage
christliches Fest, Ostern
Kalender: MonateApril
August
Dezember
Februar
Januar
Juli
Juni
März
Mai
November
Oktober
September
Kalender: Wochentage(Wochentag) Dienstag
(Wochentag) Donnerstag
(Wochentag) Freitag
(Wochentag) Mittwoch
(Wochentag) Montag
(Wochentag) Samstag
(Wochentag) Sonntag
Kindheit(Kinder) schreien, weinen
männliches Kind, Junge
nicht erwachsen, klein
weibliches Kind, Mädchen
Kleidung(Kleidung) wärmend, warm
(Kopfbedeckung) Krone
(Schmuck) Ohrring, Ohrstecker
(Stil) Geschmack
Helm
Krawatte
Mütze
Wolle
Zueinander passen
Körper(Körper) Schaden, Beeinträchtigung
(Zustand) gesund sein, keine Krankheit haben
Beschwerden, Symptome
erschöpft sein
Grippe
körperliches, seelisches Problem
nicht gesund sein, krank
Störung des Körpers, Krankheit
Körper: Körperfunktionen(Erholung) schlafen
erhöhter Puls, Herzrasen
sterben
zum Schlafen gehen
Körper: Körperteil(Körperteil) Auge
(Körperteil) Haare
(Körperteil) Mund
(Körperteil) weibliche Brust, Busen
(Körperteil) Zunge
Körperpflege(Raum) Bad
Haare schneiden lassen
sich waschen, baden
zum Friseur gehen
kognitive Fähigkeiten → geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten
Kommunikation(Information, Daten) weiterleiten
(inhaltlich) genau, exakt, detailliert
(Körperteil) Mund
(Kommunikation) tiefgründig, kein oberflächlicher Austausch
(Kommunikationsform) mündlich, nicht schriftlich
(Kommunikationsform) sprechen
(pragmatische Funktion) Lies vom Mund ab!
(Signal, Sprache) deutlich wahrnehmbar, klar verständlich
(Sprache) übersetzen
Gebärdensprache (Kommunikationsform, Sprachtyp)
Mundbild, Artikulation
ohne Lautsprache, ohne Einsatz der Stimme
Schreibtelefon
sich beschweren, protestieren
sich unterhalten, austauschen
verschweigen
Kontakte → Persönliche Beziehungen, Kontakte
Kontinente
(Kontinent) Afrika
(Kontinent) Asien
(Kontinent) Australien
(Kontinent) Europa
(Kontinent) Nordamerika
(Kontinent) Südamerika
Kriminalwesen(Haft, Gefangenschaft, Strafe) entlassen werden, freikommen
(Institution) Polizei
(Justiz) Gericht
(Person, Beruf) Polizist, Polizistin
sterben
tot
Kultur(ins Theater, ins Museum) gehen
(Kultur) chinesisch
(Land) Italien
(Unternehmung) Reise, Fahrt
(Veranstaltung) Eintritt
(Veranstaltung) Zuschauer
(Zusammenleben) Gemeinschaft
Ausland
Autogramm
Fasching, Karneval
Rathaus
typisch, charakteristisch
Videofilm
Kunst, Literatur(Gedicht) Schnee
(Material) Papier
Länder
(ehemaliges Land) DDR
(ehemaliges Land) Jugoslawien
(Land) Ägypten
(Land) Australien
(Land) Belgien
(Land) China
(Land) Dänemark
(Land) Deutschland
(Land) England
(Land) Finnland
(Land) Frankreich
(Land) Griechenland
(Land) Indien
(Land) Iran
(Land) Italien
(Land) Japan
(Land) Lettland
(Land) Mexiko
(Land) Neuseeland
(Land) Niederlande
(Land) Norwegen
(Land) Österreich
(Land) Polen
(Land) Portugal
(Land) Russland
(Land) Schweden
(Land) Schweiz
(Land) Spanien
(Land) Thailand
(Land) Tschechien
(Land) Türkei
(Land) Ukraine
(Land) USA
Landschaft(Umgebung, Situation) erholsam, ruhig, friedlich
feinkörniges Material, Sand
fließendes Gewässer, Fluss
Gewässer
kleines, fließendes Gewässer, Bach
mit vielen grünen Pflanzen
Natur als Erholungsraum
Ort auf dem Land, Dorf
Landwirtschaft(Nahrungsmittel) Zucker
melken
hamsymmlr,hamalternatingmotion,hamfinger2345,hamfingerbendmod,hamextfingerol,hampalml,hamparbegin,hammoved,hamsmallmod,hamreplace,hamfist,hamparend,hamrepeatfromstart
1#2
Pflanzen/Blumen säen
Lautsprache(Einstellung, Methode) oral, lautsprachlich
(Kommunikationsform) sprechen
Mundbild, Artikulation
ohne Lautsprache, ohne Einsatz der Stimme
Lebensgeschichte, Biografie(Altersangabe) ... Jahre alt sein
(Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben
(Eigenschaft) nicht alt, jung
(Lebensabschnitt) Jugend
eine weitere Karriere- oder Ausbildungsstufe erreichen
Geburtstag
Geburtstagsfeier
in die Schule kommen
in eine Wohnung einziehen oder ausziehen
Lebenszeit, Alter
ledig
nicht erwachsen, klein
solo, Single
sterben
tot
umziehen, den Wohnort wechseln
Zeitabschnitt
Lernen → Bildung, Lernen
Lernen: Schule → Bildung, Lernen: Schule
Lernen: Schulfächer → Bildung, Lernen: Schulfächer
Literatur → Kunst, Literatur
Märchen(Kopfbedeckung) Krone
König, Königin
Prinz, Prinzessin
Maße → Messen, Maße
Materialien, Werkstoffe(Material) Holz
(Material) Papier
fester Werkstoff, Glas
fester Werkstoff, Metall
fester Werkstoff, Porzellan
fester Werkstoff, Stahl
Werkstoff, Material
Wolle
MedienDatenträger für Filme
Videofilm
Medizin, Pflege(Gegenstand) Brille, Sehhilfe
(Institution) Krankenkasse
(Körper) Schaden, Beeinträchtigung
(Medizin) behandeln, Behandlung
Beschwerden, Symptome
erhöhter Puls, Herzrasen
gratis, kostenlos
Grippe
kranke Person
Krankenhaus
krankschreiben, von Arbeit oder Unterricht befreit sein
nicht gesund sein, krank
Rotes Kreuz
Schwerbehinderung
stark, sehr
Störung des Körpers, Krankheit
Meinungen, Ansichten(Person) Ruf, Ansehen
(Thema, Problem) konfliktgeladen, umstritten
dafür sein, sich einsetzen
sich beschweren, aufregen
Menschen(höflich) männlicher Erwachsener, Mann
(Person) Jugend, Jugendliche
(Person) Ruf, Ansehen
(Person) Senioren, alte Menschen
(Person) Tourist, Touristin
(Personen) wir
Boss, Anführerin
Fahrer, Fahrerin
männlicher Erwachsener, Mann
männliches Kind, Junge
weibliche Erwachsene, Frau
weibliches Kind, Mädchen
zusammen, gemeinsam
Menschen: Anrede(Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau
(Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Herr
Menschen: Herkunft(Kontinent) Asien
(Land) China
(Land) Japan
(Person) Ägypter, Ägypterin
(Person) Afrikaner, Afrikanerin
(Person) Amerikaner, Amerikanerin
(Person) aus der DDR
(Person) Australier, Australierin
(Person) Bayer, Bayerin
(Person) Berliner, Berlinerin
(Person) Braunschweigerin, Braunschweiger
(Person) Bremer, Bremerin
(Person) Chinese, Chinesin
(Person) Däne, Dänin
(Person) Deutscher, Deutsche
(Person) Engländer, Engländerin
(Person) Finne, Finnin
(Person) Franzose, Französin
(Person) Hamburgerin, Hamburger
(Person) Italiener, Italienerin
(Person) Japaner, Japanerin
(Person) Leipziger, Leipzigerin
(Person) Niederländer, Niederländerin
(Person) Niedersachse, Niedersächsin
(Person) Österreicher, Österreicherin
(Person) Pole, Polin
(Person) Russe, Russin
(Person) Schwede, Schwedin
(Person) Schweizer, Schweizerin
(Person) Türke, Türkin
(Person) Ukrainer, Ukrainerin
Person aus dem Ausland
Messen, Maße(Gewicht) schwer
(Maßeinheit) Stunde
(Temperatur) Frost
(ungefähre Stundenzahl) von … bis …
(zeitliche Dauer) … Stunden
Tageszeitangabe
Möbel(Möbel) Bett
(Möbelstück) Bett
Monarchie(Kopfbedeckung) Krone
Kaiser, Kaiserin
König, Königin
Prinz, Prinzessin
Natur, Umwelt(Himmelskörper) Sonne
(Jahreszeit) Herbst
(Jahreszeit) Sommer
(Jahreszeit) Winter
(Nahrungsmittel) Salz
(Ressource) Wasser
(Umgebung, Situation) erholsam, ruhig, friedlich
Blume, Pflanze
feinkörniges Material, Sand
Gewässer
mit vielen grünen Pflanzen
nass, feucht
Natur als Erholungsraum
Natur, Naturgewalt
Pflanzen/Blumen säen
Sonnenenergie
unkontrolliertes und schädliches Feuer, Brand
Wasser als Medium, bewegliche Masse, Naturgewalt
Natur, Umwelt: Pflanzen(Baum) Kirsche
Tanne, Nadelbaum
Natur, Umwelt: Tiere(Haustier) Hund
(Lebewesen) Tier
(Tier) Affe
(Tier) Elefant
(Tier) Esel
(Tier) Fisch
hamflathand,hamextfingerol,hampalml,hammoveol,hamwavy,hamellipseh
7#1
(Tier) Hase
(Tier) Kaninchen
(Tier) Katze
(Tier) Kuh, Rind
(Tier) Löwe
(Tier) Rehwild
(Tier) Schlange
(Tier) Schwein
(Tier) Vogel
(Tier) Wolf
(Tier) Ziege
(Tier, Lebensmittel) Hering
hamflathand,hamextfingerol,hampalml,hammoveol,hamwavy,hamellipseh
7#3
Natur, Umwelt: Wetter(Temperatur) Frost
(Temperatur) heiß, sehr warm
(Temperatur) kalt
(Temperatur) kühl, frisch
(Temperatur) warm
(Wetter) Blitz
(Wetter) Donner
(Wetter) Gewitter
(Wetter) sonnig, Sonne scheint
Schnee
Schnee, schneien
NaturwissenschaftNatur, Naturgewalt
negative Aussage → Verneinung, negative Aussage
Ordnung → Struktur, Ordnung
Persönliche Beziehungen, Kontakte(Freunde, Familie) besuchen
(Person) kennenlernen
(Versammlung) Geselligkeit
(Zusammenhalt und Umgang in Personengruppen) herzlich, gemeinschaftlich
(Zusammenleben) Gemeinschaft
Gruppe, Personen mit gemeinsamen Interessen
männlicher Partner, Ehemann
Partner, Ehemann, Freund, Lebensgefährte
Partnerin, Ehefrau, Freundin, Lebensgefährtin
Übernachtungsbesuch
weibliche Partnerin, Ehefrau
Zueinander passen
zusammen, gemeinsam
Zusammengehörigkeitsgefühl
Personalien, Formular(Altersangabe) ... Jahre alt sein
(Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben
festgelegter, bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum
Geburtstagsfeier
Lebenszeit, Alter
ledig
offizielle Dokumente
tot
Pflege → Medizin, Pflege
Physik(Gewicht) schwer
(Himmelskörper) Mond
(Himmelskörper) Sonne
(Sache) Schaden
(Temperatur) heiß, sehr warm
(Temperatur) warm
Planen, GestaltenProblem
schwer, mühsam
schwierig, mühsam
sich kümmern
Politik(Funktion, Aufgabenbereich) Amt
(Name) Erich Honecker
(Partei) Die Grünen
(politisch) Ostblock
(politisch) Ostdeutschland
(politisch) Westdeutschland
(politisch) westliche Welt
dafür sein, sich einsetzen
Kandidat, Kandidatin
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#4
politisch frei
Rathaus
UN-Konvention
Vertrag
Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn
pragmatische Funktion(Ausruf) Gesundheit!
(einleitend in ein Thema) Problem
(jemanden auffordern) bitte
(Markierung) neuer Redebeitrag
(Markierung) pausierter Redebeitrag
(Markierung) Zweifel, Protest
(pragmatische Funktion) Hinweis auf Dringlichkeit; Aufforderung, sich zu beeilen
(pragmatische Funktion) Lies vom Mund ab!
(pragmatische Funktion) Schweinerei! Schwein!
(Reaktion) Ausdruck des Verstehens
(Wendung) Nicht schlimm!, Macht nichts!
Ausruf bei Erfolglosigkeit
Ausruf zur Bekundung von Unmut
Privates → Privatleben, Privates
Privatleben, Privatesgeheim, Geheimnis
geheim, nicht öffentlich
PsychologiePhobie
räumliche Bezüge → Raum, räumliche Bezüge
Raum, räumliche Bezüge(Geografie) östliche Regionen
(Geografie) westliche Regionen
(geographisch) unten, im Süden
(Himmelsrichtung) Osten
(Himmelsrichtung) Westen
(Phrase) woanders
(räumlich) unten, nicht oben
Stelle im Raum, Ecke
tief, nicht flach
wegfahren
woanders
Realität → Wissen, Fakten, Realität
Recht(Haft, Gefangenschaft, Strafe) entlassen werden, freikommen
(Justiz) Gericht
(Krieg, Spiel) verlieren
(Sache) Schaden
(Verhalten) anständig, korrekt
offizielle Bestätigung
verbindliche Zusage oder Einwilligung
Vertrag
Reisen(Aktivität) reisen, verreisen
(Fahrzeug) Bus
(in ein Land, in eine Stadt) fahren
(Person) Tourist, Touristin
(räumlich) zurückkommen
(Reisen) über Nacht bleiben
(Reisen) übernachten
(Unternehmung) Reise, Fahrt
(Verkehrsmittel) Zug
Ausflug
Ausland
Bahnhof
Flugreise
Hafen
Land verlassen, Ausreise
Person aus dem Ausland
Übernachtungsbetrieb
Urlaubsreise
Visum
wegfahren, Reise
Zug fahren
Religion(Fest) Weihnachten
(Gebäude) Dom, große Kirche
(Gebäude) Kirche
(Schulfach) Religion
beten
Christ, Christin
Christentum, christlicher Glaube
christliches Fest, Ostern
Engel
fromm, gläubig
Gottesdienst
Jesus Christus
Religion, Glaube
Religion: Christentum(Christentum) Glaubensgemeinschaft
(Gebäude) Kirche
(Institution) Kirche; kirchlich
(Religion) evangelisch
(Religion) katholisch
Adventszeit
Kirchengemeinde
Konfirmation
Papst
Schimpfwort, abwertende Bezeichnung(pragmatische Funktion) Schweinerei! Schwein!
SexualitätGeschlechtsverkehr
Sozialwesen(Handwerker, Lehrer) ins Haus kommen
(Polizei, Arzt) aufsuchen
gratis, kostenlos
Rotes Kreuz
Spiele(Krieg, Spiel) verlieren
(Sportart) Fußball
(Veranstaltung, Ereignis) Fussballspiel
Sport(Fußballverein) Borussia Dortmund
(Fußballverein) FC Bayern München
(Fußballverein) FC Schalke 04
(Fußballverein) Hannover 96
(Fußballverein) Werder Bremen
(im Verein) aktiv
(ins Theater, ins Museum) gehen
(Krieg, Spiel) verlieren
(Schule, Sport) Leistung
(Sport) Mannschaft
(Sportart) Fußball
(Sportbetrieb, Szene) Fußball
(Veranstaltung, Ereignis) Fussballspiel
Altersgruppe in Sportvereinen
anstrengend
Fußball spielen
Helm
Meisterschaft, Turnier
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#1
Schlittschuhlaufen
Sport
Sprachen(Sprache) Deutsch
(Sprache) Englisch
(Sprache) Finnisch
(Sprache) Französisch
(Sprache) Niederländisch
(Sprache) Russisch
(Sprache) Spanisch
(Sprache) übersetzen
Gebärdensprache (eine konkrete Gebärdensprache)
Staat(Einrichtung) Amt, Behörde
(Institution) Polizei
(Person, Beruf) Polizist, Polizistin
finanzieller Zuschuss
geheim, Geheimnis
geheim, nicht öffentlich
politisch frei
Visum
Städte(Ort) Potsdamer Platz in Berlin
mit vielen grünen Pflanzen
Stadtmitte, Zentrum
Städte: Stadtteile(Stadtteil Berlin) Pankow
(Stadtteil Berlin) Tegel
(Stadtteil Berlin) Tempelhof
(Stadtteil Berlin) Wedding
(Stadtteil Hamburg) Altona
(Stadtteil Hamburg) Hafencity
(Stadtteil Hamburg) Harburg
Städte: Städte außerhalb Deutschlands
(Stadt) Helsinki
(Stadt) Kopenhagen
(Stadt) Malmö
(Stadt) Oslo
(Stadt) Stockholm
Städte: Städte in Deutschland
(Stadt und Bundesland) Berlin
(Stadt und Bundesland) Bremen
(Stadt und Bundesland) Hamburg
(Stadt) Aachen
(Stadt) Aue
(Stadt) Augsburg
(Stadt) Baden-Baden
(Stadt) Bamberg
(Stadt) Bautzen
(Stadt) Bielefeld
(Stadt) Bochum
(Stadt) Bonn
(Stadt) Brandenburg an der Havel
(Stadt) Braunschweig
(Stadt) Bremerhaven
(Stadt) Chemnitz
(Stadt) Darmstadt
(Stadt) Dortmund
(Stadt) Dresden
(Stadt) Düsseldorf
(Stadt) Duisburg
(Stadt) Eberswalde
(Stadt) Eckernförde
(Stadt) Eisenach
(Stadt) Erfurt
(Stadt) Essen
(Stadt) Flensburg
(Stadt) Frankfurt (Oder)
(Stadt) Frankfurt am Main
(Stadt) Freiburg im Breisgau
(Stadt) Fürth
(Stadt) Gelsenkirchen
(Stadt) Göttingen
(Stadt) Güstrow
(Stadt) Halle
(Stadt) Hannover
(Stadt) Heide
(Stadt) Herford
(Stadt) Herne
(Stadt) Hildesheim
(Stadt) Husum
(Stadt) Ingolstadt
(Stadt) Kaiserslautern
(Stadt) Karlsruhe
(Stadt) Kassel
(Stadt) Kiel
(Stadt) Koblenz
(Stadt) Köln
(Stadt) Krefeld
(Stadt) Landshut
(Stadt) Leipzig
(Stadt) Ludwigslust
(Stadt) Lübeck
(Stadt) Lüneburg
(Stadt) Magdeburg
(Stadt) Mainz
(Stadt) Mannheim
(Stadt) Mülheim an der Ruhr
(Stadt) München
(Stadt) Münster
(Stadt) Neckargemünd
(Stadt) Neubrandenburg
(Stadt) Nürnberg
(Stadt) Oberhausen
(Stadt) Oldenburg (Oldb)
(Stadt) Osnabrück
(Stadt) Paderborn
(Stadt) Passau
(Stadt) Potsdam
(Stadt) Recklinghausen
(Stadt) Rostock
(Stadt) Rüsselsheim am Main
(Stadt) Saarbrücken
(Stadt) Salzgitter
(Stadt) Schleswig
(Stadt) Schwedt/Oder
(Stadt) Schwerin
(Stadt) Stendal
(Stadt) Stuttgart
(Stadt) Trier
(Stadt) Ulm
(Stadt) Wetzlar
(Stadt) Wiesbaden
(Stadt) Wildeshausen
(Stadt) Winnenden
(Stadt) Wolfsburg
(Stadt) Würzburg
(Stadt) Wuppertal
(Stadt) Zwickau
Struktur, Ordnung(Organisation) Abteilung
(Tätigkeit) Zusammenlegung
Gruppierung nach Merkmalen
Tätigkeit, Handlung(Aktivität) reisen, verreisen
(Gebäude) renovieren, reparieren
(Gegenstand) reparieren
(Geld) wechseln, tauschen
(Handeln) kurz entschlossen, ergebnisorientiert
(Kinder) schreien, weinen
(konkret) helfen, mitarbeiten
(Medizin) behandeln, Behandlung
(Nahrungsaufnahme) essen, Essen
(Person) verbessern, korrigieren
(Polizei, Feuerwehr) rufen
(Sache) ersetzen, austauschen
(Sache) tauschen
(Tätigkeiten, Aufgaben) leicht, problemlos, einfach
(Warteraum) Person aufrufen
anstrengend
etwas besser machen, verbessern
etwas versuchen oder ausprobieren
Handel treiben
heimlich
im Stress sein
keine Reaktion
mit großer Motivation
nachgeben, sich zurücknehmen
rächen, Rache
reagieren
rufen
schreien
sich am Computer beschäftigen
sich anstrengen
sich bemühen
sich kümmern
sich unterhalten, austauschen
sozial engagiert
verschweigen
Zug fahren
Tagesablauf(Arbeit) Dienst
(Mahlzeit) Abendbrot
(Mahlzeit) Abendbrot, Abendessen
(Mahlzeit) Frühstück, frühstücken
(Mahlzeit) Mittag, Mittagessen
Freizeit
im Bett liegen
Tageszeitangabe
Zeitdauer
zum Schlafen gehen
Tageszeit(Tageszeit) Mittag
(Tageszeit) Nachmittag
(Tageszeit) Vormittag
Technik(Gerät) verwenden, benutzen
(Information, Daten) weiterleiten
Datenträger für Filme
DVD
Gerät oder Hilfsmittel zur Verbesserung
online, im Internet
Sonnenenergie
Videofilm
Technik: Geräte(Gegenstand) Uhr
(Gerät) Computer
Schreibtelefon
Tradition, Brauchtum(Fest) Sankt Nikolaus
(Fest) Weihnachten
Adventszeit
Christkindlesmarkt
Engel
Fasching, Karneval
Gottesdienst
Weihnachtsbaum
Transfer von Gegenständen(Information, Daten) weiterleiten
(Objekt) bringen
liefern
transportieren
zurückbringen, zurückgeben
überregionales Ereignis → Festival, Großveranstaltung, überregionales Ereignis
Umwelt → Natur, Umwelt
Umwelt: Pflanzen → Natur, Umwelt: Pflanzen
Umwelt: Tiere → Natur, Umwelt: Tiere
Umwelt: Wetter → Natur, Umwelt: Wetter
Unterhaltung(Veranstaltung) Zuschauer
Datenträger für Filme
DVD
Urlaub(Arbeit) Urlaubstage
(Land) Italien
(Person) Tourist, Touristin
(Umgebung, Situation) erholsam, ruhig, friedlich
Urlaubsreise
wegfahren, Reise
zur Verfügung stehend, unbesetzt
Ursache → Zusammenhänge, Ursache und Wirkung
Veränderung → Entwicklung, Veränderung
Verein(Funktion, Aufgabenbereich) Amt
(Fußballverein) Borussia Dortmund
(Fußballverein) FC Bayern München
(Fußballverein) FC Schalke 04
(Fußballverein) Hannover 96
(Fußballverein) Werder Bremen
(im Verein) aktiv
(Veranstaltung) regelmäßig teilnehmen
Altersgruppe in Sportvereinen
gründen
Kandidat, Kandidatin
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#4
zentrale Einrichtung
Verhalten, Benehmen(Charakter, Verhalten) zurückhaltend, still
(Eigenschaft) niedlich, süß
(Handeln) kurz entschlossen, ergebnisorientiert
(Person, Verhalten) sachlich
(Verhalten) entgegenkommend, freundlich
(Verhalten) leise sein, nicht stören
abwarten was passiert, mal sehen
abweisendes Verhalten, kühl, kalt
ausdauernd, warten können
bescheiden, zurückhaltend
betroffen sein, geschockt sein
ertragen, hinnehmen
fromm, gläubig
heimlich
mit großer Motivation
mit Menschen umgehen, jmd. behandeln
mutig, kühn
nachgeben, sich zurücknehmen
nachsichtig, geduldig
rächen, Rache
sich anstrengen
sozial engagiert
unnachgiebig sein, stur
verschweigen
vorsichtig sein, aufpassen
Verkehr(Aktivität) reisen, verreisen
(Auto) Fahrpraxis
(Auto) herumfahren
(Person) bringen
(räumlich) zurückkommen
Auto fahren
Bahnhof
Fahrer, Chauffeur
Fahrer, Fahrerin
Fahrzeug steuern, Auto fahren
Flughafen
Hafen
Helm
mit einem Verkehrsmittel fahren
nah
Zug fahren
Verkehr: Verkehrsmittel(Fahrzeug) Auto
(Fahrzeug) Bus
(Verkehrsmittel) Zug
Flugzeug
Verneinung, negative Aussagenicht gefallen
VertragUN-Konvention
verbindliche Zusage oder Einwilligung
Vertrag
Verwaltung(Dokument) abstempeln, Stempel
(Einrichtung) Amt, Behörde
(Institution) Krankenkasse
befolgen, ausführen
Büroarbeit, Bürojob
Nachweis, bestätigt, offiziell
Rathaus
Schwerbehinderung
WahrnehmungAufnehmen neuer Informationen
Wahrnehmung: Fühlen(Temperatur) heiß, sehr warm
(Temperatur) kalt
(Temperatur) kühl, frisch
(Temperatur) warm
Wahrnehmung: Hören(Musik, Stimme, Umgebung) leise, nicht laut
(Signal, Sprache) deutlich wahrnehmbar, klar verständlich
(Umgebung) geräuschlos
(Wetter) Donner
nicht leise, laut
Wahrnehmung: Riechenstinken, Gestank
Wahrnehmung: Schmecken(Essen) Geschmack
gut schmecken
Wahrnehmung: Sehen(Körperteil) Auge
(Signal, Sprache) deutlich wahrnehmbar, klar verständlich
optisch ansprechend, schön aussehen
Wegbeschreibung(Himmelsrichtung) Osten
(Himmelsrichtung) Westen
Werkstoffe → Materialien, Werkstoffe
Winter(Jahreszeit) Winter
(Kleidung) wärmend, warm
(Temperatur) Frost
(Temperatur) kalt
Mütze
Schnee
Schnee, schneien
Wirkung → Zusammenhänge, Ursache und Wirkung
Wirtschaft(Energieträger) Gas
(Ort) Geschäft, Laden
(Sache) tauschen
(Sportbetrieb, Szene) Fußball
Geschäftsstelle, Büro
Handel treiben
konkurrieren, Konkurrenz
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#2
Wissen, Fakten, Realitätnicht wissen, welche Alternative zutrifft
hamsymmlr,hamfingerstraightmod,hamlargemod,hamfist,hamthumboutmod,hamextfingerol,hampalml,hamseqbegin,hammoved,hamsmallmod,hammoveu,hamsmallmod,hamseqend,hamrepeatfromstart
2#3
Wissenserwerb, ErfahrungComputerkenntnisse
Wortkontextualisierung (insb. bei Zusammensetzungen)begünstigend, -freundlich
Zahlen(Altersangabe) ... Jahre alt sein
Zeit(Freizeit) frei haben
(Gegenstand) Uhr
(Maßeinheit) Stunde
(Tageszeit) Mittag
(Tageszeit) Nachmittag
(Tageszeit) Vormittag
(ungefähre Stundenzahl) von … bis …
(Zeitabschnitt) Moment
(Zeitangabe) Ostern, Ostertage
(zeitliche Dauer) … Stunden
bestimmter vergangener Zeitpunkt
festgelegter, bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum
Gegenwart
momentan, im Augenblick
sehr schnell
Tageszeitangabe
Vergangenheit
Zeitabschnitt
Zeitdauer
Zusammenhänge, Ursache und Wirkungnatürlich, nicht künstlich
sich verschlechtern, schlimmer werden
vergeblich, nutzlos