117
Form |
117.1 ️ 117.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Form 117.2 wird eher von älteren Personen verwendet. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
eine Ehe schließen, heiraten | |||
eine Ehe schließen, heiraten | |||
Mundbild | ️ heiraten | ||
Erklärung | eine Ehe schließen | ||
Deutsch | heiraten • eine Ehe schließen {form.} • sich das Ja-Wort geben {ugs.} • sich trauen lassen • den Bund fürs Leben schließen • den Bund der Ehe eingehen • jemanden ehelichen {form.} | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über Indien] Dort kann man sich nicht selbst aussuchen, wen man heiraten möchte, diese Entscheidung treffen die Eltern. | |
➋ ️ | [Thema: Heiraten in Deutschland] Irgendwann wollten mein Mann und ich heiraten. Da gab es so viele Gesetze zu befolgen. Ich hatte keine Ahnung davon, war überfordert und wusste nicht was ich machen sollte. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Lebensgeschichte, Biografie • Privatleben, Privates | ||
in einer Ehe leben, verheiratet sein | |||
in einer Ehe leben, verheiratet sein | |||
Mundbild | ️ verheiratet | ||
Erklärung | in einer Ehe leben | ||
Deutsch | verheiratet sein • unter der Haube sein | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über die beiden Kinder der Erzählerin] Es lief nach den Geburten gut mit den beiden und mittlerweile sind sie beide verheiratet. | |
➋ ️ | [Thema: Bedeutung der Schürzenschleife am Dirndl] Die Schleife links bedeutet verheiratet und ich glaube hinten ist für Witwe. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Personalien, Formular • Privatleben, Privates | ||
(Ereignis) Hochzeit, Trauung | |||
(Ereignis) Hochzeit, Trauung | |||
Mundbild | ️ hochzeit | ||
Erklärung | eine Ehe schließen sowie dieses Ereignis feiern | ||
Deutsch | Hochzeit • Heirat • Eheschließung {form.} • Trauung | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Lady Diana] Hast du die Hochzeit 1981 live im Fernsehen gesehen? | |
➋ ️ | [Über das Gehörlosenzentrum in Bremen] Hochzeiten oder andere Feierlichkeiten finden hier auch statt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Feste • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Ehe | |||
Ehe | |||
Mundbild | ️ ehe | ||
Erklärung | dauerhafte Verbindung zwischen Menschen, die gesetzlich (und in den meisten Religionsgemeinschaften) anerkannt ist | ||
Deutsch | Ehe • eheliche Verbindung {form.} • Ehebund | ||
Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Sexualität] Die Ehe bedeutet doch, dass man offen miteinander reden kann. In die Ehe gehört nicht nur Liebe, sondern auch Sex. | |
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Privatleben, Privates | ||
Zusammensetzungen | |||
Formähnlich |