443
Form |
443.1 ▶️ 443.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Gebärde kann auch einhändig ausgeführt werden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Freizeit) frei haben | ||
Bedeutung #1 | (Freizeit) frei haben | ||
Mundbild | ▶️ | frei | |
Erklärung | nicht arbeiten oder den alltäglichen Verpflichtungen nachkommen müssen, sondern stattdessen selbstbestimmt über die eigene, unverplante Zeit verfügen können | ||
Deutsch | frei • freihaben | ||
Beispiel | ➋ ▶️ | [Auf der Suche nach einem gemeinsamen Termin] Samstag habe ich den ganzen Tag frei, nur am Abend passt es nicht so gut. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Freizeit • Zeit | ||
Bedeutung #2 | Urlaub | ||
Bedeutung #2 | Urlaub | ||
Mundbild | ▶️ | ferien, urlaub | |
Erklärung | Aufenthalt an einem anderen Ort oder Reise in ein anderes Land zur Erholung | ||
Deutsch | Urlaub • in Urlaub fahren • Urlaub machen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Der Erzähler berichtet von Erfahrungen, die er im Ausland mit anderen Gebärden- und Lautsprachen gemacht hat.] Als ich im Urlaub in Griechenland war, war es genauso. Die griechische Schrift besteht aus ganz komischen Zeichen. | |
➋ ▶️ | Baden-Baden ist sehr sehenswürdig! Zur Erholung oder auch zum Urlaub machen. Es ist sehr empfehlenswert. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Urlaub • Reisen • Freizeit | ||
Bedeutung #3 | (Arbeit) Urlaubstage | ||
Bedeutung #3 | (Arbeit) Urlaubstage | ||
Mundbild | ▶️ | urlaub | |
Erklärung | Tage, die einer Arbeitnehmerin oder einem Arbeitnehmer als arbeitsfreie Tage zur Erholung zustehen | ||
Deutsch | Urlaub • Urlaubstage | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Die Erzählerin befand sich während des Mauerfalls auf der Arbeit.] Der Chef sagte, wenn ihr noch Urlaub habt, könnt ihr euch heute frei nehmen und euch umschauen gehen, wenn ihr wollt. | |
➋ ▶️ | [Thema: Berufschancen und Arbeitsleben Gehörloser] Die Firmen beschweren sich auch darüber, dass Gehörlose fünf Tage mehr Urlaub haben und das zu teuer für sie sei. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Arbeit, Beruf • Urlaub | ||
Bedeutung #4 | Schulferien | ||
Bedeutung #4 | Schulferien | ||
Mundbild | ▶️ | ferien | |
Erklärung | schulfreie Zeiten im Schuljahr; eine Reihe aufeinanderfolgender schulfreier Tage | ||
Deutsch | Ferien | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Der Erzähler hatte nach seinen Schulabschlussprüfungen viel Freizeit.] Ich war früher im Mai fertig. Danach hatte ich ein, zwei Monate frei und dann waren Ferien. | |
➋ ▶️ | [Thema: Internatszeit] In den Sommer-, Winter- und Herbstferien, oder auch in den Weihnachtsferien, bin ich immer im Internat geblieben. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bildung, Lernen: Schule | ||
Bedeutung #5 | freigestellt, nicht verpflichtend | ||
Bedeutung #5 | freigestellt, nicht verpflichtend | ||
Mundbild | ▶️ | freiwillig | |
Erklärung | der eigenen, freien Entscheidung überlassen; nicht verpflichtend; ohne Pflicht, Zwang oder Druck | ||
Deutsch | freiwillig • etwas ist jemandem freigestellt {idiom.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Antwort auf die Frage, ob die Einzahlung in die Rentenversicherung als Selbständige freiwillig ist] Ja, ich kann freiwillig einzahlen. | |
➋ ▶️ | [Immer mehr Kinder mit CI gehen in Gehörlosenschulen. Dadurch geraten Gehörlose ohne CI in die Minderheit, sodass der Unterricht für sie eventuell nicht mehr passend ist.] Es entsteht automatisch ein Druck, sich implantieren zu lassen, obwohl es eigentlich freiwillig sein sollte. Man hat den Zwang, ein CI zu tragen, damit man in die Schule gehen kann. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Entscheidungen | ||
Bedeutung #6 | ehrenamtlich, freiwillig | ||
Bedeutung #6 | ehrenamtlich, freiwillig | ||
Mundbild | ▶️ | freiwillig | |
Erklärung | aus eigenem Antrieb oder Interesse heraus; meist im Zusammenhang mit Tätigkeiten, die anderen zugutekommen, und ohne eine entsprechende Gegenleistung dafür zu erwarten | ||
Deutsch | freiwillig • ehrenamtlich | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Kulturtage der Gehörlosen in Köln. Die Erzählerin hatte auf der Homepage gesehen, dass ehrenamtliche Helfende gesucht werden.] Ich habe mir das angeschaut und mich dann angemeldet, dass ich mithelfen wollte, sozusagen als Freiwillige. | |
➋ ▶️ | [Thema: Erfahrungen als Mitarbeiter bei den Deaflympics in Taipeh] Bei meiner Arbeit in Taipeh war ich von den ehrenamtlichen Helfenden besonders beeindruckt. WOW. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Einstellung, Haltung (innere) • Freizeit | ||
Bedeutung #7 | solo, Single | ||
Bedeutung #7 | solo, Single | ||
Mundbild | ▶️ | solo | |
Erklärung | alleinstehend; im aktuellen Zeitraum ohne festen Freund oder feste Freundin; ohne Lebenspartner oder Lebenspartnerin | ||
Deutsch | solo • Single • alleinstehend {form.} • ungebunden | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich habe noch keine Freundin. Ich bin solo. Ich habe noch Zeit. | |
➋ ▶️ | Ich habe lieber eine Familie. Wenn man solo ist, ist das doch langweilig. Dann hat man keinen an seiner Seite. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Familie • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #8 | ledig | ||
Bedeutung #8 | ledig | ||
Mundbild | ▶️ | ledig | |
Erklärung | nicht verheiratet | ||
Deutsch | ledig • unverheiratet | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Kirchensteuer] Wenn man ledig ist, muss man einen sehr hohen Steuerbetrag zahlen. Wenn man verheiratet ist, ist es nur wenig. | |
➋ ▶️ | [Thema: Heiratsschwindler] Die sind schon verheiratet, aber tun so, als ob sie ledig seien und keine Frau hätten. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Familie • Lebensgeschichte, Biografie • Personalien, Formular | ||
Bedeutung #9 | weibliches Kind, Mädchen | ||
Bedeutung #9 | weibliches Kind, Mädchen | ||
Mundbild | ▶️ | mädchen, mädel | |
Erklärung | weibliches Kind oder junge weibliche Person | ||
Deutsch | Mädchen • Mädel | ||
Anmerkung | nur für Form 443.1; eher von jüngeren Gehörlosen benutzt | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: Zeit im Internat] Es waren insgesamt sechs Gebäude. Auf der einen Seite waren die Buben, auf der anderen die Mädchen. | |
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Menschen • Kindheit | ||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
Formähnlich |