364
Form | 364.1 ▶️ | ||
Kommentar | Die Gebärde kommt häufig mit einer Mundgestik oder ohne Mundbild vor. In solchen Fällen ist nicht immer eindeutig, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Hier sollte man also prinzipiell auf den Kontext achten. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | Partnerin, Ehefrau, Freundin, Lebensgefährtin | ||
Bedeutung #1 | Mundbild | ▶️ | frau, freundin, [MG] |
Erklärung | weibliche Partnerin in einer eheähnlichen Beziehung, Ehe oder Liebesbeziehung | ||
Deutsch | Partnerin • Frau (Ehe-) • Freundin • Lebensgefährtin • Schatz {fam.} • Gattin {form.} • Gemahlin {form.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich mag, dass meine Frau ohne Schminke auskommt, also natürlich ausschaut. | |
➋ ▶️ | Motorrad fahre ich auch zusammen mit meiner Freundin. | ||
Bedeutungsgleich | regional regional | ||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
• | ||
Sachgruppen | Familie; Persönliche Beziehungen und Kontakte; Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #2 | Partner, Ehemann, Freund, Lebensgefährte | ||
Bedeutung #2 | Mundbild | ▶️ | mann, freund, [MG] |
Erklärung | männlicher Partner in einer eheähnlichen Beziehung, Ehe oder Liebesbeziehung | ||
Deutsch | Partner • Mann (Ehe-) • Freund • Lebensgefährte • Schatz {fam.} • Gatte {form.} • Gemahl {form.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Mein Mann hat zwei Schwestern. | |
➋ ▶️ | [Thema: Gunther Trube] Seine Mutter und sein Lebensgefährte haben einige Leute eingeladen. | ||
Bedeutungsgleich | regional regional | ||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
• | ||
• ➜
| |||
• ➜
| |||
Sachgruppen | Familie; Persönliche Beziehungen und Kontakte; Lebensgeschichte, Biografie | ||
Formähnlich |