127
| Form |
127.1 ️ 127.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| weibliche Erwachsene, Frau | |||
| weibliche Erwachsene, Frau | |||
| Mundbild | ️ frau, ️ damen | ||
| Erklärung | erwachsene Person weiblichen Geschlechts | ||
| Deutsch | Frau • Dame {form.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über Gunter Trube (geb. Puttrich-Reignard), eine bekannte gehörlose Persönlichkeit] Er ist ein Star geworden. Er hat sich als Frau verkleidet, dadurch fiel er auf und ich war von ihm begeistert. | |
| ➋ ️ | [Thema: Kegelverein] Einmal im Monat trifft sich die Herren-Gruppe und die Damen-Gruppe. | ||
| ➌ ️ | Es gibt auch Frauen, die sagen, dass Männer die besseren Köche sind. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Menschen | ||
| weibliche Partnerin, Ehefrau | |||
| weibliche Partnerin, Ehefrau | |||
| Mundbild | ️ frau | ||
| Erklärung | weibliche Person in einer Ehe oder (eheähnlichen) Partnerschaft | ||
| Deutsch | Frau (Ehe-) • Partnerin • Gattin {form.} • Gemahlin {form.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Was macht deine Frau? | |
| ➋ ️ | [Der Erzähler und seine Frau sind nach einem Autounfall erst in den frühen Morgenstunden zu Hause. Am Arbeitsplatz bitten sie darum, einen Tag Urlaub zu bekommen.] Mein Chef meinte, ich könne Urlaub nehmen. Er war also informiert. Meine Frau hat in ihrem Betrieb auch Bescheid gesagt. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Familie | ||
| (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | |||
| (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | |||
| Mundbild | ️ frau | ||
| Erklärung | Zusatz vor einem Familiennamen bei Frauen; kann zusammen mit dem Familiennamen auch als höfliche Anrede einer Frau benutzt werden | ||
| Deutsch | Frau | ||
| Beispiel | ➊ ️ | Ich sehe, dass Frau Merkel ihre Machtposition gut behaupten kann. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | • ➜
… Familienname | ||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Höflichkeit • Menschen: Anrede | ||
| (Körperteil) weibliche Brust, Busen | |||
| (Körperteil) weibliche Brust, Busen | |||
| Mundbild | ️ brust, busen, [Mundgestik] | ||
| Erklärung | weibliches Körperteil, das Milchdrüsen enthält und während der Stillzeit eines Kindes Muttermilch bildet | ||
| Deutsch | Brust (weiblich) • Busen • Oberweite | ||
| Anmerkung | häufig zweihändig; in Beschreibungen wird die Gebärde angepasst, d.h. größer oder kleiner ausgeführt | ||
| Beispiel | ➊ ️ | Früher war es so, dass wenig Frauen zur Brustkrebsvorsorge gegangen sind, weil sie das nicht bezahlen wollten. | |
| Sachgruppen | Körper: Körperteil | ||
| Zusammensetzungen | Kann Teil von Berufsbezeichnungen z.B. Geschäftsfrau, Putzfrau sein. | ||