329
| Form | 329.1 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| weibliche Erwachsene, Frau | |||
| weibliche Erwachsene, Frau | |||
| Mundbild | ️ frau | ||
| Erklärung | erwachsene Person weiblichen Geschlechts | ||
| Deutsch | Frau • Dame {form.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | In meinem Kollegenkreis sind hauptsächlich Frauen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Gebühren für das Telefondolmetschen] Dass die Frau für mich anruft, muss ich selbst bezahlen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Menschen | ||
| (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | |||
| (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | |||
| Mundbild | ️ frau | ||
| Erklärung | Zusatz vor einem Familiennamen bei Frauen; kann zusammen mit dem Familiennamen auch als höfliche Anrede einer Frau benutzt werden | ||
| Deutsch | Frau | ||
| Beispiel | ➊ ️ | Ich mag Frau Becker, weil sie gebärden kann. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | • ➜
… Familienname | ||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Höflichkeit • Menschen: Anrede | ||
| Mutter, Mama | |||
| Mutter, Mama | |||
| Mundbild | ️ mutter, mutti, ️ mama | ||
| Erklärung | weiblicher Elternteil einer Person (biologisch und/oder sozial) | ||
| Deutsch | Mutter • Mama {fam.} • Mutti {fam.} | ||
| Anmerkung | Bewegung wird einmal oder zweimal wiederholt | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über die Wendezeit und Berufe der Eltern ] Meine Mutter hatte damals eine Arbeitsstelle als Clubhausleiterin. | |
| ➋ ️ | An einem neunten August hatten die Tante und der Onkel meiner Mutti silberne Hochzeit. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Familie | ||
| Oma, Großmutter | |||
| Oma, Großmutter | |||
| Mundbild | ️ oma | ||
| Erklärung | Mutter der Mutter oder des Vaters einer Person | ||
| Deutsch | Oma • Großmutter • Omi {fam.} | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Familie] Mit meiner hörenden Oma konnte ich nicht gebärden, da vergaß ich oft, was ich sagen wollte. Sie hat sehr unverständlich gebärdet. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Familie | ||
| Eltern | |||
| Eltern | |||
| Mundbild | ️ eltern | ||
| Erklärung | meistens Mutter und Vater einer Person, wobei die Gebärde für die biologische und/oder soziale Elternschaft verwendet werden kann | ||
| Deutsch | Eltern • Erziehungsberechtigte {pl.} | ||
| Anmerkung | Bewegung wird einmal oder zweimal wiederholt; hauptsächlich von älteren Personen verwendet | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Kommunikation in Familien mit gehörlosem Kind] Jetzt gibt es viele hörende Eltern, die man loben und den Hut vor ihnen ziehen sollte. Sie haben für ihre gehörlosen Kinder Gebärden gelernt. Das ist gut. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Familie | ||
| (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | |||
| (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | |||
| Mundbild | jahre, ️ jahre alt | ||
| Erklärung | wird bei Altersangaben verwendet und folgt in den meisten Fällen auf eine Zahl | ||
| Deutsch | alt | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin berichtet von ihrer Kindheit.] Später, als ich 12 Jahre alt war, bekam ich noch einen kleinen Bruder. | |
| ➋ ️ | [Thema: Gruppenreise nach Israel] Damals war ich 23 Jahre alt. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Personalien, Formular • Lebensgeschichte, Biografie | ||
| (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | |||
| (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | |||
| Mundbild | ️ alt, älter | ||
| Erklärung | nicht mehr jung sein, ein höheres Lebensalter haben; (im Vergleich) die höhere, die höchste Anzahl von Lebensjahren haben | ||
| Deutsch | alt • betagt | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Was bedeutet schon alt. Ich denke lieber positiv und meine, es ist besser, sich nicht so viele Gedanken über das Älterwerden zu machen. | |
| ➋ ️ | Man merkt das Älterwerden schon, man bleibt lieber in Ruhe zu Hause. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Eigenschaften: Personen | ||
| Großeltern | |||
| Großeltern | |||
| Form | ️ | ||
| Mundbild | oma opa | ||
| Erklärung | die Eltern der Mutter oder des Vaters einer Person | ||
| Deutsch | Großeltern • Oma und Opa | ||
| Beispiel | ➊ ️ | Meine Großeltern väterlicherseits waren hörend. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Familie | ||
| Zusammensetzungen | |||
| Verwandt | |||
| Formähnlich | |||