846
|
846.1 ️
|
| auch zweihändig nachgewiesen, vor allem für die Bedeutung 846#1 |
| ■■□ |
Bedeutung #1 |
(Situation) Stress, stressig, gestresst |
Bedeutung #1 |
(Situation) Stress, stressig, gestresst |
| ️ stress |
| viele Aufgaben, Aktivitäten und Termine haben, so dass man nicht zur Ruhe kommt; eine aufreibende und nervlich belastende Situation oder Atmosphäre; äußere Bedingungen, die eine Person unter Druck setzen |
| Stress • gestresst sein • Stress haben • stressig • belastend • anstrengend |
| ➊ ️ | [Thema: Stadt vs. Land] In der Stadt gibt es auch mehr Stress, alle sind hektisch und stecken sich gegenseitig damit an. Außerhalb der Stadt ist man viel ruhiger. |
| ➋ ️ | [Darüber, dass man man das Leben genießen sollte] Wenn man immer nur ackert und gestresst ist, wo bleibt da das Leben? |
| ➌ ️ | [Nach ihrem Umzug nach Berlin bekam die Erzählerin jedes Wochenende Besuch.] Das kennst du ja aus eigener Erfahrung. Man hat viel Stress und dann ist man kaputt. |
|
| Eigenschaften |
Bedeutung #2 |
(Zustand, Gefühl) nervig, genervt, gestresst |
Bedeutung #2 |
(Zustand, Gefühl) nervig, genervt, gestresst |
| ️ nerv, [Mundgestik] |
| Zustand des Unwohlseins bei andauernder oder wiederholter Belastung oder Störung; Gefühl, das entsteht, wenn man etwas aushalten muss, das man als unangenehm, störend oder belastend empfindet; Reaktion auf eine belastende Situation oder andere Menschen, die sich nicht so verhalten, wie man es erwartet oder wünscht |
| genervt • angenervt sein • gestresst • nervig |
| Wenn die Gebärde zusammen mit der Gebärde 849 ausgeführt wird, wird dadurch der Verursacher der Störung oder des nervigen Verhaltens angzeigt. |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin zog von Berlin nach Brandenburg.] Alle wollten immer etwas von mir, der ganze Trubel hat mich genervt. Deshalb bin ich dorthin geflüchtet. |
| ➋ ️ | [Früher konnte man mit dem SB-Ausweis anhand einer Wertmarke nur innerhalb der 50km Umkreis vom (angemeldeten) Wohnort fahren.] Das hat auch genervt, immer zu prüfen ob man die 50 km einhält. Das war total nervig. Jetzt ist das nicht mehr so. |
|
•
➜
|
| Gefühle, Emotionen • Reaktion |
Bedeutung #3 |
(Körper) Nerv, Nerven |
Bedeutung #3 |
(Körper) Nerv, Nerven |
| ️ nerv, nerven |
| längliche Strukturen im Körper, die der Weiterleitung von Reizen wie z.B. Sinneseindrücken, Schmerzen oder anderen Informationen dienen |
| Nerv • Nerven |
| ➊ ️ | Die Hand hat unglaublich viele Nerven, über die ganze Handfläche verteilt. |
| ➋ ️ | [Der Erzähler hat einen Wirbel zu viel.] Vielleicht ist dadurch die Belastung so hoch. Eben weil dort am Knorpel der Nerv eingeklemmt. |
| Körper: Körperteil |
|