336
336.1 ▶️
|
■■■ |
Bedeutung #1 |
weibliches Kind, Mädchen |
Bedeutung #1 |
weibliches Kind, Mädchen |
▶️ | mädchen, mädel |
weibliches Kind oder junge weibliche Person |
Mädchen • Mädel |
➊ ▶️ | [Die Erzählerin berichtet von ihrer Internatszeit.] Jeden Abend im Heim erzählte ich den Mädchen, die in ihren Betten nebeneinander saßen, eine Geschichte. |
➋ ▶️ | Bei der WM 2006 haben wir in Leipzig im Internat mit vielen Mädchen zusammen Fußball geschaut. |
|
hauptsächlich nördliches Deutschland (Karte) |
Menschen • Kindheit |
Bedeutung #2 |
männliches Kind, Junge |
Bedeutung #2 |
männliches Kind, Junge |
▶️ | junge |
männliches Kind oder junge männliche Person |
Junge • Bub • Knabe |
➊ ▶️ | Ich habe früher mit Jungs gespielt. |
➋ ▶️ | [Als der Erzähler in der Schule war, hat er oft anderen Kindern Geschichten erzählt.] Es waren größtenteils Buben, die sich um mich versammelten und denen ich Geschichten erzählte. |
|
|
Nordrhein-Westfalen, Sachsen (Karte) |
Menschen • Kindheit |
Bedeutung #3 |
weibliche Erwachsene, Frau |
Bedeutung #3 |
weibliche Erwachsene, Frau |
▶️ | frau |
erwachsene Person weiblichen Geschlechts |
Frau • Dame {form.} |
Die Bewegung wird für diese Bedeutung nur einmal ausgeführt. |
➊ ▶️ | [Der Erzähler über seine Sitznachbarin auf einer Großveranstaltung] Die Frau, die neben mir saß, wurde in Nürnberg geboren. |
|
|
südliches Niedersachsen, überwiegend von älteren Gehörlosen verwendet (Karte) |
Menschen |
|
|