105
Form |
105.1 ️ 105.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■□ | ||
(Beruf, Person) Landwirt, Landwirtin | |||
(Beruf, Person) Landwirt, Landwirtin | |||
Mundbild | ️ bauer | ||
Erklärung | Person, die in ihrem Beruf Land bewirtschaftet oder Viehzucht betreibt und dadurch Produkte wie z.B. Gemüse, Getreide oder Milch erzeugt | ||
Deutsch | Bauer, Bäuerin • Landwirt, Landwirtin | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Kindheit auf dem Land] Ich bin damit aufgewachsen, immer den Bauern zu helfen, mit dem Trecker Heu einzufahren und zu spielen. | |
➋ ️ | [Thema: Biolebensmittel] Man kann zu bestimmten Geschäften gehen, die reine Bio-Geschäfte sind, oder zum Bauern. Diese Produkte sind besonders gut. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Berufe • Bauernhof • Landwirtschaft und Garten | ||
männlicher Erwachsener, Mann | |||
männlicher Erwachsener, Mann | |||
Mundbild | ️ mann | ||
Erklärung | erwachsene Person männlichen Geschlechts | ||
Deutsch | Mann • Herr | ||
Anmerkung | nur Form 105.2 belegt | ||
Beispiele | ➊ ️ | Früher haben alte Leute oder Männer ihre üblichen Sachen getragen. Jetzt ist der Mann viel modischer gekleidet, trägt zum Beispiel ein rosa Hemd und so weiter. Man sieht immer mehr Farben bei den Leuten. | |
➋ ️ | [Thema: Ermordung von John F. Kennedy] Ich war erschrocken über den Tod des Mannes, auch wenn ich mich eigentlich nicht für Politik und Nachrichten interessiere. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | Bayern | ||
Sachgruppen | Menschen | ||
männlicher Partner, Ehemann | |||
männlicher Partner, Ehemann | |||
Mundbild | ️ mann | ||
Erklärung | männliche Person in einer Ehe oder (eheähnlichen) Partnerschaft | ||
Deutsch | Mann (Ehe-) • Partner • Gatte {form.} • Gemahl {form.} | ||
Anmerkung | nur Form 105.2 belegt | ||
Beispiel | ➊ ️ | [Thema: der Musiker Elton John] Er ist schwul und hat einen Mann. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | Bayern | ||
Sachgruppen | Familie • Persönliche Beziehungen, Kontakte | ||
Dorf, Ortschaft auf dem Land | |||
Dorf, Ortschaft auf dem Land | |||
Mundbild | ️ dorf | ||
Erklärung | besiedelter Ort auf dem Land mit einer relativ kleinen Einwohnerzahl | ||
Deutsch | Dorf • Gemeinde • Ortschaft • Ort | ||
Anmerkung | nur Form 105.2 belegt; nicht belegt bei jungen Gehörlosen | ||
Beispiele | ➊ ️ | Spargel gibt es in Braunschweig nicht. Den gibt es in den Dörfern der Umgebung, aber nicht im Stadtzentrum. | |
➋ ️ | [Über die Kindheit der Erzählerin] Ich habe im Kreis Marienburg gewohnt. In einem kleinen Dorf. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | besonders Nord-Ostdeutschland | ||
Sachgruppen | Landschaft • Haus, Wohnen | ||
Formgleich | zu 105.1 | ||
Formähnlich |