328
Form |
328.1 ▶️ 328.2 ▶️ 328.3 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■□□ | ||
Bedeutung #1 | weibliche Erwachsene, Frau | ||
Bedeutung #1 | weibliche Erwachsene, Frau | ||
Mundbild | ▶️ | frau | |
Erklärung | erwachsene Person weiblichen Geschlechts | ||
Deutsch | Frau • Dame {form.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich war früher ein Mädchen und bin dann zu einer Frau herangewachsen. | |
➋ ▶️ | Ich bin eine Frau. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | südliches Deutschland, besonders Bayern (Karte) | ||
Sachgruppen | Menschen | ||
Bedeutung #2 | weibliche Partnerin, Ehefrau | ||
Bedeutung #2 | weibliche Partnerin, Ehefrau | ||
Mundbild | ▶️ | frau | |
Erklärung | weibliche Person in einer Ehe oder (eheähnlichen) Partnerschaft | ||
Deutsch | Frau (Ehe-) • Partnerin • Gattin {form.} • Gemahlin {form.} | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: das sexuelle Empfinden von Frauen. Viele Männer denken irrtümlicherweise, dass die Vagina für die Sexualität am wichtigsten ist.] Das heißt, dass die Frau oder Freundin das gar nicht erklärt hat. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | südliches Deutschland, besonders Bayern (Karte) | ||
Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Familie | ||
Bedeutung #3 | (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | ||
Bedeutung #3 | (Zusatz vor Familiennamen, Anrede) Frau | ||
Mundbild | ▶️ | frau | |
Erklärung | Zusatz vor einem Familiennamen bei Frauen; kann zusammen mit dem Familiennamen auch als höfliche Anrede einer Frau benutzt werden | ||
Deutsch | Frau | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | Ich mag Frau Becker, weil sie gebärden kann. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
Familienname | ||
Regional | südliches Deutschland, besonders Bayern (Karte) | ||
Sachgruppen | Höflichkeit • Menschen: Anrede | ||
Zusammensetzungen | Kann Teil von Eigennamen oder Berufsbezeichnungen z.B. Frauenkirche oder Hotelfachfrau sein. |