933
Form |
933.1 ▶️ 933.2 ▶️ | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Aktivität) reisen, verreisen | ||
Bedeutung #1 | (Aktivität) reisen, verreisen | ||
Mundbild | ▶️ | [MG], reise | |
Erklärung | sich mit einem Verkehrsmittel wie z.B. Bahn, Auto, Schiff, Flugzeug zu einem weiter entfernten Ort bewegen, um dort für eine Weile zu bleiben; unterwegs sein und an unterschiedlichen Orten Zeit verbringen | ||
Deutsch | reisen • verreisen • auf Reisen gehen {idiom.} • unterwegs sein | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Kulturtage in Dresden] Mir wurde gesagt, dass man dort Erfahrungen austauschen könne und Gehörlose von überall angereist kommen würden. | |
➋ ▶️ | [Thema: Programmvorschläge für die Kulturtage] Ein anderer Gehörloser könnte erzählen, wie er mit dem Motorrad nach Südamerika gereist ist, das wäre toll. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Reisen • Tätigkeit, Handlung • Verkehr | ||
Bedeutung #2 | Urlaubsreise | ||
Bedeutung #2 | Urlaubsreise | ||
Mundbild | ▶️ | urlaub | |
Erklärung | Aufenthalt an einem anderen Ort oder Reise in ein anderes Land zur Erholung | ||
Deutsch | Urlaub • in Urlaub fahren • Urlaub machen | ||
Anmerkung | wird überwiegend von jüngeren Personen verwendet | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Urlaubsziele] Ich war schon im Urlaub in Kuba, in Havanna. Ich bin schon im Urlaub in Kuba und in Havanna gewesen, das war toll. | |
➋ ▶️ | [Thema: Urlaubsfinanzierung] Ich kann es mir nicht leisten, es zu bezahlen, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fliegen. Das kann ich nicht. | ||
Bedeutungsgleich | regional regional | ||
Sachgruppen | Urlaub • Reisen • Freizeit | ||
Bedeutung #3 | (Unternehmung) Reise, Fahrt | ||
Bedeutung #3 | (Unternehmung) Reise, Fahrt | ||
Mundbild | ▶️ | reise | |
Erklärung | organisierte Tätigkeit des Unterwegsseins mit Aufenthalten an verschiedenen Orten, meist mit der Absicht, etwas zu erleben und neue Länder kennen zu lernen | ||
Deutsch | Reise • Urlaubsreise • Fahrt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Reisefinanzierung] Es gibt viele schöne Reisen. Wenn am reich ist und viel Geld hat, dann ist das gut, aber na ja. | |
➋ ▶️ | [Über die zahlreichen Vulkane auf Lanzarote] Hast du keine Reiseführer gelesen? Da steht bestimmt drin, dass es 300 Vulkane sind, müsste es zumindest oder? | ||
Sachgruppen | Reisen • Kultur | ||
Bedeutung #4 | (Person) Tourist, Touristin | ||
Bedeutung #4 | (Person) Tourist, Touristin | ||
Mundbild | tourist | ||
Erklärung | Leute oder Reisende aus anderen Ländern, die gerade Urlaub machen und Sehenswürdigkeiten besichtigen | ||
Deutsch | Tourist, Touristin • Urlauber, Urlauberin | ||
Anmerkung | wird auch zweihändig in abwechselnder Bewegung verwendet, vor allem als Mehrzahlform | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Heimatregion] Immer jedes Jahr besuchen über 300000 Touristen Würzburg. | |
➋ ▶️ | [Thema: Heimatregion] Kommen denn viele Touristen, um sich Pößneck anzuschauen, oder eher weniger? | ||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
![]() • ➜
| |||
Sachgruppen | Reisen • Urlaub • Menschen | ||
Bedeutung #5 | Ausflug | ||
Bedeutung #5 | Ausflug | ||
Mundbild | ausflug | ||
Erklärung | organisierte, mit einer kürzeren Reise oder Anfahrt verbundene Unternehmung zur Besichtigung eines attraktiven Ziels, oft in Gruppen wie z.B. ein Klassenausflug | ||
Deutsch | Ausflug • Trip | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Reiseregion Taunus in Bad Homburg] Mit meiner Familie haben wir viele Wanderausflüge dahin gemacht, klar, ich bin dort ja aufgewachsen. | |
➋ ▶️ | [Über die Arbeit mit einer Taubblindengruppe] Meine Taubblindengruppe macht einen Sommerausflug zum Kloster Andechs. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Reisen • Freizeit | ||
Formähnlich |