935
Form | 935.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Grammatik | Richtungsgebärde | ||
Bedeutung #1 | (in ein Land, in eine Stadt) fahren | ||
Bedeutung #1 | (in ein Land, in eine Stadt) fahren | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik], fahren | |
Erklärung | in ein Land oder eine Stadt fahren, meist um sich dort als Tourist oder aus beruflichen Gründen eine Zeit lang aufzuhalten | ||
Deutsch | fahren nach • anreisen | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man wegfährt] ➜ [Ort, zu dem man hinfährt] | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Freizeitbeschäftigung] Eben hast du gesagt, du würdest Köln besichtigen, dann auch nach Dortmund fahren, dort Sachen besichtigen und danach noch nach Frankfurt fahren? | |
➋ ▶️ | [Thema: Reisemöglichkeiten zu DDR-Zeiten] Es gab ja acht sozialistische Staaten, in die wir reisen durften und das war genug für mich, denn ich hatte auch so ein gutes Leben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Reisen • Bewegung | ||
Bedeutung #2 | (Aktivität) reisen, verreisen | ||
Bedeutung #2 | (Aktivität) reisen, verreisen | ||
Mundbild | ▶️ | reise, [Mundgestik] | |
Erklärung | von zu Hause für eine Zeit lang wegfahren, um andere Städte oder Länder zu sehen; unterwegs sein und an unterschiedlichen Orten Zeit verbringen | ||
Deutsch | reisen • verreisen • auf Reisen gehen {idiom.} • unterwegs sein | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man wegfährt] ➜ [Ort, zu dem man hinfährt] | ||
Anmerkung | Der Ort, wohin die Reise geht, wird häufig nicht genau bezeichnet und bleibt unspezifisch. | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über Arbeit und Freizeitgestaltung des Gesprächspartners] Und jetzt während der Rentenzeit kannst du oft auf Reisen gehen, weil du so viel Zeit hast. Das ist schön. | |
➋ ▶️ | [Thema: Erlernen von International Signs] Ich hätte es zwar gerne gelernt, aber wann? Ich bin auch nicht oft verreist, um es zu üben. Bis heute nicht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich westliches Deutschland (Karte) | ||
Sachgruppen | Reisen • Tätigkeit, Handlung | ||
Bedeutung #3 | Urlaub | ||
Bedeutung #3 | Urlaub | ||
Mundbild | ▶️ | urlaub | |
Erklärung | Aufenthalt an einem anderen Ort oder Reise in ein anderes Land zur Erholung | ||
Deutsch | Urlaub • in Urlaub fahren • Urlaub machen | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man wegfährt] ➜ [Ort, an dem man Urlaub macht] | ||
Anmerkung | wird häufig mit einer Wiederholung ausgeführt; wird vor allem von jüngeren Personen mit Ausrichtung gebärdet | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich bin in die Dominikanische Republik in den Urlaub gefahren. | |
➋ ▶️ | [Über den Tinnitus des Freundes der Erzählerin] Im Urlaub 2009, als mein Freund und ich auf Mallorca waren, da verschwand der Tinnitus einfach. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich westliches Deutschland (Karte) | ||
Sachgruppen | Urlaub • Reisen • Freizeit | ||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |