358
| Form |
358.1 ️ 358.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| Grammatik | Richtungsgebärde | ||
| (Freunde, Familie) besuchen | |||
| (Freunde, Familie) besuchen | |||
| Mundbild | ️ besuch | ||
| Erklärung | jemanden zu Hause in freundschaftlicher Absicht aufsuchen und eine Weile zu Gast bleiben; jemanden an seinem vorübergehenden Aufenthaltsort besuchen (z.B. im Krankenhaus) | ||
| Deutsch | besuchen | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die kommt] ➜ [Person zu Hause, die empfängt] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Als ich meine Freundin zu ihrem Geburtstag besucht habe, fühlte ich mich bei ihrer Familie gar nicht wohl. | |
| ➋ ️ | [Thema: Kontakt zwischen den hörenden Kindern der Erzählerin und deren gehörlosen Großeltern] Die Enkelkinder besuchen die Großeltern, die in der Nähe wohnen, ganz oft. Trotzdem ist die Kommunikation nicht so gut. | ||
| ➌ ️ | [In Holland wohnen Freunde der Familie.] Einmal im Jahr besuchen wir uns gegenseitig. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Familie • Freizeit | ||
| (Polizei, Arzt) aufsuchen | |||
| (Polizei, Arzt) aufsuchen | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | eine gesellschaftliche Einrichtung für eine spezifische Tätigkeit aufsuchen und für die Dauer dieser Tätigkeit dort bleiben, z.B. zur Polizei gehen, einen Arzt aufsuchen | ||
| Deutsch | gehen zu • aufsuchen | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die hingeht] ➜ [Einrichtung, zu der die Person geht] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Du solltest besser zum Arzt gehen. | |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin war gemeinsam mit ihrer Mutter beim Amt.] Wir sind zusammen dort hin, um den Rentenantrag auszufüllen. | ||
| ➌ ️ | [Die Erzählerin hat mit ihrem Auto ein parkendes Auto geschrammt. Glücklicherweise hat sie den Besitzer dieses Autos gleich getroffen. Andernfalls hätte sie einen Zettel geschrieben und hinter den Scheibenwischer geklemmt.] Und dann wäre ich sofort zur Polizei gegangen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Gesellschaft • Gesundheit • Sozialwesen | ||
| (ins Theater, ins Museum) gehen | |||
| (ins Theater, ins Museum) gehen | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | zu einer kulturellen Veranstaltung oder Präsentation gehen (z.B. Theater, Kino, Museum, Kirche, Sportfest), um teilzunehmen oder etwas anzuschauen | ||
| Deutsch | besuchen • hingehen | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die hingeht] ➜ [Veranstaltung, zu der die Person hingeht] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Während der Deaf-Way-II-Konferenz in den USA] Ich bin zu vielen Vorträgen gegangen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Besuch von Theateraufführungen für Hörende] Ins Theater gehe ich nicht, ich bin ja taub. Ins Gehörlosentheater hingegen gehe ich schon. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Freizeit • Kultur • Sport | ||
| (Handwerk, Dienstleistung) in Anspruch nehmen | |||
| (Handwerk, Dienstleistung) in Anspruch nehmen | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | einen Ort kommerzieller Natur aufsuchen, um dort etwas zu konsumieren, zu erwerben oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, z.B. Restaurant, Supermarkt, Friseur | ||
| Deutsch | besuchen • gehen in (Restaurant, Schwimmbad) • gehen zu (Friseur, Bäcker) | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die hingeht] ➜ [Ort, den die Person aufsucht] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Während der Deaf-Way-II-Konferenz in den USA] Der Supermarkt hatte 24 Stunden durchgehend geöffnet. Wir konnten dort hin und uns etwas kaufen. | |
| ➋ ️ | Zum Beispiel in der Arbeitswelt ist es nötig, einen Dolmetscher hinzuzuziehen, oder auch, wenn ich privat zur Bank gehe. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Dienstleistung • Einkaufen | ||
| (Handwerker, Lehrer) ins Haus kommen | |||
| (Handwerker, Lehrer) ins Haus kommen | |||
| Mundbild | ️ besuch | ||
| Erklärung | in Ausübung der beruflichen Tätigkeit jemanden zu Hause aufsuchen | ||
| Deutsch | ins Haus kommen (Lehrer, Handwerker) • einen Hausbesuch machen (Pfarrer, Arzt, Sozialarbeiter) | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [amtliche Person oder aus Dienstleistungsberuf] ➜ [Person zu Hause, die empfängt] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Spracherziehung bei der Erzählerin und ihrer Freundin] Der Lehrer kam jeweils zu uns beiden ins Haus und unser Wortschatz war groß genug. | |
| ➋ ️ | Nach dem Mauerfall kamen immer mehr Versicherungsvertreter zu mir ins Haus. | ||
| Sachgruppen | Dienstleistung • Sozialwesen | ||
| (Veranstaltung) regelmäßig teilnehmen | |||
| (Veranstaltung) regelmäßig teilnehmen | |||
| Mundbild | ️ besuch | ||
| Erklärung | regelmäßig an Veranstaltungen einer gesellschaftlich-kulturellen Einrichtung teilnehmen (z.B. Gottesdienst, Schule, Verein, Lehrgang oder Kurs) | ||
| Deutsch | besuchen • gehen zu • gehen in • sein in (Verein) | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die hingeht und teilnimmt] ➜ [Einrichtung, an der Veranstaltungen stattfinden] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | In Wiesbaden gibt es zwei Vereine, einen Sportverein und einen Gehörlosenverein. Ich gehe in beide. | |
| ➋ ️ | [In ihrer Familie sind alle gehörlos und gebärden. Mit der Ausbildung begann für die Erzählerin eine harte Zeit.] Hinzu kommt, dass ich eine Berufsschule für Hörende besucht habe. | ||
| Sachgruppen | Bildung, Lernen • Verein | ||
| (in ein Land, in eine Stadt) fahren | |||
| (in ein Land, in eine Stadt) fahren | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | in ein Land oder eine Stadt fahren und sich dort eine Zeit lang (als Tourist oder Gast) aufhalten | ||
| Deutsch | besuchen • fahren nach | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die verreist] ➜ [Land oder Stadt, wohin die Person hinfährt] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Im Sommer planen wir nach Ungarn zu fahren. | |
| ➋ ️ | Einmal im Jahr fahre ich nach Heidelberg zum Stadtbummel und zum Einkaufen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Reisen | ||
| (Raum) betreten | |||
| (Raum) betreten | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | einen Raum betreten, in einen Raum hineingehen, insbesondere bei einem Veranstaltungsort, Laden, Gebäude, einer Einrichtung (z.B. Museumsgebäude) | ||
| Deutsch | betreten • hineingehen • hingehen | ||
| Grammatik | bei Ausrichtung: [Person, die in einen Raum hineingeht] ➜ [Raum/Gebäude/Veranstaltungsort] | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Eine Station im Thermalbad ist die Bürstenmassage.] Danach geht es weiter in die Sauna. | |
| ➋ ️ | Ich bin ins Wollgeschäft gegangen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Gebäude | ||
| (Veranstaltung) Eintritt | |||
| (Veranstaltung) Eintritt | |||
| Mundbild | ️ eintritt | ||
| Erklärung | Berechtigung, einen Veranstaltungsort zu betreten | ||
| Deutsch | Eintritt | ||
| Grammatik | keine Ausrichtung | ||
| Anmerkung | hauptsächlich Form 358.2 | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Besuch im Thermalbad] Ich habe da eine Frage: Ist in dem Eintritt für eine Person alles inklusive? | |
| ➋ ️ | [Thema: Sportfest zum 100jährigen Vereinsjubiläum] Die Gäste wurden überprüft und reingelassen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Kultur • Freizeit | ||
| Übernachtungsbesuch | |||
| Übernachtungsbesuch | |||
| Form | ️ | ||
| Mundbild | besuch, [ohne MB] | ||
| Erklärung | jemanden zu Hause besuchen und dort über Nacht bleiben | ||
| Deutsch | bei jemandem übernachten (Privatperson) • besuchen und über Nacht bleiben • einen Besuch mit Übernachtung machen • Übernachtungsbesuch | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler war auf Reisen.] Ich habe eine Woche einen Gehörlosen besucht und bei ihm übernachtet. | |
| ➋ ️ | [Der Erzähler hat auf seiner Urlaubsreise an unterschiedlichen Orten Station gemacht, zuletzt bei einem Bekannten in Irland.] Den habe ich besucht und bei ihm übernachtet. Wir kennen uns schon lange, schon vier, fünf Jahre. | ||
| Sachgruppen | Persönliche Beziehungen, Kontakte • Freizeit | ||
| Formähnlich | |||