284
| Form |
284.1 ️ 284.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Die Gebärde wird auch einhändig ausgeführt. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| (Erholung) schlafen | |||
| (Erholung) schlafen | |||
| Mundbild | ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | mit geschlossenen Augen geistig und körperlich ruhen; lebensnotwendige Körperaktivität zur Erhaltung des Organismus | ||
| Deutsch | schlafen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: 11. September 2001] Während ich schlief, ist es dann passiert. Mein Mann hat es zufällig im Fernsehen gesehen und mich energisch aufgeweckt. | |
| ➋ ️ | [Nach einem Abend mit Freunden im Urlaub] Ich bin nach oben gegangen und endlich ins Bett gefallen. Es war schön gemütlich und ich war sofort weg und schlief. Ich habe tief und fest geschlafen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Bedürfnisse • Körper: Körperfunktionen | ||
| im Bett liegen | |||
| im Bett liegen | |||
| Mundbild | ️ bett | ||
| Erklärung | wach im Bett liegen oder im Bett sein, z.B. beim Einschlafen oder Aufwachen oder während einer Wachphase | ||
| Deutsch | im Bett liegen | ||
| Anmerkung | oft mit Rollenübernahme | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Ich lag im Bett und konnte nicht schlafen, ich habe mich hin und her gewälzt. Irgendwann bin ich dann aufgestanden und musste fernsehen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Operation] Mein linkes Bein fühlte sich wie tot an. Ich lag im Bett und dachte, ich hätte kein linkes Bein mehr. | ||
| Sachgruppen | Tagesablauf • Bedürfnisse • Rollenübernahme | ||
| zum Schlafen gehen | |||
| zum Schlafen gehen | |||
| Mundbild | ️ bett | ||
| Erklärung | das Bett aufsuchen um zu schlafen; sich ins Bett legen und schlafen | ||
| Deutsch | schlafen gehen {idiom.} • ins Bett gehen {idiom.} • ins Bett müssen {ugs.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Skiurlaub] Abends geht man in ein schönes Restaurant, unterhält sich, trinkt einen Schnaps und dann geht man schlafen. | |
| ➋ ️ | Ich bin schlafen gegangen und am Morgen wieder aufgestanden. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Tagesablauf | ||
| (Reisen) übernachten | |||
| (Reisen) übernachten | |||
| Mundbild | ️ schlafen | ||
| Erklärung | die Nacht woanders als im eigenen Bett verbringen; auch: Unterkunft für die Nacht | ||
| Deutsch | übernachten • schlafen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Hotelsuche ] Nach der Landung schauten wir, wo etwas was frei war, und übernachteten dort zwei bis drei Tage. | |
| ➋ ️ | [Wofür ein Auto auf Reisen gut sein kann] Wir haben im Auto übernachtet. Wir haben dort übernachtet und uns morgens die Zähne geputzt. Das war ein Abenteuer! | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Reisen | ||
| (Möbel) Bett | |||
| (Möbel) Bett | |||
| Mundbild | ️ bett | ||
| Erklärung | Möbelstück mit Matratze, Decke und Kissen für die Nachtruhe | ||
| Deutsch | Bett | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler berichtet, wie seine Familie im Zweiten Weltkrieg vor den Bombenangriffen gewarnt wurde, obwohl sie den Alarm nicht hören konnte.] Wenn der Fliegeralarm losging, mussten unsere Nachbarn an dem Seil ziehen. Das Seil ruckelte am Bett und meine Eltern wussten Bescheid, dass der Alarm losging. | |
| ➋ ️ | [Über die Zeit im Heim] Besonders abends baten mich die Mädchen, deren Betten neben meinem standen, ihnen eine schöne Geschichte zu erzählen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Möbel • Haus, Wohnen | ||
| Bettdecke | |||
| Bettdecke | |||
| Mundbild | ️ decke, ️ [ohne MB] | ||
| Erklärung | Bestandteil des Bettes: Bettdecke, Decke zum Zudecken | ||
| Deutsch | Bettdecke • Decke | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Hotelübernachtung] Ach was, die Bettdecke war ganz dünn, naja. | |
| ➋ ️ | [Über eine dürftige Unterkunft ] Als ich den Schrank öffnete, waren dort Decken bis oben hin gestapelt. Ich wusste nicht, wohin mit meinem Koffer, da war kein Platz. | ||
| Sachgruppen | Alltagsgegenstände • Haus, Wohnen | ||
| Geschlechtsverkehr | |||
| Geschlechtsverkehr | |||
| Mundbild | ️ bett, ️ schlafen | ||
| Erklärung | umschreibender Ausdruck für: mit jemandem Geschlechtsverkehr haben, mit jemandem Sex haben | ||
| Deutsch | mit jemandem ins Bett gehen {idiom.} • mit jemandem schlafen {idiom.} • Sex haben • Geschlechtsverkehr haben {gehob.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Was eben auf dem Bildschirm gezeigt wurde, war das Thema „Künstliche Befruchtung“. Das wäre bedeutsam, wenn mein Mann und ich beispielsweise nicht miteinander schlafen könnten. | |
| ➋ ️ | [Der Erzähler vergleicht einen Fallschirmsprung mit dem Erlebnis eines Orgasmus.] Besser als ein Orgasmus, besser als Sex, oder? | ||
| Sachgruppen | Sexualität | ||
| Formähnlich | |||