995
Form |
995.1 ▶️ 995.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die zweite Hand ist häufig als Flachhand an der Ausführung der Gebärde beteiligt und repräsentiert den Boden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Grammatik | Richtungsgebärde in 995#1, 995#2 und 995#7 | ||
Bedeutung #1 | (Fortbewegung) fliegen | ||
Bedeutung #1 | (Fortbewegung) fliegen | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | mit dem Flugzeug von einem Ort zum anderen gelangen; eine Flugreise unternehmen, die einen an einen bestimmten Ort bringt | ||
Deutsch | fliegen nach • Flug nach | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man losfliegt] ➜ [Zielort]; [Person, die fliegt] ➜ [Zielort] | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Und vor zwei Jahren sind wir vier auch nach Mallorca geflogen. | |
➋ ▶️ | Ich flog also nach Neuseeland und blieb dann fast zwei Monate dort. | ||
Sachgruppen | Verkehr: Verkehrsmittel • Reisen | ||
Bedeutung #2 | (Flugzeug) starten | ||
Bedeutung #2 | (Flugzeug) starten | ||
Mundbild | ▶️ | flug, [Mundgestik] | |
Erklärung | Beginn einer Flugreise, wenn das Flugzeug von der Startbahn abhebt; eine Flugreise antreten, losfliegen | ||
Deutsch | Abflug • Start • starten • abfliegen • losfliegen | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man losfliegt] ➜ [Richtung, in die man fliegt] | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Bist du von Düsseldorf aus geflogen? | |
➋ ▶️ | Gehörlose bleiben ruhig und ich habe meine Eltern ganz gelassen zum Abflug begleitet und sie dahin geführt, das hat alles geklappt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Verkehr | ||
Bedeutung #3 | Flugreise | ||
Bedeutung #3 | Flugreise | ||
Mundbild | ▶️ | flug | |
Erklärung | organisierte Flugreise mit geplanten An- und Abflugorten sowie Flugzeiten | ||
Deutsch | Flug • Flugreise • Linienflug | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über eine problemlose Flugbuchung im Internet] Ich habe bei der Lufthansa den Flug gebucht und alles online ausgefüllt. | |
➋ ▶️ | [Thema: Phuket, eine Stadt in Thailand] Nach Phuket kommen typischerweise Urlauber, die ihre Flüge und das Hotel schon im Voraus gebucht haben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Reisen | ||
Bedeutung #4 | (Art und Weise) fliegen | ||
Bedeutung #4 | (Art und Weise) fliegen | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | Fortbewegung des Flugzeugs in der Luft | ||
Deutsch | fliegen | ||
Grammatik | kann räumlich modifiziert werden, um Bewegungen des Flugzeugs in der Luft anzudeuten | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wir waren zwar noch ein bisschen von Thailand entfernt, aber wir flogen zur gleichen Zeit darüber. | |
➋ ▶️ | Der Tank war schon leer, weil wir so starken Gegenwind hatten und das Flugzeug zu kämpfen hatte, dagegen anzufliegen. | ||
Sachgruppen | Verkehr • Bewegung | ||
Bedeutung #5 | Flugzeug | ||
Bedeutung #5 | Flugzeug | ||
Mundbild | ▶️ | flugzeug | |
Erklärung | Flugzeug, Verkehrsmittel im Luftverkehr | ||
Deutsch | Flugzeug • Flieger {ugs.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Nochmal früher war ich mit verschiedenen Reisemitteln unterwegs, also mit dem Schiff, dem Flugzeug, dem Zug und dem Auto. | |
➋ ▶️ | Im Laufe der Zeit wurde dann auch klar, dass es sich um einen Terroranschlag handelte, dass die Flugzeuge entführt worden waren usw. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verkehr: Verkehrsmittel | ||
Bedeutung #6 | Flughafen | ||
Bedeutung #6 | Flughafen | ||
Mundbild | flughafen | ||
Erklärung | Ort und Gebäudekomplex, wo Flugzeuge starten und landen und die Passagiere abgefertigt werden | ||
Deutsch | Flughafen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Berlin als geeigneterer Standort für eine Gebärdensprachuniversität im Gegensatz zu Bad Kreuznach] Es sollte lieber hier in Berlin stattfinden, denn hier ist es zentral, man hat einen Flughafen und in alle Richtungen gute Verbindungen. | |
➋ ▶️ | [Über den Vorteil für ihn als Gehörloser, den Lärm und die Durchsagen am Flughafen nicht zu hören] Als Hörende sind meine Eltern überfordert mit dem großen Flughafen und den vielen Menschen. Ich weiß, dass sie von den Durchsagen dann total durcheinander sind. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verkehr • Infrastruktur (Stadt) | ||
Bedeutung #7 | Urlaub | ||
Bedeutung #7 | Urlaub | ||
Mundbild | ▶️ | urlaub | |
Erklärung | Aufenthalt an einem anderen Ort oder Reise in ein anderes Land zur Erholung | ||
Deutsch | Urlaub • in Urlaub fahren • Urlaub machen | ||
Grammatik | bei Ausrichtung: [Ort, von dem man wegfährt] ➜ [Ort, an dem man Urlaub macht] | ||
Anmerkung | wird häufig mit Flugreisen in Verbindung gebracht; überwiegend Form 995.1 | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Urlaub in Deutschland] Früher hat man in Deutschland zum Beispiel geschafft, im Ausland Urlaub zu machen. Jetzt ist das durch den Euro teuer geworden. Man bleibt dann lieber ein bisschen in Deutschland. | |
➋ ▶️ | [Thema: Pläne für Silvester] Wenn man kurz vor Silvester Urlaub machen möchte, ist das immer ganz schön teuer. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Urlaub • Reisen • Freizeit | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |