79
| Form |
79.1 ️ 79.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Die Bewegung der Gebärde wird auch häufig am Kinn begonnen und endet an der Stirn. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| Vater, Papa | |||
| Vater, Papa | |||
| Mundbild | ️ vater, ️ papa | ||
| Erklärung | männlicher Elternteil einer Person (biologisch und/oder sozial) | ||
| Deutsch | Vater • Papa {fam.} • Vati {fam.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin hat mit hörenden Kindern Gebärdenlieder in der Kirche aufgeführt. ] Da war auf einmal ein Vater, dessen Kind dabei war. Er kam auf mich zu und konnte gebärden. | |
| ➋ ️ | [Über den Vater von John F. Kennedy] Sein Vater war streng und hatte viel Geld, er war wirklich reich. Sein Wunsch war es, seinen sechs Kindern eine gute Schulausbildung zu geben. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Familie | ||
| Formgleich | zu 79.1 | ||
| Formähnlich | |||