641
Form | 641.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■□ | ||
Bedeutung #1 | (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | ||
Bedeutung #1 | (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | ||
Mundbild | ▶️ | jahre alt, alt | |
Erklärung | wird bei Altersangaben verwendet und folgt in den meisten Fällen auf eine Zahl | ||
Deutsch | alt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über das Münchener Oktoberfest] Dieses Jahr ist es etwas ganz Besonderes, denn das Oktoberfest wird 200 Jahre alt. | |
➋ ▶️ | [Thema: Albert Schweitzer und dessen Engagement in Afrika] Als ich in der Schule war, da war ich noch klein, sieben Jahre alt. Da haben wir Geld gesammelt und das zu Albert Schweitzer geschickt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Personalien, Formular • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #2 | Frage nach dem Alter | ||
Bedeutung #2 | Frage nach dem Alter | ||
Mundbild | ▶️ | wie alt | |
Erklärung | Frage nach dem Alter | ||
Deutsch | Wie alt ...? | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über das Alter von Papst Benedikt XVI. bei seiner Wahl zum Papst] Wie alt war er, über 80? | |
➋ ▶️ | [Frage an die Gesprächspartnerin] Wie alt ist deine Schwester jetzt? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Fragegebärde | ||
Bedeutung #3 | (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | ||
Bedeutung #3 | (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | ||
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | nicht mehr jung sein, ein höheres Lebensalter haben; (im Vergleich) die höhere, die höchste Anzahl von Lebensjahren haben | ||
Deutsch | alt • betagt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Sprachgebrauch von verschiedenen Generationen von Gehörlosen] Zum Beispiel gibt es heute noch einige ältere Gehörlose, die sprechen können. Die Jungen heute gebärden dagegen nur und sprechen nicht. | |
➋ ▶️ | [Die Erzählerin berichtet, wie sie als Kind das erste Mal einen tauben Erwachsenen traf.] Das war ein alter Mann und mit ihm klappte die Kommunikation, ich war erstaunt, dass ich so mit ihm gebärden konnte. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Eigenschaft: Personen | ||
Bedeutung #4 | (Person) Senioren, alte Menschen | ||
Bedeutung #4 | (Person) Senioren, alte Menschen | ||
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | Bezeichnung für eine Person, die nicht mehr jung ist oder die Gesamtheit der älteren Menschen | ||
Deutsch | Alte (Personen) {pl.} • Seniorin, Senior • alte Leute • alte Herrschaften • Ältere (Personen) {pl.} | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: Kommunikation mit Hörenden im Arbeitsalltag] Meistens sind alte Leute problematisch. Und wenn sie dann auch noch keine Zähne mehr haben, verstehe ich nichts mehr. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Alter (Senioren) • Menschen | ||
Bedeutung #5 | Lebenszeit, Alter | ||
Bedeutung #5 | Lebenszeit, Alter | ||
Mundbild | ▶️ | alter | |
Erklärung | angesammelte Lebenszeit einer Person | ||
Deutsch | Alter • Lebensalter | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Nachfrage an den Gesprächspartner zu seinem Halbbruder] Ihr habt einen großen Altersunterschied, oder? | |
➋ ▶️ | [Thema: Bildung von Studierenden] Die Leute, die jetzt studieren und in unserem Alter sind, so wie ich das sehe, kommen die in ihrem Studium voran. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Personalien, Formular • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #6 | (Eigenschaft) nicht neu sein | ||
Bedeutung #6 | (Eigenschaft) nicht neu sein | ||
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | etwas wurde vor längerer Zeit hergestellt, gebaut oder ist schon seit Längerem in Gebrauch (z.B. Gegenstände, Traditionen, Gedanken, Gewohnheiten), im Gegensatz zu neu | ||
Deutsch | alt • gebraucht (Gegenstand) • altbekannt • historisch | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über Orte in München, die besonders sehenswert sind] Alles bei den alten Stadtmauern mit ihren Toren und in der Umgebung. | |
➋ ▶️ | [Über eine Fahrt ins Schullandheim in Berchtesgaden] Dort gab es einen Spielplatz mit einem Drehkarussell. Das war damals schon alt, weißt du ob es noch da steht? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | Bayern, Baden-Württemberg (Karte) | ||
Sachgruppen | Eigenschaft | ||
Formähnlich |