640
Form |
640.1 ▶️ 640.2 ▶️ | ||
Kommentar | 640.1 wird öfter von Jüngeren aus den Altersgruppen 18-30 und 31-45 benutzt und 640.2 wird häufiger von älteren Gehörlosen aus den Altersgruppen 46-60 und 61+. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | ||
Bedeutung #1 | (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | ||
Mundbild | ▶️ | jahre alt, alt | |
Erklärung | wird bei Altersangaben verwendet und folgt in den meisten Fällen auf eine Zahl | ||
Deutsch | alt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Alter bei Schulentlassung] Ich wuchs auf und als ich dann aus der Schule entlassen wurde, war ich 15 Jahre alt. | |
➋ ▶️ | [Thema: Kontakt mit hörenden Personen] Ich war ungefähr zwanzig Jahre alt, als ich das erste Mal richtig Kontakt zu Hörenden aufgebaut habe. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Personalien, Formular • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #2 | Lebenszeit, Alter | ||
Bedeutung #2 | Lebenszeit, Alter | ||
Mundbild | alter | ||
Erklärung | angesammelte Lebenszeit einer Person | ||
Deutsch | Alter • Lebensalter | ||
Anmerkung | nur für 640.1 belegt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über einen Ausflug nach Hongkong während der Deaflympics in Taipeh] Es gab auch eine andere kleine Gruppe in meinem Alter, die auch über Nacht dort bleiben wollte, mit der habe ich mich zusammengetan. | |
➋ ▶️ | [Thema: Kindheit und Aufwachsen in einer hörenden Familie] Meine Cousine gestikulierte meistens für mich. Sie verstand, dass ich gehörlos war. Wir waren im gleichen Alter. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Personalien, Formular • Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #3 | Frage nach dem Alter | ||
Bedeutung #3 | Frage nach dem Alter | ||
Mundbild | wie alt | ||
Erklärung | Frage nach dem Alter | ||
Deutsch | Wie alt ...? | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wie alt sind deine Kinder jetzt? | |
➋ ▶️ | [Der Erzähler musste unterwegs etwas an seinem Auto reparieren lassen. In der Werkstatt sprach er mit einem Mitarbeiter.] Dann hat er mich gefragt, wie alt die Lichtmaschine sei. Aber da hatte ich keine Ahnung. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Fragegebärde | ||
Bedeutung #4 | (Eigenschaft) nicht neu sein | ||
Bedeutung #4 | (Eigenschaft) nicht neu sein | ||
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | etwas wurde vor längerer Zeit hergestellt, gebaut oder ist schon seit Längerem in Gebrauch (z.B. Gegenstände, Traditionen, Gedanken, Gewohnheiten), im Gegensatz zu neu | ||
Deutsch | alt • gebraucht (Gegenstand) • altbekannt • historisch | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Die Erzählerin beschreibt einen Ort im Ruhrgebiet.] Außerdem gab es noch zwei hohe alte Kohleindustrietürme, aus denen Rauch aufstieg. | |
➋ ▶️ | [Thema: Ehemalige Schule der Gesprächspartnerin] Die Internatsschule, ist das eine alte Schule? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Eigenschaft | ||
Bedeutung #5 | (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | ||
Bedeutung #5 | (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | ||
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | nicht mehr jung sein, ein höheres Lebensalter haben; (im Vergleich) die höhere, die höchste Anzahl von Lebensjahren haben | ||
Deutsch | alt • betagt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Die Cousine der Erzählerin wurde kürzlich siebzehn Jahre alt.] Ich dachte nur, wie jung das doch ist und fühlte mich selber so alt. | |
➋ ▶️ | [Thema: Usher-Syndrom] Wenn ich älter werde, kann sich das Sehfeld verkleinern und ich kann blind werden. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Eigenschaft: Personen | ||
Bedeutung #6 | (Person) Senioren, alte Menschen | ||
Bedeutung #6 | (Person) Senioren, alte Menschen | ||
Mundbild | ▶️ | senioren, alt | |
Erklärung | Bezeichnung für eine Person, die nicht mehr jung ist oder die Gesamtheit der älteren Menschen | ||
Deutsch | Alte (Personen) {pl.} • alte Leute • Seniorin, Senior • alte Herrschaften • Ältere (Personen) {pl.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Jugendfestival der Deutschen Gehörlosenjugend in Frankfurt] Es waren ein paar Ältere dort, aber vor allem junge Leute. | |
➋ ▶️ | [Thema: Veranstaltungen] Ich gebe auch Informationsvorträge für Senioren. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Regional | deutschlandweit (Karte) | ||
Sachgruppen | Alter (Senioren) • Menschen | ||
Bedeutung #7 | Altersgruppe in Sportvereinen | ||
Bedeutung #7 | Altersgruppe in Sportvereinen | ||
Mundbild | ▶️ | senioren | |
Erklärung | Altersgruppe in Sportvereinen, die alle Personen über 18 beinhaltet (in manchen Sportarten kann die Altersgrenze höher liegen) | ||
Deutsch | Senioren | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: Fußballspielen] Fußball? Ja, das mache ich noch, für die Seniorenmannschaft. | |
Sachgruppen | Sport • Verein | ||
Phrase #8 | Vergangenheit | ||
Phrase #8 | Vergangenheit | ||
Form | ▶️ | ![]() • ➜
| |
Mundbild | alt zeit | ||
Erklärung | Bezugnahme auf einen Zeitabschnitt oder Zeitpunkt, der meist schon weiter in der Vergangenheit zurückliegt | ||
Deutsch | früher • damals • in der Vergangenheit • alte Zeit | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Früher, in der Vergangenheit, war es so, dass Familien zusammenblieben. | |
➋ ▶️ | Dort werden verschiedene Oldtimer aus alten Zeiten ausgestellt. | ||
Sachgruppen | Zeit • Geschichte | ||
Zusammensetzungen |
![]() • ➜
(Alt|stadt) | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |