431
Form | 431.1 ▶️ | ||
Beleglage | ■■□ | ||
Grammatik | Zahleninkorporation | ||
Bedeutung #1 | (Altersangabe) ein bestimmtes Alter haben | ||
Bedeutung #1 | Mundbild | ▶️ | alt, jahre alt |
Erklärung | wird bei Altersangaben verwendet und folgt in den meisten Fällen auf eine Zahl (siehe Muster) | ||
Deutsch | alt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Beginn der Schulzeit in Essen] Ich bin dorthin gegangen, als ich 17 Jahre alt war. | |
➋ ▶️ | [Thema: Der Tod vom Gebärdensprachkünstler Gunter Trube (geb. Puttrich-Reignard)] Ausgerechnet dieses Jahr wäre Gunter 50 Jahre alt geworden. | ||
➌ ▶️ | [Thema: Schulzeit] Meine Schulzeit begann, als ich acht Jahre alt war, und mit 14 Jahren bin ich endgültig von der Schule abgegangen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
• | ||
Sachgruppen | Zahlen; Zeit; Personalien, Formular | ||
Bedeutung #2 | (Altersangabe) ... Jahre alt sein | ||
Bedeutung #2 | Mundbild | [Zahl] jahre alt, [Zahl] alt | |
Erklärung | genaue Angabe des Alters durch die Handform | ||
Deutsch | ... Jahre alt | ||
Anmerkung | Im DGS-Korpus gibt es Belege, dass die Gebärde mit den Zahlen von 2 bis 8 benutzt wird. Bei Zahlen ab 6 ist die zweite Hand auf der Höhe des Brustkorbes. | ||
Grammatik | Zahleninkorporation | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Spracherziehung] Als ich klein war, schon mit vier Jahren, bekam ich Sprachförderung für Gebärden und Sprechen. | |
➋ ▶️ | [Die Erzählerin sagt, man müsse mit kleinen Kindern über ihre Gehörlosigkeit sprechen. Zur Verdeutlichung stellt sie den folgenden Vergleich an:] Das ist genauso, wie dass man ihnen sagt, dass sie Jungen oder Mädchen sind. Oder soll man damit auch warten, bis sie sechs oder sieben Jahre alt sind und dann plötzlich erklären, dass sie Junge oder Mädchen sind? | ||
Sachgruppen | Personalien, Formular; Zahlen; Zeit | ||
Bedeutung #3 | Lebenszeit, Alter | ||
Bedeutung #3 | Mundbild | ▶️ | alt |
Erklärung | angesammelte Lebenszeit einer Person | ||
Deutsch | Alter (Lebenszeit) • Lebensalter | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über die Tischdekoration bei Geburtstagsfeiern im Internat] In einem Kranz standen Kerzen im Kreis und die Anzahl der Kerzen zeigte das Alter des Geburtstagskindes. | |
➋ ▶️ | [Thema: Voraussetzungen für die Einschulung eines Kindes] Für mich ist das Alter völlig egal. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Personalien, Formular; Lebensgeschichte, Biografie | ||
Bedeutung #4 | (Person) Senioren, alte Menschen | ||
Bedeutung #4 | Mundbild | ▶️ | alt, alte, senioren |
Erklärung | Bezeichnung für eine Person, die nicht mehr jung ist oder die Gesamtheit der älteren Menschen | ||
Deutsch | Alte, Alter (Person) • Seniorin, Senior • alte Leute • alte Herrschaften | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wenn ich im Gehörlosenverein den Gottesdienst besuche, wird der mit deutlich artikuliertem Mundbild gebärdet. Für mich ist das nichts, aber sie passen sich an die älteren Leute an. | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Alter (Senioren); Menschen | ||
Bedeutung #5 | (Eigenschaft) nicht mehr jung sein, alt | ||
Bedeutung #5 | Mundbild | ▶️ | alt |
Erklärung | nicht mehr jung sein, ein höheres Lebensalter haben; (im Vergleich) die höhere, die höchste Anzahl von Lebensjahren haben | ||
Deutsch | alt • betagt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Zukunft der Gebärdensprache und der Gehörlosengemeinschaft] Wenn ich später alt bin, was erwartet mich dann? | |
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | • ➜
| ||
Sachgruppen | Eigenschaft: Personen | ||
Bedeutung #6 | (Eigenschaft) nicht neu sein | ||
Bedeutung #6 | Mundbild | ▶️ | alt, alte |
Erklärung | nicht mehr neu (z.B. Objekte, Gedanken, Verhaltensweisen) | ||
Deutsch | alt • gebraucht (Gegenstand) • altbekannt | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | ||
➋ ▶️ | [Thema: Urlaub am Meer] An der Ostsee, da fühle ich mich wohl. Dort kann ich endlich richtig durchatmen. Da kommt die alte Luft raus und ich atme wieder neue ein. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Eigenschaft: Gegenstände | ||
Phrase #7 | Vergangenheit | ||
Phrase #7 | Form | • ➜
| |
Mundbild | ▶️ | alt | |
Erklärung | Bezugnahme auf einen Zeitabschnitt oder Zeitpunkt der meist schon weiter zurückliegenden Vergangenheit | ||
Deutsch | früher • damals • in der Vergangenheit | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Bau der Porta Nigra] Wie haben die das geschafft, die Steine hoch zu hieven? Früher gab es ja noch keine Kräne, also wie haben die das gemacht? | |
➋ ▶️ | Ich glaube, dass früher die Lehrer sehr streng gegenüber Gehörlosen waren, weil sie, sobald sie jemanden gebärden sahen, diese Person bestraft oder ausgeschimpft haben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Zeit; Geschichte | ||
Verwandt | |||
Formgleich | |||
Formähnlich |