196
Form |
196.1 ▶️ 196.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | Gebäude, Haus | ||
Bedeutung #1 | Gebäude, Haus | ||
Mundbild | ▶️ | haus | |
Erklärung | Gebäude, das zum Wohnen oder zu anderen Zwecken dient | ||
Deutsch | Haus • Gebäude | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | In dem Haus gab es Räume für Vorträge und Seminare. | |
➋ ▶️ | Einfach abgerodet, und an die Stellen Häuserkomplexe gebaut. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen | ![]() • ⬌
| ||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Infrastruktur (Gebäude) • Haus, Wohnen | ||
Bedeutung #2 | Halle | ||
Bedeutung #2 | Halle | ||
Mundbild | ▶️ | halle | |
Erklärung | großes Zweckgebäude mit großem Innenraum, z.B. für Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Marktstände | ||
Deutsch | Halle | ||
Anmerkung | häufig in Zusammensetzungen, in denen die Art oder der Zweck der Halle benannt wird | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Prüfungen am Berufskolleg in Essen] Früher auf der alten Schule hatten wir Prüfungen im kleinen Rahmen. Jetzt sind die Prüfungen in einer großen Turnhalle. | |
➋ ▶️ | [Über ein Fußballturnier vom Frankfurter Gehörlosen Sportverein] Die Teams haben dann in Halle 2 gespielt. | ||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Infrastruktur (Stadt) • Wirtschaft | ||
Bedeutung #3 | Heim, öffentliche Einrichtung | ||
Bedeutung #3 | Heim, öffentliche Einrichtung | ||
Mundbild | ▶️ | heim | |
Erklärung | öffentliche Einrichtung mit Gemeinschaftsräumen, in der Menschen wohnen und versorgt werden, z.B. Altenheim, Kinderheim | ||
Deutsch | Heim | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Im Heim war ich nur kurz, nur ein Jahr, weil meine Eltern in Hannover wohnten. | |
➋ ▶️ | [gucken ob 1-2 vortag noch dazu] Da gibt es schon ein Seniorenheim, aber hier in Bremen nicht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Regional | alte Bundesländer und Sachsen (Karte) | ||
Sachgruppen | Sozialwesen • Infrastruktur (Stadt) | ||
Bedeutung #4 | (Gehörlosenkultur) Clubheim | ||
Bedeutung #4 | (Gehörlosenkultur) Clubheim | ||
Mundbild | clubheim | ||
Erklärung | Begegnungsstätte für Gehörlose, die für regelmäßige Treffen und Veranstaltungen zur Verfügung steht und wie ein Vereinsheim betrieben wird | ||
Deutsch | Clubheim | ||
Anmerkung | wird überwiegend von älteren Gehörlosen verwendet | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich habe auch gesehen, dass eine Arbeitskollegin ein Buch aus dem Clubheim hatte, in dem es darum ging, wie Gehörlose leben. | |
➋ ▶️ | Ich stelle einen Antrag, dass so ein Poster im Clubheim aufgehängt wird. | ||
Langform |
➜
![]() • | ||
Regional | alte Bundesländer und Sachsen (Karte) | ||
Sachgruppen | Gehörlose: Kultur und Alltag • Infrastruktur (Stadt) | ||
Zusammensetzungen |
![]() • ➜
(Haus|arzt) | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |