715
| Form |
715.1 ️ 715.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■□ | ||
| (Gebäude) Kirche | |||
| (Gebäude) Kirche | |||
| Mundbild | ️ kirche | ||
| Erklärung | sakrales Gebäude vor allem der christlichen Religionen für rituelle Funktionen wie die Versammlung der Gläubigen | ||
| Deutsch | Kirche | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Aktivität beim Klassentreffen] Bei einem Klassentreffen sind wir in eine Kirche gegangen, um sie zu besichtigen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Beerdigung von Gunter Trube] Ja, ich war selbst dabei. Da man keine Chance hatte, in die Kirche hineinzukommen, standen wir draußen, aber es gab eine Live-Übertragung auf einer Leinwand. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Religion • Gebäude | ||
| Gottesdienst | |||
| Gottesdienst | |||
| Mundbild | ️ kirche | ||
| Erklärung | gemeinsame Feier und Verehrung Gottes nach den jeweiligen religiösen Riten und Gebräuchen | ||
| Deutsch | Kirche • Gottesdienst | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin hatte lange Zeit keinen Bezug zur Kirche.] Jetzt, seitdem meine Nichte da ist, habe ich durchaus Interesse, ab und zu in den Gottesdienst zu gehen. | |
| ➋ ️ | [Über Gottesdienstbesuche in der Schulzeit] Zur Kirche für die evangelischen Kinder musste man drei Kilometer laufen. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Religion • Tradition, Brauchtum | ||
| (Christentum) Glaubensgemeinschaft | |||
| (Christentum) Glaubensgemeinschaft | |||
| Mundbild | ️ kirche | ||
| Erklärung | Glaubensgemeinschaft, die in der christlichen Kirche organisiert ist; auch allgemein für die Institution Kirche | ||
| Deutsch | Kirche • Glaubensgemeinschaft | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Kirchenmitgliedschaft] Ungefähr 1975 bin ich dann zum Notariat gegangen und aus der Kirche ausgetreten. | |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin wurde nicht konfirmiert und durfte daher nicht kirchlich heiraten.] Deshalb konnte ich für meine Hochzeit nicht in die Kirche gehen, sondern einfach nur zum Standesamt. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Religion: Christentum • Gesellschaft | ||
| Hausdach | |||
| Hausdach | |||
| Mundbild | ️ dach | ||
| Erklärung | obere Abdeckung eines Hauses, das den Ablauf von Regenwasser erlaubt; auch der Wohn- und Nutzungsraum unterm Dach | ||
| Deutsch | Dach • Hausdach • Bedachung • Dachboden | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin musste im Urlaub wegen starken Unwetters das Hotel verlassen.] Es hieß, das Dach könne durch den Hagel einbrechen. | |
| ➋ ️ | [Thema: laute Musik] Manchmal bekomme ich von meinen Kindern oben aus ihrem Zimmer unterm Dach das Vibrieren vom Bass mit. | ||
| ➌ ️ | [Thema: Besuch einer Veranstaltung] Ganz oben unter dem Dach war der Vortrag. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Gebäude | ||
| Pyramide | |||
| Pyramide | |||
| Mundbild | ️ pyramide | ||
| Erklärung | geometrischer Körper mit vier spitz zulaufenden Seitenwänden auf einer quadratischen Grundfläche, entsprechend den monumentalen Grabbauten der alten Ägypter; auch für andere Bauten und Gegenstände in dieser Form | ||
| Deutsch | Pyramide • pyramidenförmig | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über die Langlebigkeit von Pyramiden] Überleg mal, die Pyramiden in Ägypten sind 3000 Jahren alt. | |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin hat als Jugendliche bei den Deaflympics in Köln mitgemacht.] Wir haben Pyramiden gebildet, also Pyramiden, indem wir uns aufeinander gestellt haben. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Gebäude • Geschichte | ||
| Verwandt | |||
| Formgleich | zu 715.2 | ||
| Formähnlich | |||