128
|
128.1 ️
|
| ■■■ |
Bedeutung #1 |
(Wochentag) Sonntag |
Bedeutung #1 |
(Wochentag) Sonntag |
| ️ sonntag |
| Wochentag; letzter Tag der Woche; wird in Zeitangaben für konkrete Termine oder sich wiederholende Ereignisse verwendet |
| Sonntag • am Sonntag • sonntags |
| ➊ ️ | [Thema: Essen im Internat] Sonntags allerdings gab es immer etwas ganz Besonderes zum Frühstück: Toastbrot. |
| ➋ ️ | Ich schaue sonntags immer „Sehen statt Hören“. |
|
im südlichen Teil Deutschlands |
| Kalender: Wochentage |
Bedeutung #2 |
Gottesdienst |
Bedeutung #2 |
Gottesdienst |
| ️ kirche, gottesdienst |
| gemeinsame Feier und Verehrung Gottes nach den jeweiligen religiösen Riten und Gebräuchen |
| Kirche • Gottesdienst |
| ➊ ️ | [Thema: Leben im Internat] Musstest du auch immer zur Kirche gehen? |
| ➋ ️ | [Thema: Kirche und Barrierefreiheit] Gottesdienste werden zum Beispiel nicht in Gebärdensprache angeboten. |
|
•
➜
|
| Religion • Tradition, Brauchtum |
Bedeutung #3 |
(Gebäude) Kirche |
Bedeutung #3 |
(Gebäude) Kirche |
| ️ kirche |
| sakrales Gebäude für rituelle Funktionen wie die Versammlung der Gläubigen; wird hauptsächlich für christliche Kirchen verwendet, aber auch allgemein zur Bezeichnung von Gotteshäusern egal welcher Religion |
| Kirche • Gotteshaus |
| in der allgemeineren Bedeutung ohne Mundbild oder mit geändertem Mundbild |
| ➊ ️ | [Thema: Sehenswürdigkeiten im Heimatort] Gibt es in deinem Ort eine besondere Kirche mit einem besonderen Baustil, die man besichtigen kann? |
| ➋ ️ | [Thema: Besucherverhalten in einer Kirche der Heimatregion] Die meisten haben nur die Kirche besichtigt und sich in den Querschiffen die schönen, alten Bilder von früher angeschaut. |
| ➌ ️ | [Der Erzähler vergleicht verschiedene demokratische Abstimmungen miteinander und betont die Macht der Wähler.] Das ist wie mit dem geplanten Bau der Moschee-Türme. Die Türme wurden durch eine Abstimmung abgelehnt. |
|
| Religion • Gebäude |
Bedeutung #4 |
(Institution) Kirche; kirchlich |
Bedeutung #4 |
(Institution) Kirche; kirchlich |
| ️ kirche |
| Kirche als Institution, die verschiedene Angebote macht wie die Durchführung von Hochzeiten und Bestattungen; zur Kirche gehörig und durch die Kirche bzw. die Geistlichen vollzogen |
| Kirche • kirchlich |
| ➊ ️ | [Einstellung der Erzählerin zur Kirche] Ich bin weder für noch gegen die Kirche. |
| ➋ ️ | [Über den eigenen Glauben] Ich habe auch kirchlich geheiratet. |
|
| Religion: Christentum • Gesellschaft |
Bedeutung #5 |
(Christentum) Glaubensgemeinschaft |
Bedeutung #5 |
(Christentum) Glaubensgemeinschaft |
| ️ kirche |
| Glaubensgemeinschaft, die in der christlichen Kirche organisiert ist |
| Kirche • Glaubensgemeinschaft |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin hat sich mit ihrem Glauben auseinandergesetzt und eine Entscheidung getroffen.] Und ich bin mit Überzeugung aus der Kirche ausgetreten. |
| ➋ ️ | [Die Erzählerin möchte gern kluge, bescheidene, zufriedene Menschen treffen.] Darum bin ich der evangelischen Kirche beigetreten. |
|
| Religion: Christentum • Gesellschaft |
Bedeutung #6 |
Kirchengemeinde |
Bedeutung #6 |
Kirchengemeinde |
| ️ kirche |
| lokale Verwaltungseinheit der christlichen Kirche; an einen Ort gebundene Kirchengemeinde mit einem Kirchengebäude für gemeinsame Aktivitäten |
| Kirche • Kirchengemeinde • Gemeinde |
| ➊ ️ | [Bei den Leipziger Montagsdemonstrationen im Herbst 1989 waren Gehörlose beteiligt, auch wenn es kaum Dolmetscher gab.] In einer Leipziger Kirchengemeinde gab es einen Pfarrer, der ein bisschen gebärden konnte. |
| ➋ ️ | [Thema: Wie es im 19. Jahrhundert in Darmstadt zur Erbauung der Russischen Kapelle kam.] Für den Zaren war es ein Missstand, dass es in Darmstadt keine Kirche gab. |
| Religion: Christentum • Gesellschaft |
Bedeutung #7 |
beten |
Bedeutung #7 |
beten |
| ️ [Mundgestik], ️ beten |
| zu Gott sprechen oder sich an Gott wenden in einer Haltung der Andacht oder Fürbitte; einen rituellen Text der Gottesandacht sprechen oder denken, z.B. ein Tischgebet |
| beten • die Hände zum Gebet zusammenlegen |
| ➊ ️ | [Thema: Erinnerungen an die Internatszeit im Kloster] Ich habe es gehasst, dass man vor dem Essen immer beten musste. |
| ➋ ️ | [Über das Internat, in dem der Erzähler zur Schule ging] Das war in Heiligenbronn. Dort waren Nonnen und es wurde gebetet. |
|
| Religion • Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten |
Bedeutung #8 |
fromm, gläubig |
Bedeutung #8 |
fromm, gläubig |
| ️ [Mundgestik], fromm, gläubig |
| einer Religion angehören und sich nach den Regeln dieser Religion mit Überzeugung verhalten |
| gläubig • religiös • fromm |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin über ihre Verbindung zu Gott und ihre Einstellung zum Papst] Eigentlich bin ich nicht sehr fromm. Nur Benedikt ist da die Ausnahme, den achte und mag ich. |
| ➋ ️ | [Thema: Sehenswürdigkeiten und Glauben in der Heimatregion] Na ja, Köln ist natürlich sehr bekannt, besonders für den Dom. Man ist hier sehr fromm, die Gegend ist traditionell sehr katholisch. |
| ➌ ️ | [Thema: Der Glaube in Deutschland] Ich frage mich, wie viel Prozent in Deutschland gläubig sind. |
|
➜
•
|
| Religion • Eigenschaften: Personen • Einstellung, Haltung (innere) |
Bedeutung #9 |
Religion, Glaube |
Bedeutung #9 |
Religion, Glaube |
| ️ glaube, ️ religion |
| Glaube an einen Gott, mehrere Götter oder andere spirituelle Mächte, der in Gemeinschaften und persönlich praktiziert wird, z.B. in den Weltreligionen |
| Religion • Glaube • Glaubensrichtung |
| ➊ ️ | [Über die Nacht der Kirchen in Hamburg] Da waren verschiedene Glaubensrichtungen vertreten: der Islam, das Judentum, es gab ganz viele, ganz verschiedene. |
| ➋ ️ | [Die Lehrer an der Schule störte es nicht, dass ein Teil der Schüler regelmäßig an kirchlichen Aktivitäten teilnahm.] Meine Lehrer hatten auch Interesse an der Religion. |
|
| Religion |
Bedeutung #10 |
(Schulfach) Religion |
Bedeutung #10 |
(Schulfach) Religion |
| ️ religion |
| Unterrichtsfach in der Schule, in der Themen des Glaubens und der Religion behandelt werden |
| Religion • Religionsunterricht |
| ➊ ️ | [Die Gesprächspartner vergleichen ihre Schulzeit.] Ach, der Religionsunterricht war bei mir genauso. |
| ➋ ️ | [In der Realschule musste der Erzähler in zwei Fächern die mündliche Abschlussprüfung ablegen.] Ich habe Chemie und Religion gewählt und das war es auch schon. |
| Bildung, Lernen: Schulfächer • Religion |
Bedeutung #11 |
(Religion) katholisch |
Bedeutung #11 |
(Religion) katholisch |
| ️ katholisch |
| dem christlichen Glauben in katholischer Ausrichtung anhängend, d.h. sich zur katholischen Kirche bekennend; zur katholischen Kirche gehörend |
| katholisch |
| ➊ ️ | [In Deutschland unterscheiden sich die Regionen danach, welche Konfession vorherrscht.] Dort sind die Leute hauptsächlich katholisch und hier eher evangelisch. |
| ➋ ️ | [Auf jüdischen Friedhöfen angelegte Gräber bleiben dort für immer und werden nicht abgeräumt.] Bei uns Katholiken ist das so, dass auf dem Friedhof nach 20 oder 30 Jahren ein Grab wieder neu belegt werden kann. |
|
| Religion: Christentum |
Bedeutung #12 |
Papst |
Bedeutung #12 |
Papst |
| ️ papst |
| geistliches Oberhaupt der katholischen Kirche |
| Papst |
| ➊ ️ | [Thema: Papstwahl] Die Wahl ging noch weiter, bis plötzlich weißer Rauch aufstieg. Wer ist wohl Papst geworden? |
| ➋ ️ | [Thema: Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz] Der Papst war auch mal zu Besuch im Speyerer Dom. |
| Religion: Christentum |
Bedeutung #13 |
Konfirmation |
Bedeutung #13 |
Konfirmation |
| ️ konfirmation |
| rituelle Feier zur Aufnahme von Jugendlichen in die evangelische Glaubensgemeinschaft, wodurch die Aufgenommenen sich persönlich zu ihrem Glauben bekennen |
| Konfirmation |
| ➊ ️ | [Thema: Konfirmation] Ich habe mich konfirmieren lassen, weil ich glaube. Fertig. |
| ➋ ️ | [Thema: Kommunikationsmittel] Damals, als ich meine Konfirmation hatte, war ich sehr stolz, denn ich konnte mit dem vielen Geld, das ich dort bekam, mein erstes Schreibtelefon kaufen. |
| Religion: Christentum • Feste • Lebensgeschichte, Biografie |
Bedeutung #14 |
(Gebäude) Dom, große Kirche |
Bedeutung #14 |
(Gebäude) Dom, große Kirche |
| ️ dom |
| Hauptkirche einer Stadt; großes sakrales Gebäude für Versammlungen der Gläubigen |
| Dom |
| ➊ ️ | [Thema: Heimatregion] Aber in Köln steht nicht der höchste Dom. |
| ➋ ️ | [Thema: Heimatregion] Bei mir in Halberstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Die berühmteste unter ihnen ist der Dom. |
|
| Religion • Gebäude |
|
|