110
|
110.1 ️
|
| Die Ausführung kann räumlich angepasst werden. Die Gebärde kann mit oder ohne Wiederholung benutzt werden. |
| ■■□ |
Bedeutung #1 |
Stelle im Raum, Ecke |
Bedeutung #1 |
Stelle im Raum, Ecke |
| ️ ecke |
| Stelle in Räumen, wo Wände oder andere Flächen aufeinander treffen |
| Ecke |
| ➊ ️ | [Die Erzählerin ist im Internat dabei erwischt worden, wie sie sich nachts in ein anderes Zimmer geschlichen hat.] Nein, es gab keine Strafe. Ich musste nur mit dem Gesicht zur Wand in der Ecke stehen, das war’s. |
| ➋ ️ | [Die Gartenmöbel der Erzählerin wurden bereits einmal im Unwetter zerstört, weil sie ungeschützt draußen standen.] Jetzt schiebe ich sie immer an die Seite, wenn Sturm aufkommt. Ich räume sie zusammen und schiebe sie in eine Ecke. |
| Raum, räumliche Bezüge |
Bedeutung #2 |
(Stadt) Koblenz |
Bedeutung #2 |
(Stadt) Koblenz |
| ️ koblenz |
| Koblenz, Stadt in Rheinland-Pfalz |
| Koblenz |
| ➊ ️ | In Koblenz leben etwa 100.000 Einwohner. |
|
| Städte: Städte in Deutschland |
Bedeutung #3 |
(Stadtteil Hamburg) Altona |
Bedeutung #3 |
(Stadtteil Hamburg) Altona |
| ️ altona |
| Altona, Stadtteil Hamburgs und Name eines Hamburger Bezirkes |
| Altona |
| ➊ ️ | [Thema: Hartz IV-Statistik für die Stadtteile Hamburgs] In Billstedt gibt es am meisten Hartz IV-Empfänger, dort sind die Mieten sehr billig. In Altona gibt es auch ganz wenig. |
| Städte: Stadtteile |
|
|