441
Form | 441.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Bewegung kann entweder einmal oder mehrmals wiederholt werden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | nicht gesund sein, krank | ||
Bedeutung #1 | nicht gesund sein, krank | ||
Mundbild | ▶️ | krank | |
Erklärung | Zustand, bei dem eine Person zeitlich begrenzt körperliche oder seelische Beeinträchtigungen hat oder verletzt ist | ||
Deutsch | krank sein • schwerkrank • nicht gesund | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Ausbildung] Die Abschlussprüfung war schlimm, da war ich schwer krank. | |
➋ ▶️ | Die Kopfschmerzen hängen mit dem Pfeifen in den Ohren und dem Schwindel zusammen. Wenn ich nicht krank bin, habe ich auch keinen Tinnitus. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Medizin, Pflege • Gesundheit • Körper | ||
Bedeutung #2 | Störung des Körpers, Krankheit | ||
Bedeutung #2 | Störung des Körpers, Krankheit | ||
Mundbild | ▶️ | krankheit | |
Erklärung | Beeinträchtigung oder Störung der Körperfunktionen, die für eine begrenzte Zeit oder dauerhaft dafür sorgt, dass ein Mensch nicht gesund oder voll leistungsfähig ist | ||
Deutsch | Krankheit • Erkrankung • Beschwerden {pl.} | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über das Usher-Syndrom] Klar, diese Krankheit ist in der Öffentlichkeit nicht so bekannt wie Aids oder Krebs, die ja sehr bekannt sind. | |
➋ ▶️ | Früher habe ich beim Fußball-Verein Comet gespielt, aber jetzt nicht mehr. Ich hatte ja ein Jahr lang Kniebeschwerden. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Medizin, Pflege • Gesundheit • Körper | ||
Bedeutung #3 | (Institution) Krankenkasse | ||
Bedeutung #3 | (Institution) Krankenkasse | ||
Mundbild | ▶️ | krankenkasse | |
Erklärung | Institution, die Personen für den Krankheitsfall versichert und bestimmte Kosten übernimmt | ||
Deutsch | Krankenkasse | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Zum Glück bezahlen die Krankenkassen die Dolmetscher. Privat könnte man das sonst nicht bezahlen, das ist zu teuer. | |
➋ ▶️ | [Thema: Kostenübernahme durch Krankenkassen] Bei einem CI bekommt man die Batterien umsonst, die werden von der Krankenkasse bezahlt. | ||
Langform | ▶️ | ![]() • ➜
(Kranken|kasse) | |
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
Sachgruppen | Medizin, Pflege • Verwaltung | ||
Bedeutung #4 | kranke Person | ||
Bedeutung #4 | kranke Person | ||
Mundbild | ▶️ | krank | |
Erklärung | Person, die eine Krankheit hat | ||
Deutsch | Kranker, Kranke • Patient, Patientin | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: Wahlpflicht in der DDR] Man ist ja sogar mit der Wahlurne zu Kranken ans Bett gegangen. Sie wurden gezwungen zu wählen. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Medizin, Pflege | ||
Bedeutung #5 | Grippe | ||
Bedeutung #5 | Grippe | ||
Mundbild | ▶️ | grippe | |
Erklärung | Krankheit, die in der Regel mit Husten, Schnupfen und Fieber einhergeht und durch Viren ausgelöst wird | ||
Deutsch | Grippe • Influenza {fachspr.} | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Die Erzählerin entscheidet sich nur für bestimmte Impfungen.] Grippe, dagegen lasse ich mich impfen. | |
Sachgruppen | Medizin, Pflege • Gesundheit • Körper | ||
Phrase #6 | krankschreiben, von Arbeit oder Unterricht befreit sein | ||
Phrase #6 | krankschreiben, von Arbeit oder Unterricht befreit sein | ||
Form | ▶️ | ![]() • ➜
| |
Mundbild | krankschreiben, krank | ||
Erklärung | aufgrund einer Krankheit eine schriftliche, ärztliche Bestätigung haben, die von der Arbeit oder vom Unterricht befreit | ||
Deutsch | krankgeschrieben sein • eine Krankschreibung haben • sich krankschreiben lassen • Krankschreibung • Attest | ||
Anmerkung | Die Bestandteile werden oft verkürzt, also ohne Wiederholung, gebärdet. | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [In der Schule hat die Erzählerin sich dagegen gewehrt, dass ihre gehörlosen Mitschüler und sie FM-Anlagen mit Kopfhörern tragen sollten.] Viele haben die Kopfhörer auch abgesetzt, weil sie Ohren- oder Kopfschmerzen hatten. Sie wurden deswegen krankgeschrieben. | |
➋ ▶️ | [Der Erzähler über seine Arbeitsstelle] Ich fühle mich wohl in dem Betrieb und bin wirklich nur selten krankgeschrieben. | ||
Sachgruppen | Medizin, Pflege • Arbeit, Beruf | ||
Zusammensetzungen |
![]() • ➜
(Kranken|haus) | ||
![]() • ➜
(Kranken|haus) | |||
Formgleich | |||
Formähnlich |