163
|
163.1 ️
|
| auch mit Wiederholung; bei Betonung manchmal mit großer, ausladender Bewegung und nachdrücklicher Mimik ausgeführt |
| ■■□ |
Bedeutung #1 |
sich beschweren, protestieren |
Bedeutung #1 |
sich beschweren, protestieren |
| ️ beschweren, beschwer |
| bei der Verursacherin, dem Verursacher oder einer verantwortlichen Stelle sein Missfallen über etwas kundtun, meist mit dem Ziel, eine Änderung oder eine Wiedergutmachung zu bewirken |
| sich beschweren • Beschwerde |
| ➊ ️ | [Thema: Die Erzählerin antwortet auf die Frage, ob sie Musik hören kann.] Nur ganz laut, aber meine Nachbarn beschweren sich dann. Darauf habe ich keine Lust. Ich höre sie leise mit Hörgeräten. |
| ➋ ️ | Den Garten pflege ich nie. Meine Freundin pflegt ihn immer und beschwert sich bei mir: „Bitte pflege du ihn auch.“ Aber ich habe keine Lust. |
|
|
| Kommunikation |
Bedeutung #2 |
Beschwerden, Symptome |
Bedeutung #2 |
Beschwerden, Symptome |
| ️ beschwerden |
| Symptome wie Schmerzen oder unangenehme Begleiterscheinungen einer körperlichen oder seelischen Krankheit; Unwohlsein |
| Beschwerden (Befinden, Krankheit) {pl.} |
| ➊ ️ | Die Schwangerschaft ist bei jeder Frau verschieden. Einige Frauen erleiden sehr starke Schwangerschaftsbeschwerden. Sie müssen sich übergeben, sind nervös, haben Stimmungsschwankungen, sind empfindlich oder leicht reizbar. |
| ➋ ️ | [Thema: Arztbesuch. Die Erzählerin musste ihrem Arzt widersprechen, der ihr nicht glauben wollte, dass sie Schmerzen hatte.] Ich hatte starke Rückenbeschwerden, sehr starke Schmerzen. |
|
|
| Medizin, Pflege • Körper |
|