292
Form |
292.1 ▶️ 292.2 ▶️ | ||
Kommentar | Die Gebärde kann ein- oder zweihändig ausgeführt werden. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Regional | hauptsächlich nördliches Deutschland; Form 292.2 wird hauptsächlich von älteren Gehörlosen benutzt (Karte) | ||
Bedeutung #1 | (Zustand) gesund sein, keine Krankheit haben | ||
Bedeutung #1 | Mundbild | ▶️ | gesund, gesundheit |
Erklärung | Zustand, bei dem eine Person keine Krankheit, keine körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen hat und nicht verletzt ist | ||
Deutsch | gesund sein (Zustand) • Gesundheit • fit sein • gesundheitlich | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Nach zwei Operationen am Rücken ist der Erzähler nicht mehr so fit wie früher.] Bei der Gartenarbeit tut mir sofort der Rücken weh. Jetzt geht es nicht mehr. Ich bin nicht mehr so gesund. | |
➋ ▶️ | [Die Erzählerin hatte in der Schulzeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, wodurch sie gesundheitliche Probleme bekam.] Ich wollte mich davon nicht krank machen lassen, sondern dass meine Gesundheit stabil bleibt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen | • ⬌
| ||
➜
• | |||
Sachgruppen | Gesundheit; Körper; Gefühle, Emotionen | ||
Bedeutung #2 | (Eigenschaft) gesundheitsfördernd, gesund | ||
Bedeutung #2 | Mundbild | ▶️ | gesund |
Erklärung | Eigenschaft von z.B. Lebensmitteln oder Aktivitäten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirkt | ||
Deutsch | gesund sein (Eigenschaft) • gesundheitsfördernd | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Bewegungsmangel in der Gesellschaft] Aber ich denke, Sport ist auch sehr wichtig für die Gesundheit. | |
➋ ▶️ | Wattwandern ist gesund. Besonders ältere Leute gehen zum Wandern an die Nordseeküste. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Gesundheit; Eigenschaft | ||
Formähnlich |