402
Form | 402.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | Ausdruck des Bedauerns | ||
Bedeutung #1 | Ausdruck des Bedauerns | ||
Mundbild | ▶️ | schade | |
Erklärung | Ausdruck des Bedauerns darüber, dass etwas geschieht, was man nicht möchte und was man auch nicht beeinflussen kann, oder dass etwas nicht geschieht, was man sich gewünscht hätte | ||
Deutsch | Schade! • es ist schade • ich finde es schade • es ist bedauerlich • leider | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Fernbeziehung] Meine Freunde und Kumpel fanden es sehr schade, dass ich nach Mecklenburg-Vorpommern, nach Rostock zog. | |
➋ ▶️ | [Über sportliche Aktivitäten] Ich finde es echt schade, dass Kinder heute zusehends weniger Interesse an Sport haben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Einschätzung, Bewertung | ||
Bedeutung #2 | (Sache) Schaden | ||
Bedeutung #2 | (Sache) Schaden | ||
Mundbild | ▶️ | schaden, beschädigt | |
Erklärung | etwas (Sache oder auch Umwelt) ganz oder teilweise kaputt machen oder zerstören und dadurch im Wert verringern; Ergebnis dieser Beschädigung und durch sie verursachte Kosten | ||
Deutsch | Schaden • beschädigen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über die Folgen des Hochwassers an der Elbe im Sommer 2002] Es gab sehr viele weitreichende Schäden. Das war wirklich schlimm. Die Versicherungen bekamen eine Menge Anträge. | |
➋ ▶️ | [Über Schwierigkeiten mit dem alten Elbtunnel in Hamburg] Es ist schon passiert, dass Schiffe ihn gerammt haben und er dadurch beschädigt wurde. Dann musste man unten nachsehen, ob etwas repariert werden musste. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Recht • Physik | ||
Bedeutung #3 | (Körper) Schaden, Beeinträchtigung | ||
Bedeutung #3 | (Körper) Schaden, Beeinträchtigung | ||
Mundbild | ▶️ | schaden, geschädigt | |
Erklärung | körperliche Beeinträchtigung oder negative Einwirkung auf Menschen und andere Lebewesen, die zur körperlichen Beeinträchtigung führt | ||
Deutsch | Schaden • Beeinträchtigung • geschädigt • schaden • beschädigen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Cochlea-Implantat (CI)] CIs sollte man sein lassen. Bei diesen Operationen kann es zu Schäden kommen und bei Hörgeräten gibt es keine Verletzungen. | |
➋ ▶️ | [Thema: Gehörlosengemeinschaft] In unserer Gemeinschaft umfasst der Begriff Hörgeschädigte mehr, nämlich Spätertaubte, Schwerhörige, CI-Träger, von Geburt an Gehörlose usw. | ||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Körper • Medizin, Pflege | ||
Bedeutung #4 | Schwerbehinderung | ||
Bedeutung #4 | Schwerbehinderung | ||
Mundbild | ▶️ | schwerbehindert | |
Erklärung | rechtlicher Status aufgrund einer hochgradigen körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung, welche die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert und zu bestimmten Nachteilsausgleichen berechtigt | ||
Deutsch | schwerbehindert • Schwerbehinderung | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über besondere Rechte schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer] Ich habe gehört, dass man mich wegen meines Schwerbehindertenstatus als Gehörloser nicht rausschmeißen konnte. | |
➋ ▶️ | [Thema: Schwerbehindertenstatus] Auch mit CI ist man zu hundert Prozent schwerbehindert. Wenn man die Geräte abnimmt, ist man genauso gehörlos. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Zusammensetzungen | ![]() • ➜
(Schwerbehinderten|ausweis) | ||
Sachgruppen | Gesellschaft • Verwaltung • Medizin, Pflege | ||
Bedeutung #5 | (Gesundheit) schädlich | ||
Bedeutung #5 | (Gesundheit) schädlich | ||
Mundbild | ▶️ | schaden | |
Erklärung | einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben durch Schädigung des Körpers oder einzelnerKörperteile; im Gegensatz zu die Gesundheit fördern | ||
Deutsch | schädlich • gesundheitsschädlich • der Gesundheit schaden | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über den Austritt radioaktiver Strahlung beim Atomunfall in Tschernobyl] Diese Strahlung ist für Menschen gefährlich und gesundheitsschädlich. | |
➋ ▶️ | [Thema: Essen in der DDR] Dort gab es keine gesundheitsschädlichen Lebensmittel. Man hat einfach normal gegessen. | ||
Entgegengesetzt |
regional regional regional regional | ||
Sachgruppen | Gesundheit | ||
Formgleich | |||
Formähnlich |