399
399.1 ️
|
Die Orientierung der passiven Hand kann auch zur Seite gerichtet sein. Die Bewegung kann auch eine kleine gerade Reibebewegung hin und her sein. |
■■■ |
Bedeutung #1 |
(Naturgewalt, Krieg) zerstören |
Bedeutung #1 |
(Naturgewalt, Krieg) zerstören |
️ [Mundgestik] |
etwas wird durch physikalische Kräfte oder Gewalt wie zum Beispiel durch eine Naturkatastrophe oder Bomben vollständig zerstört, sodass nur noch unbrauchbarer Schutt übrig bleibt; eine solche Zerstörung absichtsvoll herbeiführen |
zerstören (zum Beispiel Städte, Häuser) • Zerstörung • vernichten (zum Beispiel Ernte, Wälder) • Vernichtung • dem Erdboden gleich machen {idiom.} • in Schutt und Asche legen {idiom.} |
➊ ️ | [Thema: Zweiter Weltkrieg] In der Kriegszeit haben die Nazis immer zuerst die Industriezentren mit Bomben zerstört. |
➋ ️ | [Thema: Tsunami] Man kann sich gar nicht vorstellen, wie schnell das Wasser aus dem Meer herangeschossen kam und alles zerstört hat. Die Häuser wurden mitgerissen und schwammen weg. |
➌ ️ | [Als Kind ist der Erzähler während eines Bombenangriffs abgehauen, aber seine Tante hat ihn gesucht und gefunden.] Sie zerrte mich ins Haus, als genau in diesem Augenblick in der Nähe ein Haus dem Erdboden gleichgemacht wurde. |
|
➜
•
|
Katastrophen, Gefahren • Militär, Krieg |
Bedeutung #2 |
(Zustand) zerstört |
Bedeutung #2 |
(Zustand) zerstört |
️ [Mundgestik] |
zur Beschreibung eines Zustands, in dem alles vollständig zerstört und unbrauchbar ist |
zerstört • vernichtet • zertrümmert • nur noch Schutt und Asche sein {idiom.} • in Trümmern liegen {idiom.} • Zerstörung |
➊ ️ | [Über die Ankunft in Thailand kurz nach dem Tsunami 2004] Als ich mich in der Gegend umgesehen habe, sah man die Zerstörung. |
➋ ️ | [Über die Auswirkungen des Tsunamis 2004] In Phuket wurde wirklich alles vernichtet, die Stromkabel und Häuser waren alle zerstört, ich fühlte mich echt unwohl. |
|
⬌
•
|
Eigenschaften: Gegenstände |
Bedeutung #3 |
fein zerkleinern |
Bedeutung #3 |
fein zerkleinern |
️ [Mundgestik], mahlen |
durch Reibung oder Druck zu sehr kleinen, feinkörnigen Teilen zerkleinern oder einer feinen Masse zermahlen zum Beispiel mit Hilfe einer Mühle oder Presse |
zerkleinern • mahlen (Getreide, Kaffee, Gewürze) • gemahlen (Kaffee, Nüsse, Gewürze) • zerreiben • zermahlen • pürieren (Nahrungsmittel) • auspressen (Trauben, Raps) • schreddern (Müll) |
➊ ️ | [Thema: breiartiges Kartoffelgericht mit Rindfleisch und Roter Beete] Damals hatten die Leute im Hafen oft sehr schlechte Zähne und konnten kein Fleisch mehr essen. Deswegen hat man den Labskaus erfunden, da ist alles weich und zerkleinert . |
➋ ️ | [Thema: Herstellung von Mehl] Die Körner rieseln nach unten und das Feine wird vom Groben getrennt. Dann wird es in der Mühle gemahlen und es entsteht Mehl. |
Ernährung: Kochen |
Bedeutung #4 |
abschaffen, entfernen, auflösen |
Bedeutung #4 |
abschaffen, entfernen, auflösen |
️ [Mundgestik] |
eine Handlung oder ein Prozess, durch die etwas unwiederbringlich und vollständig zerstört, entfernt, aufgegeben, aufgelöst oder zum Verschwinden gebracht wird, so dass es nicht mehr vorhanden ist und nicht weiter existiert |
vernichten • ausradieren • ausrotten • auflösen • verschwinden lassen • abschaffen • abtragen (Gebäude) |
➊ ️ | [Thema: Auswirkungen eines Cochlea-Implantats] Bei einem CI werden die Hörreste zerstört. Also stell dir vor, du bekommst ein CI implantiert, dann hast du keinen Hörrest mehr. |
➋ ️ | [Thema: Statement zur Atomkraft] Ich bin gegen Atomkraft! Das muss abgeschafft werden. |
➌ ️ | [Thema: Atommüll-Endlagerung] Das hasse ich wirklich, irgendwie muss dieser Atommüll vernichtet werden und einfach verschwinden. |
|
Entwicklung, Veränderung |
Bedeutung #5 |
Ermordung, Holocaust |
Bedeutung #5 |
Ermordung, Holocaust |
️ [Mundgestik] |
eine Gruppe von Menschen ermorden, insbesondere die systematische Ermordung der Juden, von Behinderten und anderen unerwünschten Gruppen in der Nazi-Zeit mit dem Ziel, diese vollständig auszulöschen |
vernichten • Vernichtung • ermorden • Ermordung • umbringen • Holocaust |
➊ ️ | [Thema: Nationalsozialismus] Das ist wie früher bei den Nazis. Die wollten auch die Gehörlosen vernichten, auch die geistig Behinderten und die Blinden alle loswerden. |
➋ ️ | [Thema: Drittes Reich] Die Zeit, in der die Nazis präsent waren, ist ein wirklich schmerzliches Thema. Das war eine wirklich sehr dunkle Zeit mit dem Holocaust und all den anderen schrecklichen Dingen. |
|
Geschichte |
Bedeutung #6 |
randalieren |
Bedeutung #6 |
randalieren |
️ [Mundgestik], vandalismus |
gewaltsames und rücksichtsloses Verhalten, das sich gegen Sachen und manchmal auch Menschen richtet, Beschädigungen oder Verletzungen in Kauf nimmt oder absichtlich herbeiführt, oft in einer gruppendynamischen Situation unter Alkoholeinfluss; etwas, das anderen gehört, mutwillig kaputt oder unbrauchbar machen |
Vandalismus • randalieren |
➊ ️ | [Thema: Rechtsextremismus] Im Fernsehen kannst du sehen, wie die Neonazis vor Kurzem in Dresden randaliert haben. |
➋ ️ | [Der Erzähler beschwert sich über gehörlose Jugendliche.] Es geht immer viel kaputt, und es gibt viel Vandalismus. |
|
Gesellschaft • Katastrophen, Gefahren |
|
|