192
Form |
192.1 ️ 192.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Explosion, explodieren | |||
Explosion, explodieren | |||
Mundbild | ️ [Mundgestik], explosion | ||
Erklärung | eine durch explosive Stoffe, Sprengstoff oder eine Bombe verursachte plötzliche heftige chemische Reaktion, die mit einem lauten Knall und meist mit einer gewaltsamen Zerstörung mit herumfliegenden Teilen und Splittern einhergeht | ||
Deutsch | Explosion • explodieren • explodiert • Detonation {fachspr.} • in die Luft sprengen | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über den gezeigten Film beim Jugendfestival in Frankfurt 2007] Wenn in dem Film Geräusche vorkamen, man zum Beispiel eine Explosion gesehen hat, hat man gleichzeitig den Knall gespürt. Das hat sich toll angefühlt. | |
➋ ️ | [Die beiden Gesprächspartner diskutieren, wie die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl passiert ist.] Ich meine, dass in der Ukraine nach der Explosion Strahlung festgestellt wurde. | ||
Sachgruppen | Chemie • Militär, Krieg | ||
Bombe, Sprengsatz | |||
Bombe, Sprengsatz | |||
Mundbild | ️ bombe | ||
Erklärung | ein Sprengkörper, der dazu bestimmt ist, durch eine Explosion Menschen zu verletzen oder zu töten und viel Zerstörung anzurichten, entweder als Sprengsatz, Miene oder als Bombe, die von einem Flugzeug abgeworfen wird | ||
Deutsch | Bombe • Sprengsatz • Mine | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Vergleich vom ersten und zweiten Weltkrieg] Im Zweiten Weltkrieg hatten sie schon Bomben, das war um einiges schlimmer. | |
➋ ️ | [Über den Anschlag auf das World Trade Centre vor dem 11. September] Das war nicht der erste Anschlag. Es gab davor schon einen mit einem Auto. Das fuhr da in die Tiefgarage und im Auto war eine Bombe drin. Ja, das war nämlich schon vorher! | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Militär, Krieg | ||
Böller, Knaller | |||
Böller, Knaller | |||
Mundbild | ️ bombe, böller | ||
Erklärung | kleiner Sprengsatz mit einer kurzen Lunte, der beim Zünden mit einem lauten Knall explodiert und traditionell zur Begrüßung des neuen Jahres an Sylvester gezündet wird | ||
Deutsch | Böller • Sylvesterknaller • Knaller • Knallkörper | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Sylvester] Hier in Deutschland ist es ja so, dass es verschiedene Böller gibt. Da gibt es China-Böller der Klasse A, B und C. Ich glaube es geht noch bis D. | |
➋ ️ | [Thema: Sylvester] Ich bin mit meinen Freunden nach Polen gefahren, um für Silvester Raketenböller zu kaufen. | ||
Sachgruppen | Feste | ||
Atom-, Kern-, nuklear, atomar | |||
Atom-, Kern-, nuklear, atomar | |||
Mundbild | ️ atom | ||
Erklärung | verwendet zur Bezeichnung von Dingen, die mit der Verschmelzung von Atomkernen und der sie nutzenden Technologie zu tun haben, zum Beispiel radioaktives Material, radioaktive Strahlung, Energiegewinnung, Atomkraftwerke oder Atombomben | ||
Deutsch | atomar • nuklear • radioaktiv • Atom- • Kern- | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Atomkatastrophe Fukushima] Die Experten, die Bauzeichner dieses Atomkraftwerkes mit den vier Reaktoren, hätten doch nach der Explosion des ersten Reaktors erkennen müssen, wo der Fehler in der Technik lag. | |
➋ ️ | [Über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl] Damals habe ich in den Nachrichten gesehen, dass etwas über Atomstrahlung erzählt wurde. | ||
Sachgruppen | Chemie • Energiegewinnung • Naturwissenschaft | ||
Formähnlich |