639
| Form |
639.1 ️ 639.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| schwierige Situation, Problem | |||
| schwierige Situation, Problem | |||
| Mundbild | ️ problem | ||
| Erklärung | Situation, die das Erreichen eines Ziels, normale Abläufe oder das Leben erschwert | ||
| Deutsch | Problem • problematisch • schwierig • Schwierigkeit | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Dolmetschsituation im Saarland] In einem anderen Bundesland bekomme ich, glaube ich, schnell einen Dolmetscher. Hier im Saarland war ja dieser Fall, bei dem es im Krankenhaus Probleme gab. | |
| ➋ ️ | [Über die Verständigung mit den Nachbarskindern in der Kindheit] Das war für mich kein großes Problem und beim Spielen haben wir nicht viel miteinander geredet. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Zusammensetzungen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Allgemeines | ||
| (einleitend in ein Thema) Problem | |||
| (einleitend in ein Thema) Problem | |||
| Mundbild | ️ problem | ||
| Erklärung | Die Gebärde wird benutzt, um eine Problematik einzuführen oder diese Problematik hervorzuheben. Um das zu erreichen, steht die Gebärde in der Regel am Anfang einer Äußerung. | ||
| Deutsch | Das Problem ist, dass … • Es ist problematisch, dass … • Die Problematik ist, dass … • Die Krux bei der Sache ist, … | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über eine einheitliche Gebärdensprache in der EU und das Problem der unterschiedlichen Kulturen] Ich sehe darin folgendes Problem: Ich meine das bezogen auf die verschiedenen Länder. Wenn ich beispielsweise Italiener wäre, dann hätte ich meine eigene Kultur und Gebärdensprache. | |
| ➋ ️ | [Über einen ehemaligen Leiter des Gehörlosenzentrums in Augsburg] Klar, er war sehr engagiert. Das Problem war, dass die angestellten Gehörlosen nicht selbst mitbestimmen konnten, und er kommandierte sie schon sehr. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Häufige Kombinationen | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Gesprächsorganisation | ||
| Konflikt | |||
| Konflikt | |||
| Mundbild | ️ problem | ||
| Erklärung | zwischenmenschlicher Konflikt oder konfliktbehaftete Situation, die entsteht, wenn zwei entgegengesetzte Auffassungen aufeinander prallen | ||
| Deutsch | Problem | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über die Kommunikation im Internat] Die anderen Schüler aus meiner Klasse an der Seite zu haben war gut. Aber mit den Lehrern gab es Probleme. | |
| ➋ ️ | [Thema: Prinzessin Diana] Na ja, sie hatte mit ihrem Mann Beziehungsprobleme. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Einstellung, Haltung (innere) • Interaktion | ||
| körperliches, seelisches Problem | |||
| körperliches, seelisches Problem | |||
| Mundbild | ️ problem | ||
| Erklärung | den Körper oder die Seele betreffende Probleme, die eine Person gesundheitlich einschränken | ||
| Deutsch | Problem • Beschwerden (Körper) {pl.} | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Über die Zeit der Erzählerin in einer Schwerhörigenklasse und die Konsequenzen] Die haben durchgehend oral gesprochen. Plötzlich hatte ich gesundheitliche Probleme. | |
| ➋ ️ | [Über die Arbeit als Masseur] Ich sehe das immer gleich, aber ich frage dann direkt nach den Beschwerden und den Problemen und bitte sie, mir zu zeigen, wo sie Schmerzen haben. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Gesundheit • Körper | ||
| nicht einfach, kompliziert | |||
| nicht einfach, kompliziert | |||
| Mundbild | ️ kompliziert, [Mundgestik] | ||
| Erklärung | etwas ist nicht einfach zu verstehen oder zu lösen | ||
| Deutsch | kompliziert • nicht einfach • schwierig | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Arztbesuch] Der Arzt benutzt viele komplizierte Fachwörter, die ich nicht gleich verstanden habe, als ob ich das noch lernen müsste. | |
| ➋ ️ | [Thema: verschiedene Arten zu Stricken] Und alles besteht einfach nur aus einem Stück, das wars. Das genügt. Das ist nicht einfach, einmal so und dann das noch dazu und nähen, pah! Das braucht man alles nicht. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Eigenschaften • Einschätzung, Bewertung | ||
| basteln | |||
| basteln | |||
| Mundbild | ️ basteln | ||
| Erklärung | meist kreative Tätigkeit bei der kleine Dinge hergestellt werden | ||
| Deutsch | basteln | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Feiertage im Internat] Für Ostern haben auch alle einen Korb gebastelt, der dann befüllt wurde. | |
| ➋ ️ | [Über Oktobermarkt in Burgdorf] Wer Ideen hat, kann mit Holz basteln oder auch Bilder malen, die man verkaufen kann. | ||
| Sachgruppen | Hobby • Handarbeit | ||
| Verwandt | |||
| Formähnlich | |||