126
| Form |
126.1 ️ 126.2 ️ 126.3 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■■ | ||
| (Leistung, Ware) bezahlen | |||
| (Leistung, Ware) bezahlen | |||
| Mundbild | ️ bezahlen | ||
| Erklärung | jemandem Geld als Gegenwert für eine Sache, Leistung, Arbeit geben | ||
| Deutsch | bezahlen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Beim Deutschen Sportfest muss man ohne den Sportlerausweis den Eintritt zahlen.] Die mussten für den Eintritt bezahlen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Paintball] Man muss nur einen Preis bezahlen und dafür bekommt man dann komplett alles, wie Waffen und Schutzkleidung. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Geld, Geldwesen, Bankwesen • Einkaufen • Arbeit, Beruf | ||
| (Kosten übernehmen) bezahlen, finanzieren | |||
| (Kosten übernehmen) bezahlen, finanzieren | |||
| Mundbild | ️ bezahlen | ||
| Erklärung | für etwas, z.B. eine Leistung oder ein Angebot, finanziell aufkommen oder die finanziellen Mittel dafür aufbringen oder bereitstellen, z.B. eine Krankenkasse für Hörgeräte | ||
| Deutsch | bezahlen • aufkommen für • finanzieren • übernehmen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [In der Firma kommunizieren die tauben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Schreibtelefon.] Wir sind nur drei Gehörlose, also nicht viele, aber trotzdem hat das Integrationsamt das bewilligt und bezahlt. | |
| ➋ ️ | [Thema: Spartakiade in den Schulferien in der DDR] Die Spartakiade hat Güstrow bezahlt. Den Zug, die Fahrtkosten, all das hat Güstrow bezahlt. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Wirtschaft • Geld, Geldwesen, Bankwesen • Sozialwesen | ||
| Formähnlich | |||