1058 (Automatisch generierter Vorabeintrag)
Form | 1058.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Bedeutung #1 | Druck ausüben | ||
Bedeutung #1 | Druck ausüben | ||
Mundbild | ▶️ | druck | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | Druck ausüben • drücken (bedrängen) • unterdrücken | ||
Bedeutung #2 | gezwungen | ||
Bedeutung #2 | gezwungen | ||
Mundbild | ▶️ | gezwungen, zwang | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | gezwungen • Zwang • zwingen | ||
Bedeutung #3 | Pflicht | ||
Bedeutung #3 | Pflicht | ||
Mundbild | ▶️ | pflicht | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | Pflicht • verpflichten • Verpflichtung | ||
Bedeutung #4 | streng | ||
Bedeutung #4 | streng | ||
Mundbild | ▶️ | streng | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | streng • Strenge | ||
Bedeutung #5 | notgedrungen, gezwungenermaßen | ||
Bedeutung #5 | notgedrungen, gezwungenermaßen | ||
Mundbild | ▶️ | gezwungen | |
Erklärung | durch äußere Umstände veranlasst werden oder gezwungen sein, etwas zu tun oder etwas anders als ursprünglich geplant oder gedacht auszuführen | ||
Deutsch | gezwungenermaßen | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Entscheidungen | ||
Bedeutung #6 | Gegenteil zu: (Gefühl) frei, selbstbestimmt | ||
Bedeutung #6 | Gegenteil zu: (Gefühl) frei, selbstbestimmt | ||
Mundbild | ▶️ | zwang | |
Erklärung | Gegenteil zu: persönliche Freiheit: selbst eigenständig entscheiden und gestalten können; etwas tun können ohne Vorgaben, Anleitung, Plan, Beobachtung, Kontrolle oder äußere Zwänge; Gefühl des inneren Wohlbefindens bei einem selbstbestimmten Leben; innerlich unabhängig sein | ||
Deutsch | Gegenteil zu: frei • Gegenteil zu: selbstbestimmt • Gegenteil zu: unabhängig • Gegenteil zu: ungezwungen | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Einstellung, Haltung (innere) • Gefühle, Emotionen | ||
Bedeutung #7 | Gegenteil zu: entspannen, erholen | ||
Bedeutung #7 | Gegenteil zu: entspannen, erholen | ||
Mundbild | ▶️ | druck | |
Erklärung | Gegenteil zu: Zustand der Ungestörtheit; Gelegenheit zur körperlichen und geistigen Erholung durch Inaktivität und durch die Freiheit von Stress, äußeren Anforderungen, Zwängen, Zeitdruck oder Erwartungen | ||
Deutsch | Gegenteil zu: Ruhe • Gegenteil zu: ausruhen | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Gesundheit • Freizeit | ||
Bedeutung #8 | Gegenteil zu: freigestellt, nicht verpflichtend | ||
Bedeutung #8 | Gegenteil zu: freigestellt, nicht verpflichtend | ||
Mundbild | ▶️ | zwang | |
Erklärung | Gegenteil zu: der eigenen, freien Entscheidung überlassen; nicht verpflichtend; ohne Pflicht, Zwang oder Druck | ||
Deutsch | Gegenteil zu: freiwillig • Gegenteil zu: etwas ist jemandem freigestellt | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Entscheidungen | ||
Zusammensetzungen |
➜
![]() • | ||
Formähnlich |