465
Form |
465.1 ️ 465.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■□□ | ||
aufgeregt, angespannt, nervös | |||
aufgeregt, angespannt, nervös | |||
Mundbild | ️ [Mundgestik], herzklopfen | ||
Erklärung | Aufregung, erregte Anspannung oder Nervosität vor allem bei ungewohnten Aktivitäten, risikoreichen oder gefährlichen Situationen oder Auftritten vor Publikum | ||
Deutsch | aufgeregt • nervös • angespannt • Herzklopfen haben {metaph.} • Lampenfieber haben (Theater, Bühne, öffentlicher Auftritt) | ||
Anmerkung | häufig mit mehrfacher Wiederholung ausgeführt | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin glaubte, beim Hütchenspielen gewinnen zu können, und hatte sich Geld zusammen geliehen, um zu spielen.] Ich steckte das Geld also ein und stiefelte los und zurück zu dieser Gruppe. Ich hatte richtig Herzklopfen, war so aufgeregt. Zum ersten Mal wollte ich um Geld spielen. | |
➋ ️ | [Der Erzähler musste spontan am Auge operiert werden.] Am nächsten Morgen ging ich mit Herzklopfen mit meiner Mutter zur Klinik. | ||
➌ ️ | Erinnerst du dich an die Kontrollen an der Grenze zur DDR? Hattest du da auch immer Gänsehaut und Herzklopfen? | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen | ||
erhöhter Puls, Herzrasen | |||
erhöhter Puls, Herzrasen | |||
Mundbild | ️ [Mundgestik] | ||
Erklärung | erhöhte Herzschlagfrequenz als körperlicher, gesundheitlich relevanter Zustand oder Krankheitssymptom | ||
Deutsch | Herzklopfen • Herzrasen • erhöhter Puls {fachspr.} • Tachykardie {fachspr.} | ||
Anmerkung | meist mit mehrfacher Wiederholung ausgeführt | ||
Beispiel | ➊ ️ | [Thema: Bluthochdruck] Ich habe geschlafen und auf einmal habe ich total starkes Herzklopfen bekommen, das war ganz komisch. Ich bin dann runter und habe erst mal Blutdruck gemessen und war ganz erschrocken, weil der auf 180 war. | |
Sachgruppen | Körper: Körperfunktionen • Medizin, Pflege | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |