989
| 989.1 ️ | 
| ■■■ | 
| Bedeutung #1 | weltweit, überall | 
| Bedeutung #1 | weltweit, überall | 
| ️ welt | 
| alle oder der überwiegende Teil der Länder, Kulturen oder Menschen auf der Erde als Gesamtheit; Menschen überall auf der Erde; alle oder viele Länder oder Kulturen der Welt betreffend | 
| Welt • auf der ganzen Erde • überall • weltweit • alle | 
| die Bewegung kann auch so angepasst werden und auf der waagerechten Ebene ausgeweitet werden, dass der Aspekt des weltweit Umfassenden bildlich mit angedeutet wird | 
|  | 
| 
		
		 •➜ (Welt|reise) | 
| 
		
		 •➜ (Welt|meisterschaft) | 
| 
		
		 •➜ (Welt|krieg) | 
| 
		
		 •➜ (Welt|spiele) | 
| Geografie • Internationale Beziehungen | 
| Bedeutung #2 | Ausland | 
| Bedeutung #2 | Ausland | 
| ️ welt | 
| die anderen Länder, die nicht das eigene sind, als Gesamtheit im Gegensatz zum eigen Land oder zur eigenen Kultur; insbesondere auch weite entfernte Länder oder sehr verschiedene Kulturen | 
| Welt • Ausland • die große, weite Welt {idiom.} | 
|  | 
| Internationale Beziehungen • Reisen | 
| Bedeutung #3 | Welt als Lebensbereich | 
| Bedeutung #3 | Welt als Lebensbereich | 
| ️ welt | 
| Lebenswirklichkeit oder sozialer Lebensbereich, der sich durch gemeinschaftliche Erfahrungen und eigene Werte, Regeln, Traditionen, Denkweisen oder Identitäten von anderen Lebensbereichen unterscheidet und abgrenzt; insbesondere die unterschiedlichen Lebenswelten der Tauben und Hörenden | 
| Welt • Lebenswirklichkeit • Erfahrungsbereich | 
| Bei Vergleichen von Lebensbereichen wie zum Beispiel der Gehörlosengemeinschaft und der hörenden Welt kann diese Gebärde je nach empfundener Größe der Bereiche entsprechend kleiner oder größer ausgeführt werden. | 
| ➊ ️ | [Thema: Benachteiligung von Gehörlosen] Aber die Welt ist eben hörend und die Gehörlosenwelt ist klein. | 
| ➋ ️ | [Wie der Erzähler aufgewachsen ist, beeinflusst seine Meinung und Weltsicht.] Ich glaube, das ist so, weil ich aus beiden Welten bin, der Hörenden- und der Gehörlosenwelt. | 
| ➌ ️ | [Über gesellschaftliche und kulturelle Unterschiede] Hörende leben in ihrer eigenen Welt und Gehörlose haben auch ihre eigene Welt. Da kommt es zu Konflikten. Eigentlich müsste man beide Welten zusammenführen. | 
| ➍ ️ | [Die Erzählerin berichtet über ihre Eindrücke aus Dubai.] Für mich ist das eine sehr künstliche Welt. Ein Wolkenkratzer steht neben dem anderen. | 
|  | 
| 
➜ 
		
		 • | 
| Kultur | 
| Bedeutung #4 | Umwelt | 
| Bedeutung #4 | Umwelt | 
| ️ umwelt | 
| Gesamtheit der Pflanzen, Tiere, Landschaft und natürlichen Ressourcen wie Wasser und Luft, Wetter und Klima, die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen bildet und daher geschützt werden muss | 
| Umwelt | 
| ➊ ️ | [Die Erzählerinnen spekulieren darüber, warum die Ernte in diesem Jahr schlechter ausgefallen ist.] Das ist komisch. Es kommt vielleicht durch die Umwelteinflüsse. | 
| ➋ ️ | [Auf die Nachfrage, wofür die grüne Plakette am Auto sei] Das ist für den Umweltschutz. Um die Umwelt vor den Abgasen zu schützen. Nicht wahr? | 
| ➌ ️ | [Thema: Atomkraft und Energiegewinnung] Man sollte nur neutrale Energiequellen nutzen. Sie sollten gut für die Gesundheit sein und der Umwelt nicht schaden. | 
|  | 
| 
		
		 •➜ (Umwelt|schutz) | 
| 
		
		 •➜ (umwelt|freundlich) | 
| Natur, Umwelt | 
| Phrase #5 | gehörlose Welt, taube Welt | 
| Phrase #5 | gehörlose Welt, taube Welt | 
| ️ | 
⬌ 
		
		 • | 
| welt | 
| Lebenswirklichkeit von tauben Menschen und deren Kultur; sowohl die Lebenswirklichkeit als auch die Kultur sind durch gemeinsame Erfahrungen und die Identifikation mit ihrer Gebärdensprache geprägt | 
| Gehörlosenwelt • Welt der Gehörlosen • gehörlose Welt • taube Welt | 
| Gehörlose: Kultur und Alltag |