182
Form |
182.1 ▶️ 182.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Oft berühren sich die Hände am Start- oder Endpunkt der Gebärde nicht oder kaum. Der vermutete Ursprung der Gebärde ist der Fingeralphabetbuchstabe S. Die Form 182.1 wird eher von jüngeren Personen verwendet. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | Staat | ||
Bedeutung #1 | Staat | ||
Mundbild | ▶️ | staat | |
Erklärung | oberste Verwaltungseinheit oder ein Teil dieser Einheit, die aus verschiedenen Institutionen gebildet wird und in einem bestimmten, begrenzten Gebiet wie einem Land oder einem Bundesstaat für ein geregeltes Zusammenleben der Bürger sorgen soll | ||
Deutsch | Staat • Land • staatlich • Staats- | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich meine, Amerika hat 52 Staaten. | |
➋ ▶️ | [Über den Verein „Arbeitsgemeinschaft Behinderte in den Medien e.V.“] Es war ein Verein, der vom Staatsministerium finanziell unterstützt wurde. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Staat • Verwaltung | ||
Bedeutung #2 | staatlich | ||
Bedeutung #2 | staatlich | ||
Mundbild | ▶️ | staatlich, staat | |
Erklärung | durch eine oder mehrere Institutionen des Staates verwaltet, reguliert, geleitet, gefördert, finanziert oder autorisiert oder dem Staat gehörend | ||
Deutsch | staatlich • Staats- | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Ihre Überraschung über den Tod des tauben Aktivisten Gunther Trube] Ich konnte es nicht glauben. Gunther und ich hatten doch gerade noch zusammen die staatliche Anerkennung zum Gebärdensprachdozenten gemacht. | |
➋ ▶️ | Das schmeckt gut. Das ist eine staatliche Brauerei. Das ist selten. Das ist keine Privatbrauerei. Das hat mich gewundert. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Verwaltung • Staat • Sozialwesen | ||
Bedeutung #3 | Situation | ||
Bedeutung #3 | Situation | ||
Mundbild | ▶️ | situation | |
Erklärung | die konkrete oder abstrakte Lage, in der sich jemand befindet und die sich aus der Summe der umgebenden Umstände und Einflüsse ergibt, z.B.: die politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Situation von einzelnen Personen oder Personengruppen | ||
Deutsch | Situation • Umstände • Verhältnisse | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Im BBW waren dann alle groß, da ist man erst mal verwirrt, bis man sich da nach und nach der neuen Situation angepasst hat. | |
➋ ▶️ | Das ist unterschiedlich und von der Situation abhängig. | ||
➌ ▶️ | Wowereit schaffte es auch, mit den Problemen und der Situation in Berlin aufzuräumen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Lebensgeschichte, Biografie • Gesellschaft • Politik | ||
Formähnlich |