352
| Form |
352.1 ️ 352.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | kann auch einhändig ausgeführt werden | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| Natur als Erholungsraum | |||
| Natur als Erholungsraum | |||
| Mundbild | ️ natur | ||
| Erklärung | grüne, als Erlebnisraum wahrgenommene Umgebung des Menschen; Landschaft, im Gegensatz zu Gebäudeinneres, Großstadt | ||
| Deutsch | Natur • draußen • in der Natur (draußen) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | In der Natur gehe ich zum Beispiel auch gern Fische angeln. | |
| ➋ ️ | Das Meer zu sehen, einen Berg, die schöne Natur vor mir, das genieße ich. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Natur, Umwelt • Landschaft | ||
| Natur, Naturgewalt | |||
| Natur, Naturgewalt | |||
| Mundbild | ️ natur | ||
| Erklärung | Gesamtheit von Tieren, Pflanzen, Gewässer und Gestein, Kräften und Erscheinungen | ||
| Deutsch | Natur • Naturkraft | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Ein Tsunami entsteht aufgrund eines Seebebens.] So ein Seebeben, das ist eben Natur. | |
| ➋ ️ | Die Wasserströmung treibt eine Turbine an und erzeugt dadurch Strom. Das ist Naturkraft. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Naturwissenschaft • Natur, Umwelt | ||
| unbehandelt, naturbelassen | |||
| unbehandelt, naturbelassen | |||
| Mundbild | ️ natur | ||
| Erklärung | naturbelassen, nicht technisch oder durch den Menschen verändert | ||
| Deutsch | natürlich • naturbelassen • unbehandelt (Holz, Obst) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: CI-Implantation bei Kindern. Die Erzählerin gibt ein Gespräch mit ihrer Mutter wieder.] Ich sagte: „Man soll keine CI-Implantate einsetzen, sondern Menschen natürlich belassen.“ | |
| ➋ ️ | [Bei den Miss-Wahlen sollten sich die Kandidatinnen nicht stark schminken.] Man sollte natürlich wirken und sich nur ein bisschen schminken. | ||
| Sachgruppen | Eigenschaften: Personen • Eigenschaften: Gegenstände | ||
| natürlich, nicht künstlich | |||
| natürlich, nicht künstlich | |||
| Mundbild | ️ natur | ||
| Erklärung | naturgegeben, ursprünglich, nicht künstlich | ||
| Deutsch | natürlich • von Natur aus • naturgegeben | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Gebärdensprache ist von Natur aus entstanden einfach dadurch, dass die Menschen miteinander gebärdet haben. | |
| ➋ ️ | [Thema: Familienbeziehungen. Das gehörlose Enkelkind ist eng mit dem gehörlosen Vater, das schwerhörige Enkelkind hingegen eng mit der schwerhörigen Mutter verbunden.] Das ist einfach so, das ist naturgegeben. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Entwicklung, Veränderung • Zusammenhänge, Ursache und Wirkung | ||
| Wesensart | |||
| Wesensart | |||
| Mundbild | ️ natur | ||
| Erklärung | Wesensart, Persönlichkeit, Charakter | ||
| Deutsch | Natur • Art • Charakter | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin kritisiert, dass in der Gehörlosengemeinschaft so viel Klatsch verbreitet wird. Das behindert den sozialen Zusammenhalt.] Dann haben die anderen schon im Hinterkopf, dass das so meine Natur ist. | |
| ➋ ️ | Es gibt Menschen, die haben eine unglaubliche Ausstrahlung. Das ist ihr Charakter so. | ||
| Sachgruppen | Eigenschaften: Personen | ||
| Verwandt | |||
| Formgleich | zu 352.1 | ||
| zu 352.2 | |||
| Formähnlich | |||