823
Form | 823.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Gebärde kann ein- oder zweihändig ausgeführt werden. Die Gebärde wird überwiegend von älteren Gehörlosen (61+) benutzt. Jüngere Gehörlose bevorzugen die Gebärde 288. | ||
Beleglage | ■■□ | ||
Bedeutung #1 | sich waschen, baden | ||
Bedeutung #1 | sich waschen, baden | ||
Mundbild | ▶️ | baden | |
Erklärung | mit dem Körper in Wasser eintauchen und sich dadurch waschen | ||
Deutsch | baden • ein Bad nehmen | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | Ich lasse Wasser in die Badewanne laufen bis genug Wasser darin ist, damit ich baden und mich waschen kann. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Körperpflege | ||
Bedeutung #2 | (Raum) Bad | ||
Bedeutung #2 | (Raum) Bad | ||
Mundbild | ▶️ | bad | |
Erklärung | Raum in der Wohnung oder im Haus, in dem man sich wäscht; dieser Raum ist meist gefliest und enthält Dinge wie z.B. Waschbecken, eine Dusche oder Badewanne | ||
Deutsch | Bad • Badezimmer | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über den plötzlichen Tod von Gunter Trube] Er hatte im Badezimmer einen Herzinfarkt. | |
➋ ▶️ | [Über die Wohnsituation in seiner Kindheit nach dem 2. Weltkrieg] Da gab es kein Bad. Nur auf dem Flur gab es eine Wasserleitung. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Gebäude • Haus, Wohnen • Körperpflege | ||
Bedeutung #3 | (Einrichtung) Bad | ||
Bedeutung #3 | (Einrichtung) Bad | ||
Mundbild | ▶️ | bad | |
Erklärung | öffentliche Einrichtung, in der man schwimmen oder baden gehen kann z.B. Freibad, Schwimmbad | ||
Deutsch | Bad • -bad | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Schließung von Schwimmbädern] Ein Bad ist auch eine große Verantwortung. | |
➋ ▶️ | In Darmstadt gibt es auch ein schönes Hallenbad. Ein altes Hallenbad. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Sachgruppen | Infrastruktur (Stadt) • Freizeit | ||
Bedeutung #4 | (Stadt) Baden-Baden | ||
Bedeutung #4 | (Stadt) Baden-Baden | ||
Mundbild | ▶️ | baden-baden | |
Erklärung | Baden-Baden, Stadt in Baden-Württemberg | ||
Deutsch | Baden-Baden | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Reaktion auf die Aussage des Gesprächspartners, dass es in Hamburg die meisten Millionäre deutschlandweit gäbe.] In ganz Deutschland wohnen die meisten in Hamburg? Ich glaube, die wohnen in Baden-Baden. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Städte: Städte in Deutschland | ||
Bedeutung #5 | Bestandteil von Ortsnamen: Bad ... | ||
Bedeutung #5 | Bestandteil von Ortsnamen: Bad ... | ||
Mundbild | ▶️ | bad | |
Erklärung | Teil von Ortsnamen z.B. Bad Kreuznach oder Bad Camberg; dieser Teil des Namens weist darauf hin, dass der Ort ein Kurort war oder ist | ||
Deutsch | Bad... | ||
Anmerkung | Die Gebärde ist nur als einhändige Gebärde belegt. | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Thema: Schulsuche in der Nachkriegszeit] Dann wurde eine andere Schule für mich gefunden: Bad Camberg. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Deutschland | ||
Bedeutung #6 | (Bundesland) Baden-Württemberg | ||
Bedeutung #6 | (Bundesland) Baden-Württemberg | ||
Mundbild | baden-württemberg | ||
Erklärung | Baden-Württemberg, Bundesland von Deutschland | ||
Deutsch | Baden-Württemberg | ||
Anmerkung | Die Gebärde ist nur als einhändige Gebärde belegt. | ||
Beispiel | ➊ ▶️ | [Überlegung wie weit ein Erdbeben spürbar wäre, wenn es in Rheinland-Pfalz eines gäbe.] Es ist schon möglich, dass ein Beben bis nach Baden-Württemberg und Hessen ausstrahlt. Genaue weiß ich es nicht. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Deutschland: Bundesländer | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |