1432
Form |
1432.1 ▶️ 1432.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■□ | ||
Bedeutung #1 | nichts tun | ||
Bedeutung #1 | nichts tun | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | die Beine hochlegen und nichts tun; sich bequem irgendwo hinlegen und sich ausruhen; übertragen: untätig sein | ||
Deutsch | die Beine hochlegen {idiom.} • sich ausstrecken • faulenzen | ||
Anmerkung | die Position der Hände kann die Position und Lage der Beine darstellen | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Zu Hause die Beine hochlegen war nicht das richtige. | |
➋ ▶️ | So konnte ich mich besser erholen, abschalten und die Sonne genießen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bedürfnisse • Körper • Freizeit | ||
Bedeutung #2 | liegen | ||
Bedeutung #2 | liegen | ||
Mundbild | ▶️ | [ohne MB] | |
Erklärung | liegen im Gegensatz zu stehen oder sitzen; z.B. im Bett liegen, im Krankenhaus liegen, die Beine ausstrecken oder hochlegen | ||
Deutsch | liegen • sich hinlegen • die Beine ausstrecken | ||
Anmerkung | räumlich modifizierbar zur Darstellung einer Situation des Liegens oder Ausstreckens | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Dieser kleine Kasten wird dann hingestellt und man legt sich auf die Liege. | |
➋ ▶️ | Wir haben also versucht, im Auto zu schlafen, aber das war eine unruhige Nacht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bedürfnisse • Körper | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |