723
Form |
723.1 ▶️ 723.2 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Körper, Körperteil) sich bewegen | ||
Bedeutung #1 | (Körper, Körperteil) sich bewegen | ||
Mundbild | ▶️ | bewegung | |
Erklärung | Beweglichkeit und Bewegungsspielraum des Körpers; Bewegung von Körperteilen, z.B. die Veränderung der Haltung und Aktivität der Arme oder Hände | ||
Deutsch | sich bewegen • sich rühren • Bewegung (Art sich zu bewegen) • beweglich | ||
Anmerkung | mittels der Mimik und die Gebärdenausführung kann die Art sich zu bewegen anschaulich gemacht werden | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über eine bestimmte Einschränkung des Sichtfeldes durch das Usher-Syndrom] Diese Personen bewegen den Kopf immer nach rechts und nach links, um zu sehen, was in der Mitte ist. | |
➋ ▶️ | [Über Gunter Trube in einer Folge von „Sehen statt Hören“] Wie er sich bewegte, wie er Gerlinde Gerkens gratulierte und wie witzig er stolperte, das fand ich schon lustig. | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bewegung • Körper | ||
Bedeutung #2 | (Sport, Spiel) Bewegung, Aktivität | ||
Bedeutung #2 | (Sport, Spiel) Bewegung, Aktivität | ||
Mundbild | ▶️ | bewegung | |
Erklärung | sportliche, körperliche Aktivität besonders im Freien, die dem Erhalt des körperlichen Wohlbefindens dient; abstrakt-zusammenfassend für eine bestimmte, nicht genauer bezeichnete körperliche Aktivität z.B. beim Sport oder Spielen | ||
Deutsch | Bewegung • in Bewegung sein • Aktivität • Sport treiben | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Thema: Ein typischer Urlaub] Einfach nur daliegen? Nee. Ich kenne es so, sich zu bewegen, unterwegs zu sein, viel Programm zu haben, Dinge zu sehen und die große Welt anzuschauen. | |
➋ ▶️ | [Als Kind spielte der Erzähler begeistert im Kindergarten.] Ich war noch voll in Bewegung, als meine Mutter zu mir kam und fragte, ob wir wieder nach Hause gehen könnten, aber ich wollte noch bleiben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Bewegung • Freizeit • Sport | ||
Bedeutung #3 | Reaktion | ||
Bedeutung #3 | Reaktion | ||
Mundbild | ▶️ | reaktion | |
Erklärung | kommunikatives Verhalten als Antwort auf ein anderes Verhalten; äußert sich sprachlich, als emotionaler Ausdruck oder in einer Aktivität | ||
Deutsch | Reaktion • reagieren | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Der Gesprächspartner arbeitet im Krankenhaus.] Wenn Hörende kommen und sehen, dass du gehörlos bist, wie reagieren sie dann darauf? | |
➋ ▶️ | [In der Politik wurden Einsparungen von Nachteilsausgleichen diskutiert.] Aber das wurde abgeblockt. Man hat schnell reagiert und es wurde gestoppt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Kommunikation • Gefühle, Emotionen | ||
Formähnlich |