344
| Form |
344.1 ️ 344.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | In dieser Gebärde kann auch eine der Hände still gehalten werden, sodass nur eine Hand die Bewegung ausführt. Die Bewegung der Gebärde kann einmal oder mehrmals ausgeführt werden. | ||
| Beleglage | ■■■ | ||
| Sport, Sport treiben | |||
| Sport, Sport treiben | |||
| Mundbild | ️ sport | ||
| Erklärung | körperliche Betätigung mit dem Ziel, die eigene Kraft oder Ausdauer zu trainieren oder die Gesundheit zu fördern; oft im Verein organisiert | ||
| Deutsch | Sport • Sport machen • Sport treiben • sich sportlich betätigen • sich körperlich betätigen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Ausstellungen im Internationalen Kongresszentrum Berlin] Es gibt verschiedene Ausstellungen, über Lebensmittel, Sport, Technik oder die Grüne Woche. | |
| ➋ ️ | [Über den „inneren Schweinehund“ ] Meistens gebärdet man: „Ich müsste mehr Sport treiben.“, aber das dann in die Praxis umzusetzen ist total schwer. | ||
| ➌ ️ | [Erzählerin spricht über Einschränkungen durch eine Operation an den Beinen.] Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich keinen Sport mehr machen kann. Also Kajak fahren, Tischtennis, Volleyball, Schwimmen und so. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Zusammensetzungen | |||
| Sachgruppen | Sport • Hobby • Verein | ||
| Meisterschaft, Wettkampf | |||
| Meisterschaft, Wettkampf | |||
| Mundbild | ️ wettkampf, ️ turnier, ️ meisterschaft | ||
| Erklärung | sportliche oder intellektuelle Auseinandersetzung zwischen einzelnen Teilnehmern oder Mannschaften, von denen die besten ermittelt werden und meist einen Preis oder eine Ehrung erhalten | ||
| Deutsch | Wettkampf • Wettbewerb • Meisterschaft • Turnier • Rennen | ||
| Anmerkung | In dieser Bedeutung wird die Bewegung besonders oft nur einmal ausgeführt. | ||
| Beispiel | ➊ ️ | [Über die Turniersportart Racketlon] Das gibt es wirklich. Mit Turnieren und sogar einer Weltmeisterschaft. | |
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Sport • Veranstaltung • Hobby | ||
| Verwandt | |||
| Formähnlich | |||