370
| Form | 
370.1 ️ 370.2 ️  | ||
|---|---|---|---|
| Beleglage | ■■□ | ||
| Sport | |||
| Sport | |||
| Mundbild | ️ sport | ||
| Erklärung | im Verband organisierte körperliche Bewegungsaktivität nach Regeln, mit Anstrengung, Leistung und Wettkampf verbunden, professionell oder im Freizeitbereich | ||
| Deutsch | Sport • Sportler, Sportlerin | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Sport im Fußballverein] Damals in deiner Mannschaft waren alle vom Sport begeistert. Sie kamen regelmäßig zum Training. | |
| ➋ ️ | [Thema: Spartakiaden in der DDR. Die Gesprächspartner erinnern sich an den Gehörlosen Günter Wöller.] Wöller, ein damaliger DDR-Sportler, der auch als Leiter tätig war. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Zusammensetzungen | |||
| Sachgruppen | Sport | ||
| (im Verein) aktiv | |||
| (im Verein) aktiv | |||
| Mundbild | ️ aktiv, [Mundgestik] | ||
| Erklärung | im Sport oder Verein tätig sein und sich beteiligen; ehrenamtlich tätig sein; aktives Mitglied sein, im Gegensatz zu passives Mitglied | ||
| Deutsch | aktiv sein (Sport, Verein) • aktives Mitglied sein | ||
| Beispiele | ➊ ️ | Ich war zehn Jahre lang Mitglied im Kegelverein. Wir hatten viele Auswärtsspiele und haben sehr aktiv gekegelt. | |
| ➋ ️ | Früher war ich im Sport aktiv. | ||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Sport • Freizeit • Verein | ||
| (Schule, Sport) Leistung | |||
| (Schule, Sport) Leistung | |||
| Mundbild | ️ leistung | ||
| Erklärung | gute Erfüllung von Aufgaben oder Arbeiten, z.B. in der Schule oder im Sport; Erfolg | ||
| Deutsch | Leistung (Schule, Sport, Arbeit) • Erfolg (Schule, Sport, Arbeit) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Die Tochter des Erzählers hat eine Klasse übersprungen.] Meine Tochter muss die gleiche Leistung erzielen, sie ist aber gegenüber den anderen im Rückstand. | |
| ➋ ️ | In meiner gesamten Sportlaufbahn war mein größter Erfolg in Australien, als wir beim Wasserball Gold geholt haben. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Sport • Bildung, Lernen: Schule | ||
| gründen | |||
| gründen | |||
| Mundbild | ️ gründen | ||
| Erklärung | eine Vereinigung aufbauen oder ins Leben rufen, z.B. eine Firma, einen Verein, eine Familie | ||
| Deutsch | gründen (Familie, Verein, Firma) • aufbauen (Verein, Firma) • sich selbstständig machen (Firma) | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Nach dem Umzug nach Berlin ist der Erzähler dort heimisch geworden.] Hier kenne ich mich aus und deswegen wollte ich hier meine Familie gründen. | |
| ➋ ️ | [Thema: Kulturangebot in Gebärdensprache] So gründeten wir gemeinsam das „Visuelle Theater“. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Entgegengesetzt | |||
| Sachgruppen | Verein • Arbeit, Beruf | ||
| Formähnlich | |||