827
| Form |
827.1 ️ 827.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | vor allem von älteren Personen verwendet, vermutlich veraltend | ||
| Beleglage | ■■□ | ||
| (Lebensmittel) Ei | |||
| (Lebensmittel) Ei | |||
| Mundbild | ️ ei | ||
| Erklärung | Ei von einem Huhn oder einem anderen Vogel, das aus der Schale, dem Dotter und dem Eiweiß besteht und das als Nahrungsmittel oder Zutat in Backwaren und Speisen verwendet wird | ||
| Deutsch | Ei | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Essensvorlieben] Ich mag es wenn das Ei weich ist. Dann schlage ich es oben auf und es läuft an der Seite etwas aus. Dann löffle ich es aus, das schmeckt mir. | |
| ➋ ️ | [In der Nachkriegszeit hatten viele Menschen in Deutschland nicht genug zu essen.] Das ist schon lange her. Es herrschte Not, wir hatten in Berlin nichts zu essen. Ich lief zu einem Bauern und er schenkte mir ein Ei. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Regional | |||
| Sachgruppen | Ernährung: Essen • Natur, Umwelt: Tiere | ||
| Formgleich | zu 827.1 | ||
| Formähnlich | |||