Link zum Gesamtprojekt DGS-Korpus

1684

Form 1684.1
1684.2
1684.3
Beleglage■■□
RegionalDeutschlandkarte: Regionale Verbreitung der Gebärde
Bedeutung #1
(Lebensmittel) Ei
Mundbild ei
ErklärungEi von einem Huhn oder einem anderen Vogel, das aus der Schale, dem Dotter und dem Eiweiß besteht und das als Nahrungsmittel oder Zutat in Backwaren und Speisen verwendet wird
DeutschEi
Beispiele ➊ [Der Gesprächspartner der Erzählerin kommt durch seine Oma gut an frische Hühnereier.] Wenn du mich besuchst, kannst du ja Eier mitbringen.
➋ [Thema: Frühstück] Ich koche morgen früh ein Ei. Damit belege ich eine Scheibe Brot, die ich dann esse. Das schmeckt mir.
Bedeutungsgleich
RegionalDeutschlandkarte: Regionale Verbreitung der Gebärde
SachgruppenErnährung: EssenNatur, Umwelt: Tiere
Formähnlich
Konkordanz im Öffentlichen Korpus