628
Form |
628.1 ️ 628.2 ️ 628.3 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die passive Hand von Form 628.1 kann auch mit den Fingerspitzen nach oben und der Handfläche zur Seite ausgerichtet sein, sodass die aktive Hand dann mit der Handkante zur Seite auf die Handfläche der passiven Hand schlägt. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
(Einrichtung) Amt, Behörde | |||
(Einrichtung) Amt, Behörde | |||
Mundbild | ️ amt | ||
Erklärung | staatliches, kommunales oder kirchliches Verwaltungsorgan; Gebäude oder Räume, in dem dieses Verwaltungsorgan arbeitet; Personen, die in ihrer Funktion für das Verwaltungsorgan entscheiden, handeln oder sprechen | ||
Deutsch | Amt • Behörde | ||
Anmerkung | vor allem in Kombination mit einer weiteren Gebärde als Name der Behörde; für diese Bedeutung ist die Form 628.2 am häufigsten belegt | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Der Erzähler bevorzugt bestimmte Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die dann aber manchmal eine weitere Anfahrt hätten.] Wenn der Dolmetscher von weiter weg anreisen muss und das aufschreibt und dem Amt gibt, dann fragen die natürlich, warum er extra hergekommen ist, wenn es doch Dolmetscher vor Ort gibt. | |
➋ ️ | [Thema: Wunschwohnort] Ich habe mich sowieso schon beim Arbeitsamt gemeldet. Die hatten mich gefragt, ob ich in NRW arbeiten will oder wo. Ich bin offen dafür, irgendwo in Deutschland zu arbeiten. | ||
➌ ️ | [Thema: Teilfinanzierung eines Vereins über Sponsoren] Natürlich wird das vom Finanzamt noch mal überprüft. Das ist normal und ein Muss. | ||
Häufige Kombinationen | |||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Verwaltung • Staat • Infrastruktur (Stadt) | ||
(Funktion, Aufgabenbereich) Amt | |||
(Funktion, Aufgabenbereich) Amt | |||
Mundbild | ️ amt | ||
Erklärung | Verantwortungs- und Aufgabenbereich, der für eine bestimmte befristete Zeitspanne durch Wahl oder Ernennung von höherer Stelle an eine Person offiziell übertragen wird; z.B. Bürgermeister, Bundesminister oder Schriftführer in einem Verein | ||
Deutsch | Amt | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über einen Bürgermeister, an den sich der Erzähler erinnert] Vor Kurzem war Wahl, keine Ahnung, ich glaube das ist jetzt schon die zweite Amtszeit des Bürgermeisters. | |
➋ ️ | Auf dem Balkon habe ich keine Blumen. Dafür habe ich keine Zeit. Ich bin ehrenamtlich tätig und habe viel zu tun. | ||
➌ ️ | [Thema: Engagement im Gehörlosenverein] Wenn man Gehörlose trifft, wissen sie oft nicht, was die Vorteile von ehrenamtlicher Arbeit sind. | ||
Zusammensetzungen | |||
Sachgruppen | Politik • Verein | ||
(Dokument) abstempeln, Stempel | |||
(Dokument) abstempeln, Stempel | |||
Mundbild | ️ stempel | ||
Erklärung | mit einem Stempel auf einer Unterlage, meist einem Schriftstück aus Papier, einen sichtbaren Abdruck aufdrücken; sichtbarer Abdruck eines Stempels | ||
Deutsch | aufstempeln • bestempeln • abstempeln • Stempel | ||
Anmerkung | fast ausschließlich mit der ikonisch aktiveren Form 628.1; auch besonders in Rollenübernahme | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Blutspenden] Man bekommt beim ersten Mal Blutspenden einen Stempel und dann wieder bei jedem weiteren Mal. | |
➋ ️ | [Der Erzähler berichtet von seiner Flucht aus dem Ostblock und seiner Ankunft in Westberlin.] Dann bekamen wir Ausweispapiere mit mehreren Stempeln darauf. Jeweils ein Stempel von Amerika, Frankreich und England. | ||
Sachgruppen | Verwaltung • Büro | ||
Nachweis, bestätigt, offiziell | |||
Nachweis, bestätigt, offiziell | |||
Mundbild | ️ [Mundgestik], ️ stempel | ||
Erklärung | meist von einer zuständigen Stelle (z.B. einer Behörde, einem Gutachter, einem Arzt) in einem Schreiben oder Dokument als richtig, gültig oder offiziell bestätigt oder als anerkannt dokumentiert | ||
Deutsch | bestätigt • offiziell • amtlich • gültig • bestätigen • Bestätigung • Nachweis • schwarz auf weiß {idiom.} • mit Brief und Siegel {idiom.} • feststellen | ||
Anmerkung | vor allem Form 628.1 | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Thema: Sprechfähigkeit des eigenen Kindes] Das Kind spricht sehr gut und hat keine Probleme. Das stand in dem Schreiben bestätigt. | |
➋ ️ | [Über ein Hamburger Spezialitätenrestaurant nahe der Michaeliskirche] Wer dort Labskaus gegessen hat, bekommt hinterher eine Urkunde. Als Nachweis, dass man in Hamburg gewesen ist. | ||
➌ ️ | [Der Erzähler hat eine feste Meinung zu einem Thema.] Aber dafür habe ich nichts Offizielles als Bestätigung. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verwaltung | ||
Visum | |||
Visum | |||
Mundbild | ️ visum | ||
Erklärung | eine offizielle, befristete Einreise- oder Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige eines anderen Landes; ein Visum muss meist im Voraus beantragt werden und wird normalerweise in den Reisepass gestempelt | ||
Deutsch | Visum | ||
Anmerkung | vor allem Form 628.1 belegt; bei der ersten Erwähnung wird manchmal zusätzlich der Fingeralphabetbuchstabe V vorangestellt | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Über die Kontrollen am Flughafen bei der Einreise in die USA] Es ist auch nicht schön, dass man am Flughafen jetzt in langen Schlangen stehen und warten muss, weil von jedem Pass und Visum kontrolliert werden. Das wurde mir erzählt. Das dauert unendlich lange. | |
➋ ️ | [Die Erzählerin wurde von ihrer Brieffreundin eingeladen, für ein Jahr nach Deutschland zu kommen.] Nach meinem Diplom habe ich meiner Brieffreundin Bescheid gesagt und mich um mein Visum gekümmert. Als ich das Visum dann hatte, bin ich für ein Jahr nach Deutschland geflogen. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Reisen • Internationale Beziehungen • Staat | ||
(Organisation) Post | |||
(Organisation) Post | |||
Mundbild | ️ post | ||
Erklärung | Unternehmen, das Dienstleistungen vor allem rund um den Versand von Briefen und Paketen anbietet, sowie das Gebäude, in dem sich dieses Unternehmen befindet | ||
Deutsch | Post | ||
Anmerkung | nur für Form 628.1 und 628.2 belegt | ||
Beispiel | ➊ ️ | Wie in der alten Zeit, schreiben, Briefe schreiben. Dann losgehen, eine Briefmarke drauf kleben und zur Post in den Briefkasten stecken. | |
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Dienstleistung • Infrastruktur (Stadt) • Kommunikation | ||
Formgleich | zu 628.2 | ||
zu 628.3 | |||
Formähnlich |