814
Form | 814.1 ▶️ | ||
Beleglage | ■■■ | ||
Phrase #1 | Gehörlosenzentrum | ||
Phrase #1 | Gehörlosenzentrum | ||
Form |
➜
![]() • | ||
Mundbild | gehörlosenzentrum, zentrum | ||
Erklärung | Räumlichkeiten oder Vereinsgebäude von Gehörlosenvereinen, wo verschiedenste Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten angeboten werden | ||
Deutsch | Gehörlosenzentrum | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Traditionell gibt es auch im Kieler Gehörlosen-Zentrum das Sommerfest. | |
➋ ▶️ | Ich bin nur im Gehörlosenzentrum von Dresden, da wurde ja viel neu gebaut. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Gehörlose: Kultur und Alltag | ||
Phrase #2 | Dolmetscherzentrale | ||
Phrase #2 | Dolmetscherzentrale | ||
Form |
➜
![]() • | ||
Mundbild | dolmetscherzentrale | ||
Erklärung | Einrichtung, die den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschenden organisiert | ||
Deutsch | Dolmetscherzentrale | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Sie besorgte dann die Dolmetscher bei der Dolmetschzentrale. | |
Sachgruppen | Gehörlose: Kultur und Alltag | ||
Bedeutung #3 | zentrale Einrichtung | ||
Bedeutung #3 | zentrale Einrichtung | ||
Mundbild | ▶️ | zentrum | |
Erklärung | Bezeichnung für Einrichtungen, die bestimmte Angebote und Dienstleistungen an einem Ort versammeln; Ortsangabe | ||
Deutsch | -zentrum | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Der Veranstaltungsort war mitten in Frankfurt, in der Nähe eines Einkaufszentrums. | |
Sachgruppen | Dienstleistung | ||
Bedeutung #4 | Stadtmitte, Zentrum | ||
Bedeutung #4 | Stadtmitte, Zentrum | ||
Mundbild | ▶️ | zentrum, stadtmitte | |
Erklärung | Mittelpunkt einer Ortschaft, dieser Bereich ist oft der älteste Teil der Ortschaft und versammelt verschiedene Einrichtungen des öffentlichen Lebens | ||
Deutsch | Zentrum • Stadtmitte • Stadtzentrum • Stadtkern • Innenstadt • Ortsmitte • Ortskern | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Die sitzen doch richtig im Zentrum von Bremen. | |
➋ ▶️ | Das Hofbräuhaus ist nahe der Stadtmitte, das empfehle ich allen zum Feiern. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Städte | ||
Bedeutung #5 | Bahnhof | ||
Bedeutung #5 | Bahnhof | ||
Mundbild | bahnhof | ||
Erklärung | Ort, an dem Züge ein- und abfahren | ||
Deutsch | Bahnhof • Station | ||
Anmerkung | Überwiegend für die jüngste Altersgruppe (18-31) belegt. | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | [Über das Elbehochwasser im Jahr 2002] In Dresden war der Bahnhof ganz schlimm mit Wasser überflutet. | |
➋ ▶️ | [Über das Marta, ein Museum in Herford] Das Museum befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Das Museum ist ein großes Gebäude mit Türmen und einem Hubschrauber oben drauf. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Regional | hauptsächlich Nordrhein-Westfalen (Karte) | ||
Sachgruppen | Verkehr • Infrastruktur (Stadt) • Reisen | ||
Mehrteiliger Name #6 | (Stadtteil Hamburg) Hafencity | ||
Mehrteiliger Name #6 | (Stadtteil Hamburg) Hafencity | ||
Form |
➜
![]() • | ||
Mundbild | hafencity | ||
Erklärung | Hafencity, Stadtteil Hamburgs | ||
Deutsch | Hafencity • HafenCity | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Die Hafencity, da werden die Gebäude auch immer höher. Es wird nur noch gebaut. | |
Sachgruppen | Städte: Stadtteile | ||
Formähnlich |