616
Form |
616.1 ️ 616.2 ️ | ||
---|---|---|---|
Kommentar | Die Varianten aus diesem Eintrag sind häufiger bei älteren Personen belegt. Für Jüngere sind die Formen aus Eintrag 614 häufiger belegt. Wenn eine zweite Hand dazu kommt, dann hat sie dieselbe Handform wie die aktive Hand. | ||
Beleglage | ■■■ | ||
(Verkehrsmittel) Zug | |||
(Verkehrsmittel) Zug | |||
Mundbild | ️ zug, ️ bahn | ||
Erklärung | Verkehrsmittel, das auf Schienen fährt | ||
Deutsch | Zug • Bahn | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Zu den Seniorentreffen in Bremen reisen auch Senioren von außerhalb an.] Nach Bremen kommen sie mit dem Zug, mit der Straßenbahn oder anders. | |
➋ ️ | [Thema: Ein Schild, das verbietet, die Füße auf die Sitze zu legen] Im Zug legen die Leute auch die Füße hoch und das ist natürlich nicht erlaubt. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verkehr: Verkehrsmittel • Reisen | ||
Zug fahren | |||
Zug fahren | |||
Mundbild | ️ zug | ||
Erklärung | das Verkehrsmittel Zug nutzen oder die Fahrt mit dem Zug | ||
Deutsch | Zug fahren • Zugfahrt | ||
Beispiele | ➊ ️ | [Die Erzählerin empfiehlt eine Reise nach Hamburg.] Du fährst am besten mit dem Zug. Über die Autobahn ist es sehr anstrengend. | |
➋ ️ | [Die Erzählerin ist vor Kurzem zum ersten Mal geflogen.] Davor bin ich immer mit dem Zug gefahren. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verkehr • Reisen | ||
Bahnhof | |||
Bahnhof | |||
Mundbild | ️ bahnhof | ||
Erklärung | Ort, an dem Züge ein- und abfahren | ||
Deutsch | Bahnhof • Station | ||
Anmerkung | Die Bedeutung ist nur für Form 616.1 belegt. | ||
Beispiel | ➊ ️ | [Im 2. Weltkrieg mussten die Schulkinder aufgrund von Fliegerangriffen zurück zu ihren Familien.] Die Pflegemutter begleitete mich zum Bahnhof. | |
Bedeutungsgleich | |||
Regional | ![]() | ||
Sachgruppen | Verkehr • Infrastruktur (Stadt) • Reisen | ||
Zusammensetzungen | |||
Verwandt |