5 (Automatisch generierter Vorabeintrag)
Form |
5.1 ▶️ 5.2 ▶️ 5.3 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Bedeutung #1 | aufhören | ||
Bedeutung #1 | aufhören | ||
Mundbild | ▶️ | aufhören | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | aufhören | ||
Bedeutung #2 | dann | ||
Bedeutung #2 | dann | ||
Mundbild | ▶️ | dann | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | dann | ||
Bedeutung #3 | beenden | ||
Bedeutung #3 | beenden | ||
Mundbild | ▶️ | ende | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | beenden • Beendigung • end- • Ende | ||
Bedeutung #4 | endlich (nach einer langen Zeit) | ||
Bedeutung #4 | endlich (nach einer langen Zeit) | ||
Mundbild | ▶️ | endlich | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | endlich (nach einer langen Zeit) | ||
Bedeutung #5 | fertig | ||
Bedeutung #5 | fertig | ||
Mundbild | ▶️ | fertig | |
Erklärung | Häufig in Kombination mit: Kenntnisse und Fertigkeiten aktiv aneignen, indem man sie wiederholt ausübt Häufig in Kombination mit: Tätigkeit, bei der Nahrung zu sich genommen wird, oder die Einnahme einer Mahlzeit Häufig in Kombination mit: der Bau von Häusern oder anderen Gebäuden, wie bspw. Brücken, aber auch das Anlegen von Straßen und anderer Infrastruktur Häufig in Kombination mit: Frühstück, erste Mahlzeit des Tages oder das Frühstück zu sich nehmen | ||
Deutsch | fertig | ||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
Bedeutung #6 | gewesen | ||
Bedeutung #6 | gewesen | ||
Mundbild | ▶️ | gewesen | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | gewesen | ||
Bedeutung #7 | letzte, letzter, letztes (zeitlich) | ||
Bedeutung #7 | letzte, letzter, letztes (zeitlich) | ||
Mundbild | ▶️ | letzt, letzte | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | letzte, letzter, letztes (zeitlich) • letzte, letzter, letztes (räumlich) | ||
Bedeutung #8 | noch nicht | ||
Bedeutung #8 | noch nicht | ||
Mundbild | ▶️ | noch nicht | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | noch nicht | ||
Bedeutung #9 | Schluss | ||
Bedeutung #9 | Schluss | ||
Mundbild | ▶️ | schluss | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | Schluss | ||
Bedeutung #10 | schon | ||
Bedeutung #10 | schon | ||
Mundbild | ▶️ | schon | |
Erklärung | Häufig in Kombination mit: Ein Ereignis (zum Beispiel eine Vorführung, ein Programm, ein Kurs oder Ähnliches) fängt an. Häufig in Kombination mit: genaue Angabe der Dauer oder zeitlichen Länge z.B. einer Aktivität oder einer Veranstaltung Häufig in Kombination mit: Offizielle Ankündigung der eigenen Teilnahme oder offizielle Meldung einer Veränderung Häufig in Kombination mit: Mitteilung von Informationen, oft für das Aufgeben einer Bestellung Häufig in Kombination mit: eine angegebene Menge übersteigend; mehr als angegeben | ||
Deutsch | schon | ||
Häufige Kombinationen | ![]() • ➜
| ||
![]() • ➜
➜
| |||
Bedeutung #11 | und | ||
Bedeutung #11 | und | ||
Mundbild | ▶️ | und | |
Erklärung | (Automatischer Eintrag) | ||
Deutsch | und | ||
Bedeutung #12 | nachgeben, sich zurücknehmen | ||
Bedeutung #12 | nachgeben, sich zurücknehmen | ||
Mundbild | ▶️ | aufhören | |
Erklärung | aufhören oder aufgeben, eine andere Person dazu zu bringen, etwas zu tun oder ihr Verhalten zu ändern (meist nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen, einer Diskussion oder einem Streit) | ||
Deutsch | aufhören • aufgeben • nachgeben | ||
Bedeutungsgleich | |||
Sachgruppen | Verhalten, Benehmen • Interaktion • Tätigkeit, Handlung | ||
Bedeutung #13 | Gegenteil zu: (Zeit) Mitte | ||
Bedeutung #13 | Gegenteil zu: (Zeit) Mitte | ||
Mundbild | ▶️ | ende | |
Erklärung | Gegenteil zu: zwischen zwei Zeitpunkten z.B. Mitte Mai oder Mitte der Woche | ||
Deutsch | Gegenteil zu: Mitte | ||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Zeit | ||
Formgleich | zu 5.3 | ||
zu 5.1 | |||
Formähnlich |