45
45.1 ▶️
|
wird vor allem von Gehörlosen zwischen 30 und 60 Jahren verwendet |
■■□ |
Bedeutung #1 |
(Reaktion) Ausdruck des Verstehens |
Bedeutung #1 |
(Reaktion) Ausdruck des Verstehens |
▶️ | ach so, [Mundgestik] |
Reaktion auf eine (oft unerwartete) Aussage des Gegenübers, die Verstehen signalisiert |
ach so • aha • ah • Verstehe! • Das ist mir neu! {idiom.} |
➊ ▶️ | [Die Gesprächspartnerin gibt eine interessante Information.] Ah, ach so. |
➋ ▶️ | [Als Kind war der Erzähler fasziniert davon, wie sein hörender Opa Vogelstimmen wahrnehmen konnte.] Ich wollte unbedingt wissen, wo die Vögel sind und mein Opa hat mir gezeigt, wo sie im Baum sitzen. „Ach, da!“ |
|
Interaktion • Pragmatische Funktion |
Bedeutung #2 |
Aufnehmen neuer Informationen |
Bedeutung #2 |
Aufnehmen neuer Informationen |
▶️ | ach so |
das Aufnehmen, Erfassen oder Einholen neuer Informationen |
verstehen • begreifen • erfahren • etwas mitbekommen {metaph.} • sich informieren • in Erfahrung bringen |
oft als Einbindung in eine Rollenübernahme |
➊ ▶️ | [Der Erzähler staunt über die Architektur des vorzeitlichen Ägyptens.] Wie es den Menschen gelungen ist, die Statuen senkrecht aufzustellen, habe ich beim Lesen begriffen. |
➋ ▶️ | [Über das sog. „Usher-Syndrom“, das zur Taubblindheit führen kann] Der erste Schritt wäre, mit anderen hörenden Betroffenen Kontakt aufzunehmen, um sich mit ihnen auszutauschen und erst einmal zu erfahren, was Usher genau ist. |
➌ ▶️ | [Die Erzählerin vergleicht die künstliche Befruchtung, bei der das Aussehen des Kindes bestimmt werden kann, mit natürlicher Fortpflanzung.] Wenn ein Kind natürlich durch Sex gezeugt wird, dann kommt es so auf die Welt, wie es ist. Das erfährt man erst nach der Geburt. So ist es dann und nicht anders. |
|
Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Wahrnehmung |
|
|