1094
Form | 1094.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Sprache) verstehen | ||
Bedeutung #1 | (Sprache) verstehen | ||
Mundbild | ▶️ | verstehen, verstanden, verstehe | |
Erklärung | sprachliche Informationen aufnehmen können, da sie sowohl visuell/akustisch als auch inhaltlich klar sind | ||
Deutsch | verstehen (sprachlich) • begreifen (sprachlich) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Wenn dieser voll in Gebärdensprache umgesetzt worden wäre, dann würde ich natürlich auch alles verstehen. | |
➋ ▶️ | Am Schluss fragen sie oft die Gehörlosen, ob sie alles verstanden haben. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
➜
![]() • | |||
![]() • ➜
| |||
![]() • ➜
| |||
⬌
![]() • | |||
Sachgruppen | Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Sprachen | ||
Bedeutung #2 | (Inhalt) verstehen | ||
Bedeutung #2 | (Inhalt) verstehen | ||
Mundbild | ▶️ | verstanden, verstehen | |
Erklärung | eine Sache verstehen und in Gänze erfassen | ||
Deutsch | begreifen (Sachverhalt) • verstehen (Sachverhalt) • nachvollziehen können | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Es gibt da auch etwas, was ich jetzt ein bisschen besser verstehe in Bezug auf den Tsunami. Als in Köln die Überschwemmung war, lief das Wasser mit einer enormen Geschwindigkeit durch die Stadt. Als einer da hinein gelaufen ist, wurde der sofort mitgerissen durch den Sog. | |
➋ ▶️ | Die müssen dazu bereit sein, mehr Informationen zu geben, damit die Hörenden die einzelnen Punkte dann auch verstehen können. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
➜
![]() • | |||
![]() • ➜
| |||
Sachgruppen | Diskutieren, Argumentieren • Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Meinungen, Ansichten | ||
Formähnlich |