173
Form | 173.1 ▶️ | ||
---|---|---|---|
Beleglage | ■■■ | ||
Bedeutung #1 | (Inhalt) verstehen | ||
Bedeutung #1 | (Inhalt) verstehen | ||
Mundbild | ▶️ | [ohne MB], [Mundgestik], begreifen | |
Erklärung | eine Sache verstehen und in Gänze erfassen | ||
Deutsch | begreifen (Sachverhalt) • verstehen (Sachverhalt) • nachvollziehen können | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Die Experten, die Bauzeichner dieses Atomkraftwerkes mit den vier Reaktoren, hätten doch nach der Explosion des ersten Reaktors sehen müssen, wo der Fehler in der Technik lag. | |
➋ ▶️ | Nur wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man das. | ||
➌ ▶️ | Das begreife ich nicht. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
⬌
![]() • | ||
Sachgruppen | Diskutieren, Argumentieren • Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Meinungen, Ansichten | ||
Bedeutung #2 | (Sprache) verstehen | ||
Bedeutung #2 | (Sprache) verstehen | ||
Mundbild | ▶️ | begreifen, [Mundgestik] | |
Erklärung | sprachliche Informationen aufnehmen können, da sie sowohl visuell/akustisch als auch inhaltlich klar sind | ||
Deutsch | verstehen (sprachlich) • begreifen (sprachlich) | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich konnte es trotzdem verstehen. | |
➋ ▶️ | Bei gewohnten Gebärden begreife ich schneller. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Häufige Kombinationen |
➜
![]() • | ||
➜
![]() • | |||
Sachgruppen | Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten • Sprachen | ||
Phrase #3 | unbegreiflich | ||
Phrase #3 | unbegreiflich | ||
Form | ▶️ | ![]() • ⬌
| |
Mundbild | begreif nicht | ||
Erklärung | ein tragisches Ereignis nicht mental verarbeiten können | ||
Deutsch | unbegreiflich • unfassbar | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich konnte es nicht begreifen und musste den Text noch einmal lesen. | |
➋ ▶️ | Das war unbegreiflich für sie. | ||
Entgegengesetzt |
![]() • | ||
Sachgruppen | Gefühle, Emotionen • Psychologie | ||
Bedeutung #4 | Ausruf: eine Idee haben | ||
Bedeutung #4 | Ausruf: eine Idee haben | ||
Mundbild | ▶️ | [Mundgestik] | |
Erklärung | Ausruf, wenn eine Lösung gefunden wurde; leitet die Erklärung der Lösung ein | ||
Deutsch | Ich hab's! • Jetzt versteh ich es! | ||
Beispiele | ➊ ▶️ | Ich überlege, warum das verboten ist. Ah, ich verstehe warum. | |
➋ ▶️ | Ah, jetzt hab ich’s! Die Sitzbank bleibt, wie sie ist. Hinter ihm ists nur Luft, die Rücklehne wurde abgesägt und jetzt sägt er die andere Rückenlehne ab, nicht die Sitzbank. | ||
Bedeutungsgleich | |||
Entgegengesetzt | |||
Sachgruppen | Pragmatische Funktion • Geistige, kognitive Fähigkeiten und Aktivitäten | ||
Verwandt | |||
Formähnlich |